Stack Exchange Network

Stack Exchange network consists of 183 Q&A communities including Stack Overflow , the largest, most trusted online community for developers to learn, share their knowledge, and build their careers.

Q&A for work

Connect and share knowledge within a single location that is structured and easy to search.

Wie heißt es richtig, Masterthesis oder Masterarbeit?

Ich schreibe gerade an meiner deutschsprachigen Abschlussarbeit und wurde darauf angesprochen, warum auf meinem Titelblatt "Masterthesis" steht.

Sollte es richtig "Masterthesis" oder "Masterarbeit" heißen?

  • word-choice

Jan's user avatar

  • 6 Schau in die Prüfungsordnung, oder guck was andere vor dir gemacht haben. –  starblue Commented Feb 9, 2012 at 16:06
  • 1 @starblue Das ist die einzig richtige Antwort. Die Bezeichnung für die Qualifikationsarbeit ist durch Universitätsgesetze und Studienordnungen vorgeschrieben. Wenn dort "Rübensalat" vorgeschrieben wird, muss auch "Rübensalat" auf dem Deckblatt stehen. Die Diskussion, ob die Bezeichnung sinnvoll ist, ist natürlich eine andere Sache. –  Martin Schwehla Commented Feb 15, 2015 at 23:23

5 Answers 5

Zugegeben, Masterthesis hatte ich noch nie gehört. Die Menge an Suchergebnissen fand ich dafür erschreckend hoch. Der Begriff wird sehr oft verwendet, durchaus abwechselnd mit Masterarbeit, aber auch ohne.

Im Rahmen der Master Thesis soll der Student unter Beweis stellen, dass er sein theoretisches Wissen und die im Studium angeeigneten Kenntnisse auf ein konkretes und in der Regel an der Praxis orientiertes Problem anwenden und Erkenntnisse daraus ziehen kann. bachelor-studium Die Abschlussarbeit (Thesis) soll einen Unfang [sic] von mindestens 60 Seiten, höchstens aber 80 Seiten haben. uni-giessen(PDF) Die Master Thesis ist die wissenschaftliche Arbeit, die Studierende verfassen müssen, um ihren zweiten Hochschulabschluss – den Master – zu erhalten. mba-studium

Auffällig ist, dass das Wort niemals Masterthesis und selten Master-Thesis geschrieben wird, sondern stets Master Thesis oder nur Thesis . Wobei in meinen Augen es nur eine richtige Schreibweise geben dürfte und das ist Masterthesis .

Fangen wir mal an mit Thesis , was ja anscheinend gängig ist. Thesis gibt es in der deutschen Sprache, hat aber – laut Duden  – nicht viel mit Abschlussarbeit zu tun. Zumindest Wikipedia weiß da mehr , nennt so unter anderem Bachelor-Thesis und Master-Thesis . Wikipedia kennt wenigstens den Bindestrich und macht nicht so eine fiese Leerstelle (ist das eigentlich schon das Deppenleerzeichen?).

Wikipedia gibt aber auch indirekt die Antwort, woher dieses Wort kommt (zumindest ist so meine Schlussfolgerung) und man kann auch erahnen, warum es Master Thesis geschrieben wird. Es ist einfach die stupide Übersetzung aus dem Englischen. Bleibt die Frage, warum ist das so? Schlechte Übersetzer? Also, nicht dass ich das Wort Thesis als falsch ansehe, das Wort existiert ja tatsächlich. Aber Abschlussarbeit, sprich Masterarbeit oder Bachelorarbeit, sind mit Sicherheit die zu bevorzugenden Wörter.

Community's user avatar

  • 2 Es war nach der alten Rechtschreibung nicht unüblich englische Begriffe mit Leerzeichen zu schreiben. Diese Schreibung ist auch nach der Reform noch eine Alternativschreibweise, siehe z.B.: duden.de/rechtschreibung/Hotdog (Wobei, wenn ich mich recht erinnere, war es früher: Hot dog) –  John Smithers Commented Feb 9, 2012 at 18:13
  • Den Ansatz, zwei englische Wörter nach deutschem Wortbildungsschema zusammen zu kleben, halte ich für ziemlich fragwürdig - das soll die (gar noch einzige?) richtige Schreibweise sein? –  guidot ♦ Commented Oct 28, 2014 at 11:22
  • 2 @guidot Es ist doch unerheblich, dass es einst englische Begriffe sind. Möchtest du die Wörter als fremdsprachlich kennzeichnen und getrennt schreiben, dann bitte "Master Thesis" in Anführungszeichen. Verwendest du sie aber in einem Fließtext als 'eingedeutschte' Begriffe, dann auch deutsche Regeln anwenden. Also ja, Masterthesis sollte die richtige Schreibweise sein. –  Em1 Commented Oct 28, 2014 at 13:04

I'm a professor, and I have to say that I have never heard Masterthesis being used among students or faculty, or in the official university regulations; I've only seen or heard it called as Masterarbeit . (And, moreover, many people informally still call it a Diplomarbeit !)

aeismail's user avatar

Zur Beantwortung der Frage ein Zitat aus dem Beschluss der Kultusministerkonferenz zu den "Ländergemeinsamen Strukturvorgaben gemäß § 9 Abs. 2 HRG für die Akkreditierung von Bachelor-und Masterstudiengängen" vom 10.10.2003:

"Zur Qualitätssicherung sehen Bachelor- ebenso wie Masterstudiengänge obligatorisch eine Abschlussarbeit (Bachelor-/ Masterarbeit ) vor, mit der die Fähigkeit nachgewiesen wird, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem jeweiligen Fach selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten."

Takkat's user avatar

Ich bin Professor und habe in Deutschland, UK und USA studiert und Abschlussarbeiten in Deutschland und UK geschrieben. Meine Meinung dazu: Abschlussarbeit (Diplomarbeit) ist Deutsch; Master Thesis ist Englisch; Master Arbeit ist Denglisch. Entweder sollte man im Deutschen bleiben, oder sollte in der gewünschten Landesprache. Zum Nachdenken: Wie übersetzt man eigentlich unseren Industrie- und Handwerksmeister ins Englische?

Ingmar's user avatar

  • Allerdings heißt der Abschluss Master , so dass Abschlussarbeit ohne weitere Qualifikation ungenauer ist. –  Carsten S Commented Jun 9, 2014 at 10:08
  • Ich möchte auch zu debenken geben, dass ich mehrer ehemalige Studenten kenne die nach ihrem Diplom noch den Master oben draufgesetzt haben und daher sich Dipl. Ing. Max Mustermann M.Sc. nennen dürfen. –  rekire Commented Jun 9, 2014 at 13:46

Da es das Wort Masterarbeit im Duden gibt, Masterthesis aber nicht , ist dieser Punkt schon mal einigermaßen geklärt.

Unabhängig davon, wird aber der Begriff Thesis gerne verwendet - meiner persönlichen Meinung zufolge, aber nur, weil manche denken, es klingt nach etwas Höherem als schnöde Arbeit ...

Alexander Rühl's user avatar

  • 1 Da muss ich dich korrigieren: duden.de/rechtschreibung/Masterthesis –  j0chn Commented Jun 9, 2014 at 8:08
  • @j0chn ich muss dabei sagen das ich für diesen Eintrag in gewissermaßen verantwortlich bin. Ich habe schlicht damals beim Duden eine Anfrage gestellt wie die das sehen und aufgrund dessen wude das in den Online Duden übernommen. Es wäre eigentlich mal interessant ob es das Wort mittlerweile auch in der Papierausgabe geschafft hat. –  rekire Commented Jun 9, 2014 at 13:40

Your Answer

Sign up or log in, post as a guest.

Required, but never shown

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge you have read our privacy policy .

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged word-choice or ask your own question .

  • Featured on Meta
  • Join Stack Overflow’s CEO and me for the first Stack IRL Community Event in...
  • Bringing clarity to status tag usage on meta sites

Hot Network Questions

  • How would you read this time change with the given note equivalence?
  • "With" as a function word to specify an additional circumstance or condition
  • Why is Stam Mishna attributed to R' Meir, a fourth-generation Tannah?
  • How does registration work in a modern accordion?
  • Analog story - US provides food machines to other nations, with hidden feature
  • Spin-Spin Correlation Function
  • How can I make this equation look better?
  • Why do "modern" languages not provide argv and exit code in main?
  • "Vector Character" in Whitehead's Process and Reality
  • Is there a way to prove ownership of church land?
  • Why does my LED bulb light up dimly when I touch it?
  • Advanced Composite Solar Sail (ACS3) Orbit
  • Model reduction in linear regression by stepwise elimination of predictors with "non-significant" coefficients
  • What exactly was Teddy KGB's tell that Mike identified?
  • Electromagnetic Eigenvalue problem in FEM yielding spurious solutions
  • Are fuel efficiency charts available for mainstream engines?
  • How to delete members of a list by rule
  • Correlation of a Specific Elliptic Curve with the Upper Bound of a Binomial Coefficient sum.
  • How are you supposed to trust SSO popups in desktop and mobile applications?
  • Could a lawyer agree not to take any further cases against a company?
  • Obtain a list of RPM packages to update a system
  • `uname -r` shows kernel marked as `vmlinuz.old` in `/boot` partition
  • Could they free up a docking port on ISS by undocking the emergency vehicle and letting it float next to the station for a little while
  • A short story called "Of Jovian Build" , who wrote it?

bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

  • Für Universitäten
  • Für Unternehmen

bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit

Plagiatsprüfung starten

Professionelles Lektorat und Korrekturlesen

Zum Lektorat & Korrekturlesen

Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen

Jetzt Bindung konfigurieren

  • Allgemeines
  • Quellenangaben
  • Formatierung
  • APA-Beispiele
  • Sperrvermerk

Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Forschungsfrage
  • Theoretischer Rahmen
  • Forschungsergebnisse
  • Beratungsbericht
  • Handlungsempfehlung
  • Literaturverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Vorbereitung
  • Schreibphase
  • Abgabephase
  • Englische Grammatik
  • Englische Zeitformen
  • Bachelorarbeit Formatierung
  • Definitionen
  • Beispiele der deutschen Zitierweise
  • Anfertigen eines Essays
  • Arten von Essays
  • Anfertigen einer Facharbeit
  • Arten von Facharbeiten
  • Häufige Fehler
  • Gliederung Aufbau Bachelorarbeit
  • Beispiele der Harvard-Zitierweise
  • Anfertigen einer Hausarbeit
  • Arten der Literaturrecherche
  • Allgemeine Begrifflichkeiten
  • Forschungsarten
  • Gütekriterien
  • Beobachtung
  • Weitere Forschungsmethoden
  • Unterrichtsentwurf
  • Arten von Motivationsschreiben
  • Arten von Plagiaten
  • Plagiatsprüfung
  • Anfertigen eines Praktikumsberichts
  • Anfertigen einer Projektarbeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Häufige Rechtschreibfehler
  • Erstellung eines Referats
  • Gendern mit Sonderzeichen
  • Gendern ohne Sonderzeichen
  • Zitierstile
  • Online-Quellen
  • Abkürzungen beim Zitieren
  • Literatur-Typen
  • Zitat-Typen
  • Literaturverwaltungsprogramme
  • Anfertigen einer Seminararbeit
  • Allgemeine Begriffe
  • Streuungsmaße
  • Zusammenhangsmaße
  • Hypothesentest
  • Weitere statistische Verfahren
  • Studenten-Service
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Zeichensetzung
  • Alle Stilmittel

Deine 3 Schritte zum Erfolg

Deine professionelle Korrektur

Zum Lektorat

Jetzt konfigurieren

Bindestrich – Arten der Verwendung und Beispiele

Wie gefällt dir dieser beitrag.

Bindestrich-Definition

Eine durchgehend korrekte Interpunktion zählt an den meisten Universitäten zu den formalen Qualitätskriterien, nach denen wissenschaftliche Arbeiten und andere schriftliche Ausarbeitungen beurteilt werden. In der Praxis bereiten die damit zusammenhängenden Regeln vielen Studenten (darunter auch solchen, die sich mit dem Schreiben an und für sich leichttun) häufig Schwierigkeiten. Dies gilt auch für den richtigen Umgang mit Bindestrichen, wie sie insbesondere bei komplexen und längeren Begrifflichkeiten recht häufig vorkommen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dieses Satzzeichen richtig handhabst und dadurch die sprachliche Qualität deiner wissenschaftlichen Arbeiten steigerst. 1 2

  • 1 Bindestrich „einfach erklärt“
  • 2 Definition: Bindestrich
  • 3 Wann muss ein Bindestrich gesetzt werden?
  • 4 Hier kann ein Bindestrich eingebaut werden
  • 5 Gedankenstrich statt Bindestrich
  • 6 Häufig gestellte Fragen

Bindestrich „einfach erklärt“

Der Bindestrich findet außer bei der Verbindung von Worten auch Anwendung unter anderem bei Abkürzungen, Ziffern und Zeichen.

Definition: Bindestrich

Der Bindestrich wird laut Duden definiert als ein „kurzer Querstrich, der zwei zusammengehörende Wörter miteinander verbindet oder für einen ausgesparten Wortteil steht“. Wie bereits erwähnt kann das Satzzeichen darüber hinaus aber auch noch andere Funktionen haben. Im Hinblick auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Bindestrichen unterscheidet man zwischen Muss- und Kann-Konstellationen. 3

Wann muss ein Bindestrich gesetzt werden?

  • In bestimmten Zusammenhängen kommst du um den Einsatz von Bindestrichen nicht herum. Dabei handelt es sich um die folgenden sprachlichen Situationen:
  • Aneinanderreihungen sowie Zusammensetzungen mit Wortgruppen 4
  • Zusammensetzungen mit Abkürzungen, Buchstaben oder Ziffern
  • bei Ergänzungen (sofern diese nicht ausgeschrieben werden 5
  • zur Trennung von Wörtern am Zeilenende 7

Zusammensetzung von Wortgruppen mit dem Bindestrich

Bei Aneinanderreihungen sowie Zusammensetzungen mit Wortgruppen musst du zwischen die einzelnen Wörter Bindestriche einfügen. Von einer Aneinanderreihung spricht man, wenn dem Grundwort einer Zusammensetzung mehrere Wörter vorgelagert sind, die gemeinsam als Erstglied fungieren. Beachte in diesem Zusammenhang, dass Substantive bei Zusammensetzungen weiterhin stets groß geschrieben werden. 4 6

Relevante Beispiele:

  • Herz-Jesu-Kirche 6
  • Mund-zu-Mund-Beatmung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis 4

Abkürzungen, Ziffern und Zeichen: Auch hier wird ein Bindestrich gesetzt

Obligat ist der Einsatz von Bindestrichen auch, wenn die Zusammensetzung einen einzelnen Buchstaben, Ziffern, Zeichen oder Abkürzungen enthält. Bei Zusammensetzungen mit Abkürzungen gilt dies auch dann, wenn deren Bestandteile abgekürzt sind. Auch vor Nachsilben muss das Satzzeichen eingefügt werden, wenn diese mit einem Einzelbuchstaben verbunden werden sollen. 4 6

für Abkürzungen:

  • röm.-kath. 4

für Ziffern:

  • 17-Jährige 4

für Zeichen:

Bindestrich als Ergänzungsstrich

Als Ergänzungsstrich kannst du das Satzzeichen dann verwenden, wenn du mit Zusammenstellungen von Wörtern zu tun hast, die sich im Hinblick auf einen bestimmten Bestandteil gleichen. Dieser Bestandteil kann sowohl am Anfang als auch am Ende dieser Wörter angesiedelt sein. Durch den Einsatz des Ergänzungsstriches musst du ihn nur einmal nennen, wodurch du kürzere beziehungsweise schöner klingende Sätze erzielen kannst. 5

Relevante Beispiele hierzu:

  • Vor- und Nachteile
  • Eigen- und Fremdbedarf
  • Ober- und Unterhaus (eines Parlaments)
  • Sonderberichterstatter und -korrespondenten

Wie du siehst, musst du die nicht eingesparten Wortbestandteile im Hinblick auf die Groß- und Kleinschreibung so behandeln, wie dies bei vollständiger Ausschreibung der Fall gewesen wäre.

Bindestrich als Trennstrich

Als Trennstrich nutzt du Bindestriche am Ende einer Zeile, um das Wort dort abzutrennen. Dem Leser wird dadurch auch signalisiert, dass Zeilen- und Wortende nicht ident sind. 5 7

Der Bindestrich lässt sich in bestimm- ten Situationen als Trennstrich einsetzen.

Hier kann ein Bindestrich eingebaut werden

Die zweite große Kategorie bezieht sich auf die fakultativen (das heißt optionalen) Einsatzmöglichkeiten des Bindestriches. Dabei sind folgende Varianten zu unterscheiden: 8

  • Hervorhebungen von Wortbestandteilen 4
  • fremdsprachliche Zusammensetzungen 9
  • problematische oder unübersichtliche Zusammensetzungen 4

Das Hervorheben von Wortbestandteilen durch den Bindestrich

Bei Zusammensetzungen und Ableitungen, die eigentlich zusammengeschrieben werden, können Bindestriche eine Hervorhebung einzelner Bestandteile bewirken. Insbesondere Eigennamen werden dadurch gerne zusätzlich betont. Hierzu einige relevante Bespiele: 4 9

Amerika-Reise Amerikareise Amerika Reise
Weihnachts-Einkauf Weihnachtseinkauf Weihnachts Einkauf

Fremdsprachliche Zusammensetzungen mit dem Bindestrich verbinden

Mehrteilige Wörter, die aus dem Englischen stammen, können im Deutschen wahlweise zusammen oder mit Bindestrich geschrieben werden, sofern es sich beim ersten Bestandteil um ein Substantiv oder ein Verb handelt. Dies gilt auch für englischsprachige Substantive, denen ein Adverb beigefügt ist.

Event-Manager Eventmanager Event Manager
Start-up Startup Start up

Bindestriche kommen hingegen nicht zur Anwendung, wenn es sich beim ersten Bestandteil um ein Adjektiv handelt. 8 9 10

Top Ten Top-Ten

Bindestrich bei problematischen Zusammensetzungen

Bindestriche taugen auch zur besseren Darstellung von problematischen beziehungsweise unübersichtlichen Zusammensetzungen, die ansonsten die Lesbarkeit beeinträchtigen würden.

Einkommensteuer-Erklärung Einkommensteuererklärung
Vorsteuerabzug-Berechtigung Vorsteuerabzugberechtigung

Dasselbe gilt für Unklarheiten, die sich auf die Bedeutung beziehen. 4

Bedeutung 1 Bedeutung 2
Hammer-Klaviersonate Hammerklavier-Sonate
Weißkopfsee-Adler Weißkopf-Seeadler

Gedankenstrich statt Bindestrich

Von-bis-Angaben 1990–1997
Streckenangaben Wien–Berlin
Einschübe Dieses Buch – ich habe es selbst ja schon gelesen – kann ich dir gerne borgen.
Nachträge Dieses Ergebnis hätte ich nicht erwartet – eine ziemliche Überraschung!
Kontrastierungen links – rechts
Kennzeichnung von Pausen eins, zwei, drei – Start!
als Minuszeichen –20°C
Auslassungen und Redeabbrüche Das gibt's doch ni– (nicht)

Häufig gestellte Fragen

Wozu werden bindestriche gesetzt.

Bindestriche könne zu mehreren Zwecken eingesetzt werden. Zu diesen zählen die Worttrennung am Zeilenende, die Kupplung von zusammengesetzten Wörtern und die Anzeige von Wortergänzungen. Außerdem können mit dem Bindestrich Hervorhebungen und Verdeutlichungen von Wortbestandteilen vorgenommen werden. 4 7

Wann muss der Bindestrich unbedingt gesetzt werden?

Die Setzung von Bindestrichen ist nicht in allen denkbaren Konstellationen obligat und stellt in vielen Fällen nur eine von mehreren Alternativen dar. Unbedingt verwenden solltest du sie aber beispielsweise bei Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen, Buchstaben, Ziffern und Abkürzungen. 4

Wann kann der Bindestrich (optional) gesetzt werden?

Der fakultative beziehungsweise optionale Einsatz von Bindestrichen ist zum Beispiel bei der Hervorhebung von Wortbestandteilen möglich. 4

Wie wird der Bindestrich noch genannt?

Für den Begriff des Bindestrichs gibt es gleich mehrere Synonyme. Hierzu zählen unter anderem Divis und Trennungsstrich. 7

Sind Bindestrich und Gedankenstrich dasselbe?

Nein, Gedankenstriche und Bindestriche sind zwei verschiedene Satzzeichen. Auf diesen Unterschied wurde im letzten Abschnitt hingewiesen. 14

¹Buschmeier M.: Leitfaden zum Verfassen einer Hausarbeit, in: Uni-bielefeld.de, o.D., [online] https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/linguistik-literaturwissenschaft/studium-lehre/faecher/germanistik/leitfha.pdf (abgerufen am 25.10.2022)

²Christian-Albrechts-Universität Kiel: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten und Referaten, in: Soziologie.uni-kiel.de, 2011, [online] https://www.soziologie.uni-kiel.de/de/studium/dokumente/leitfaden-zur-erstellung-von-hausarbeiten-und-referaten/ (abgerufen am 25.10.2022)

³Duden: Bindestrich, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/rechtschreibung/Bindestrich  (abgerufen am 25.10.2022)

⁴Duden: Rechtschreibregeln Bindestrich, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/bindestrich (abgerufen am 25.10.2022)

⁵Plate K.: Wissenschaftliche Analyse Bindestrich, in: Wp.uni-oldenburg.de, o.D., [online] https://wp.uni-oldenburg.de/zweifelsfaelle/wissenschaftliche-analyse-bindestrich/  (abgerufen am 25.10.2022)

⁶ Duden: Wann muss der Bindestrich gebraucht werden?, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Wann-muss-der-Bindestrich-gebraucht-werden (abgerufen am 25.10.2022)

⁷Schweizerische Bundeskanzlei: Schreibweisen, in: Schweizerische Bundeskanzlei, 2015, [online] https://www.bk.admin.ch/dam/bk/de/dokumente/sprachdienste/sprachdienst_de/schreibweisungen.pdf.download.pdf/schreibweisungen.pdf  (abgerufen am 25.10.2022)

⁸Duden: Wann kann der Bindestrich gebraucht werden, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Wann-kann-der-Bindestrich-gebraucht-werden (abgerufen am 25.10.2022)

⁹Duden: Schreibung mit Bindestrich, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Schreibung-mit-Bindestrich (abgerufen am 25.10.2022)

¹⁰ Duden: Schreibung von Fremdwörtern aus dem Englischen, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Schreibung-von-Fremdwortern-aus-dem-Englischen#:~:text=Verbindungen%20aus%20zwei%20Substantiven%20werden,%2DClass%2C%20Pole%2DPosition. (abgerufen am 25.10.2022)

¹¹ Geilfuß-Wolfgang J.: Gute und schlechte Bindestriche in dreiteiligen Komposita, in: Die Schnittstelle von Morphologie und geschriebener Sprache, 2013, [online] https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110336665.135/pdf (abgerufen am 25.10.2022)

¹²BER-IT Beratungszentrum: Kleine Formatkunde: Bindestrich oder Gedankenstrich – welcher Strich wofür?, in: Ber-it.de, 18.11.2021, [online] https://www.ber-it.de/news/kleine-formatkunde-bindestrich-oder-gedankenstrich-welcher-strich-wofuer (abgerufen am 25.10.2022)

¹³Duden: Gedankenstrich, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/gedankenstrich (abgerufen am 25.10.2022)

¹⁴Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg: Die Verwendung des Mittestrichs nach DIN 5008, in: Lehrerfortbildung-bw.de, o.D., [online] https://lehrerfortbildung-bw.de/s_bs/berufsbezogen/wirtschaft/bueromanagement/fb1/text/tast/mittestrich/ (abgerufen am 25.10.2022)

* Weitere Hinweise und Fußnoten anzeigen

Schnelle Lieferung, tolle Qualität des Produkts und perfekt Verpackt, damit...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Statistiken
  • Externe Medien

Ich akzeptiere

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website,
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Bachelorprint
Zweck Erkennt das Herkunftsland und leitet zur entsprechenden Sprachversion um.
Datenschutzerklärung
Host(s) ip-api.com
Cookie Name georedirect
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Playcanvas
Zweck Anzeige unserer 3D Produktanimationen
Datenschutzerklärung
Host(s) playcanv.as, playcanvas.as, playcanvas.com
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) google.com, youtu.be, youtube-nocookie.com, youtube., youtube.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Häufig gestellte Fragen

Wann muss der bindestrich verwendet werden.

Der Bindestrich wird verwendet, um Zusammensetzungen mit Wortgruppen, Abkürzungen, Zahlen und Ziffern zu bilden:

  • Mund-zu-Mund-Beatmung
  • 5-Euro-Rechnung

Er muss auch verwendet werden, um Wortergänzungen zu markieren:

  • Vor- und Hauptspeise
  • Glasfenster und -türen

Außerdem wird der Bindestrich verwendet, wenn Wörter am Zeilenende getrennt werden.

Häufig gestellte Fragen: Wissensdatenbank

Du kannst Plagiate vermeiden, indem du richtig zitierst. Es ist wichtig, alle in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendeten Quellen anzugeben.

Erstelle am besten ein handschriftliches oder elektronisches Dokument, in dem du alle verwendeten Quellen sammelst, um keine wichtige Quelle zu vergessen.

Nutze die Scribbr-Plagiatsprüfung , um ganz sicherzugehen, dass du alle Quellen richtig angegeben hast.

Ein Plagiatfinder ist eine Software, die darauf spezialisiert ist, Plagiate in deiner wissenschaftlichen Arbeit zu entdecken.

Viele Studierende nutzen Plagiatfinder vor der Abgabe ihrer Arbeit, um herauszufinden, ob sie aus Versehen plagiiert haben. Dadurch können Plagiate rechtzeitig behoben werden.

Ein Plagiatfinder vergleicht deinen eingereichten Text mit verschiedenen Quellen, um ein Plagiat auszuschließen.

Der Plagiatfinder von Scribbr hat Zugriff auf folgende Quellen:

  • mehr als 99,3 Milliarden Internetseiten
  • mehr als 8 Millionen wissenschaftliche Publikationen

Kostenlose Plagiatfinder können deinen Text lediglich mit Internetquellen vergleichen. Wissenschaftliche Datenbanken stehen ihnen nicht zur Verfügung.

Wissenschaftliche Arbeiten, die mit dem Plagiatfinder von Scribbr geprüft werden, werden 100 % vertraulich behandelt. Sie werden in keiner öffentlichen Datenbank gespeichert und du kannst deine Arbeit direkt nach der Überprüfung auf Plagiat löschen.

Kostenlosen Plagiatfindern geben nicht immer Hinweise zum Datenschutz. Daher ist bei diesen Vorsicht geboten.

Bei kostenlosen Plagiatsprüfungen fehlen oft genaue Angaben zum Datenschutz.

Es kann akademische Konsequenzen haben, eine Abschlussarbeit zu einer kostenlosen Plagiatsprüfung hochzuladen, die keine Angaben zum Datenschutz macht.

Kostenlose Plagiatsprüfungen sind Programme, die nur einen Such-Vergleich im Internet durchführen.

Kostenlose Plagiatsprüfungen haben keinen Zugriff auf geschützte wissenschaftliche Publikationsdatenbanken und sind daher für die Prüfung auf Plagiat von Abschlussarbeiten nicht geeignet.

Kostenlose Plagiatsprüfungen haben typischerweise eine Wortbegrenzung von etwa 1000 Wörtern. Für die Prüfung zusätzlicher Wörter fallen in der Regel Gebühren an.

Die Hausarbeit ist eine schriftliche Arbeit, die im Rahmen des Studiums verfasst wird. Beim Schreiben der Hausarbeit geht es darum, sich mit einer wissenschaftlichen Fragestellung auseinanderzusetzen.

Beim Schreiben deiner Hausarbeit kannst du 6 Schritten folgen:

  • Themenwahl und Entwicklung der Fragestellung
  • Aufbau und Gliederung
  • Literaturrecherche
  • Verfassen des Textes
  • Literaturverzeichnis und eidesstattliche Erklärung
  • Korrekturlesen

Die Hausarbeit hat im Durchschnitt ca. 15 Seiten. Beim Schreiben der Hausarbeit kommt es jedoch auch auf das Thema und auf die Vorgaben deiner Hochschule an. Je nach Fragestellung kann der Umfang auch kleiner oder größer sein.

Die Projektarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit mit praktischem Bezug. Sie wird im Rahmen eines praktischen Projekts erstellt und betrachtet das Projekt durch eine wissenschaftliche Fragestellung.

Beim Schreiben deiner Projektarbeit kannst du dich an den folgenden Schritten orientieren:

  • Themenfindung und Projektformulierung
  • Praxisphase
  • Schreibphase
  • Präsentation

Je nach Art des zu bearbeitenden Projekts hat eine Projektarbeit zwischen 15 und 30 Seiten. Infolgedessen ist auch der Bearbeitungszeitraum unterschiedlich, meist bis zu 6 Wochen.

Generell ist die Projektarbeit vor allem in ihrem Aufbau der Hausarbeit sehr ähnlich. Der zentrale Unterschied besteht darin, dass die Projektarbeit vor einem praktischen Hintergrund geschrieben wird. Im Fokus stehen hier das Projekt und dessen Betrachtung mittels einer wissenschaftlichen Fragestellung.

Je nach Zitierstil kannst du dein Literaturverzeichnis einfach mit den Scribbr-Generatoren erstellen:

  • APA-Generator
  • Harvard-Generator
  • Fußnoten-Generator

Das Inhaltsverzeichnis bietet einen Überblick über die Struktur deiner Arbeit. Es enthält sämtliche Elemente mit den entsprechenden Seitenzahlen.

Nein, die eidesstattliche Erklärung bekommt keine Seitenzahl.

Eine Hausarbeit gliedert sich in der Regel in Einleitung, Hauptteil und Fazit. Zusätzlich zum Textteil, beginnt eine Hausarbeit mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis. Sie schließt mit einem Literaturverzeichnis sowie häufig mit einer eidesstattlichen Erklärung ab.

Eine Hausarbeit ist eine schriftliche Arbeit, die du während des Studiums verfasst. Du setzt dich dabei mit einer wissenschaftlichen Fragestellung auseinander.

Die Gliederung ist ein vorläufiger Entwurf der Struktur und des Aufbaus der Bachelorarbeit. Hier werden die geplanten Kapitel und deren Inhalte umrissen. Die Gliederung soll dir beim Schreiben als Orientierungshilfe dienen.

Die Bachelorarbeit wird in einzelne Kapitel und Abschnitte gegliedert.

Die Gliederung der Bachelorarbeit besteht aus:

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Schlussteil
  • Literaturverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung

Wie viele Seiten die Einleitung, der Hauptteil und der Schluss deiner Bachelorarbeit jeweils ausmachen, kommt auf den gesamten Umfang deiner Bachelorarbeit an.

Generell gilt bei der Gliederung der Bachelorarbeit :

  • Die Einleitung sollte in etwa 10 %,
  • der Hauptteil sollte ca. 80 % und
  • der Schlussteil sollte ungefähr 10 % deiner Bachelorarbeit ausmachen.

Der Hauptteil ist Teil der Gliederung deiner Bachelorarbeit .

Er sollte aus den folgenden Teilen bestehen:

1. Theoretischer Teil / Literaturübersicht Hier definierst du relevante Schlüsselbegriffe und präsentierst wichtige Theorien und Konzepte.

2. Methodik Im Methodikteil wird beschrieben, wie du deine Forschung durchführst. Häufige Forschungsmethoden sind z. B. Umfragen, Experimente, qualitative Inhaltsanalysen oder eine Literaturarbeit.

3. Ergebnisse In diesem Teil wendest du deine Forschungsmethode an und evaluierst die Ergebnisse entsprechend.

Während des Schreibens ändern sich Überschriften und Seitenzahlen ständig. Mit einem Inhaltsverzeichnis in Word können diese automatisch aktualisiert werden.

Ein automatisches Inhaltsverzeichnis hilft dir daher, Zeit zu sparen und Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden.

In Word kannst du automatisch ein bereits formatiertes Inhaltsverzeichnis einfügen.

Befolge dazu diese 3 Schritte:

  • Gewünschte Überschriften markieren und formatieren
  • Automatisches Inhaltsverzeichnis auswählen und einfügen
  • Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Weitere Details findest du in unserem Artikel und unserem Video-Tutorial .

In deinem Inhaltsverzeichnis werden alle Elemente deiner Arbeit angegeben.

In akademischen Arbeiten umfasst es die Kapitel und Unterkapitel, das Abkürzungs-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis, das Literaturverzeichnis, den Anhang und die eidesstattliche Erklärung.

Du kannst dein automatisches Inhaltsverzeichnis ganz einfach aktualisieren, indem du mit einem Rechtsklick darauf klickst.

Hier kannst du entweder nur die Seitenzahlen oder das komplette Inhaltsverzeichnis aktualisieren.

In Word kannst du mit zwei einfachen Schritten ein automatisches Abbildungsverzeichnis erstellen:

  • Beschriftungen unter den Abbildungen einfügen.
  • Abbildungsverzeichnis einfügen.

Unser Video-Tutorial erklärt die Schritte im Detail.

Das Abbildungsverzeichnis kann ganz einfach aktualisiert werden, indem du mit Rechtsklick auf das Verzeichnis klickst und dann Felder aktualisieren auswählst.

Eine Seminararbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen eines Seminars angefertigt wird. Das Thema der Seminararbeit steht meist in direktem Zusammenhang mit der Thematik des Seminars.

Die Seminararbeit ist oft eine Prüfungsleistung oder Teil einer Prüfungsleistung.

Eine Seminararbeit folgt einem klaren Muster. Die folgenden Bestandteile sind in der Regel Teil einer jeden Seminararbeit:

  • Eigenständigkeitserklärung

Unter der Gliederung versteht man eine erste grobe Struktur für die Seminararbeit . Sie wird noch vor dem eigentlichen Schreiben des Textes erstellt.

Die Gliederung der Seminararbeit dient dir als Orientierungshilfe und roter Faden während des Schreibens.

Um eine Seminararbeit zu schreiben, ist es empfehlenswert, einem roten Faden zu folgen.

Schritte Seminararbeit schreiben:

  • das richtige Thema finden und eine Fragestellung entwickeln
  • Literaturrecherche betreiben
  • Schreibphase der Seminararbeit
  • formale Vorgaben einhalten
  • Korrektur lesen

Eine ausführliche Anleitung zum Schreiben der Seminararbeit findest du in unserem Artikel Seminararbeit schreiben .

Das Handout liefert eine Gliederung oder ergänzende Informationen zu einem Referat oder einer Arbeit. Im Thesenpapier werden hingegen lediglich die wichtigsten Thesen einer Arbeit oder eines Vortrags aufgelistet.

Ein Referat gliedert sich in 3 Teile.

Aufbau Referat:

  • Gliederung & Einleitung
  • Zusammenfassung & Fazit

Im Artikel zum Referat findest du weitere Informationen.

In einem Thesenpapier werden die wichtigsten Thesen eines Textes aufgelistet. Es wird in der Regel im Rahmen eines Seminars oder zur Vorstellung einer wissenschaftlichen Arbeit verfasst.

Die Thesen dienen als Ausgangspunkt für eine Diskussion.

Das Thesenpapier beginnt mit einer Kopfzeile, in der formale Angaben wie z. B. der Name der oder des Verfassenden, die Matrikelnummer und der Name der Hochschule festgehalten werden. Im Anschluss kannst du einen Einleitungstext verfassen, dieser ist jedoch optional.

Die Thesen werden dann in logischer Reihenfolge aufgelistet. Achte auf eine klare und übersichtliche Struktur. Je nach Art und Umfang deiner Arbeit oder deines Referats kann es hilfreich sein, die Thesen mithilfe von Zwischenüberschriften zu gruppieren.

Thesen sind Behauptungen, die eines Beweises bedürfen. Eine These ist also nie eine reine Tatsachenbehauptung und muss immer argumentativ begründet werden.

Wichtig ist, die These klar und sachlich zu formulieren.

  • Rom ist die Hauptstadt Italiens.
  • Rom bietet von allen Städten in Italien die beste Work-Life-Balance.

Alle zentralen Thesen einer wissenschaftlichen Arbeit werden in einem Thesenpapier aufgeführt.

Um ein Referat zu halten, verständigst du dich mit deiner Lehrperson auf ein Referatsthema und die vorzubereitenden Inhalte. Diese erarbeitest du und bereitest sie so vor, dass du sie vor deiner Klasse oder Seminargruppe vorstellen kannst.

Beim Halten eines Referats kommt es vor allem auf einen sicheren und möglichst freien Vortrag der erarbeiteten Inhalte an. Bereite dich gründlich auf die Präsentation deines Referats vor, z. B. in dem du den Vortrag ausformulierst und zu Hause übst.

Im Inhaltsverzeichnis deiner Seminararbeit werden sämtliche Kapitel und Elemente deiner Arbeit aufgelistet.

Nicht erwähnt im Inhaltsverzeichnis deiner Seminararbeit werden das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis selbst.

Die automatisierte Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses deiner Seminararbeit erfolgt in wenigen einfachen Schritten. In unserem Video-Tutorial erklären wir dir, wie es funktioniert.

Beim Schreiben deiner Seminararbeit  ist es wichtig, dass die ursprüngliche Fragestellung klar beantwortet wird. Hierzu sollte sichergestellt werden, dass die Fragestellung möglichst präzise ist. Eine klare Struktur und ein wissenschaftlicher Schreibstil sind ebenfalls entscheidend.

Für das Schreiben einer Seminararbeit sind die am häufigsten verwendeten Schriftarten Times New Roman (12 pt) oder Arial (11 pt). Am besten erkundigst du dich bei deiner Universität nach den dort gültigen Vorgaben für Seminararbeiten.

Die Eigenständigkeitserklärung ist eine schriftliche Bestätigung, dass die vorliegende Arbeit von dir selbst verfasst wurde und du jegliche verwendete Quellen angegeben hast. Sie wird einer wissenschaftlichen Arbeit angefügt.

In der Regel wird bei jeder wissenschaftlichen Arbeit eine Eigenständigkeitserklärung eingefügt.

Wenn du nicht sicher bist, ob du für deine Arbeit eine Eigenständigkeitserklärung brauchst, erkundige dich am besten bei deiner jeweiligen Hochschule.

In der Eigenständigkeitserklärung muss sinngemäß wiedergegeben werden, dass du die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfsmittel erstellt hast. Zusätzlich müssen Abgabeort, -datum und deine Unterschrift enthalten sein.

Das Literaturverzeichnis steht im Anschluss an den Fließtext und vor dem Anhang deiner Seminararbeit.

Je nach Zitierstil variieren die Angaben in deinem Literaturverzeichnis . Zwingend erforderlich sind jedoch: Name des Autors, das Erscheinungsjahr, der Titel, der Erscheinungsort und der Verlag.

Unser Scribbr-Generator kann dir beim Erstellen deines Literaturverzeichnisses für deine Seminararbeit helfen.

Das Fazit deiner Seminararbeit sollte ca. 10 % deiner gesamten Arbeit ausmachen. Bei einer Seminararbeit von 20 Seiten sollte dein Fazit also etwa 2 Seiten umfassen.

Im Fazit deiner Seminararbeit werden die wesentlichen Ergebnisse deiner Arbeit reflektiert und evaluiert. Darüber hinaus kannst du einen Ausblick in die Zukunft deines Forschungsthemas geben. Im Fazit werden keine neuen Informationen präsentiert.

Nicht nur! Im Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse deiner Seminararbeit sowohl zusammengefasst als auch kritisch reflektiert. Darüber hinaus sollte im Fazit ein Ausblick auf die Zukunft gegeben werden.

In der Einleitung wird ein Bezug zum behandelten Thema hergestellt. Sie dient dazu, beim Leser Neugier zu wecken und einen ersten Überblick über die Arbeit zu liefern.

In der Regel macht die Einleitung 10–15 % der gesamten Seminararbeit aus. Bei einer Seminararbeit von 30 Seiten wären das also zwischen 3 und 5 Seiten.

Die Einleitung wird in der Regel erst geschrieben, nachdem der Hauptteil der Seminararbeit fertig gestellt wurde. So wird sichergestellt, dass bei den Lesenden keine falschen Erwartungen geweckt werden.

Das Exposé ist ein vorläufiger Plan für deine Seminararbeit. Deshalb müssen hier alle wesentlichen Informationen enthalten sein, die für deine Arbeit später von Bedeutung sind.

Dazu gehören neben einer Zusammenfassung der Fragestellung und des Hauptteils, auch eine Gliederung und ein Zeitplan.

Ja, dein Exposé für deine Seminararbeit enthält ein Deckblatt. Genau wie deine Seminararbeit wird auch dein Exposé gewisse formale Vorgaben erfüllen müssen. Ein Deckblatt ist also ein Muss.

Achtung : Für Exposés in der Oberstufe gelten andere Vorgaben. Hier ist normalerweise kein Deckblatt nötig.

Das Exposé dient dazu, eine erste Übersicht und einen Zeitplan für das anstehende Schreiben deiner Seminararbeit zu erstellen.

Der betreuenden Lehrkraft hilft das Exposé, dein Vorhaben genau zu evaluieren.

Auf dem Deckblatt finden sich alle wichtigen Informationen zu deiner Seminararbeit.

Das umfasst sowohl den Titel deiner Arbeit als auch Angaben zu deiner Hochschule und dem besuchten Seminar, der betreuenden Lehrkraft und deine persönlichen Angaben.

In der Regel: ja. Je nach Universität können jedoch verschiedene Vorschriften vorliegen, was die Verwendung des Universitäts-Logos auf dem Deckblatt angeht.

Informiere dich also am besten vorher. Falls du das Logo verwendest, stelle sicher, dass es in hoher Auflösung vorliegt.

Nein, vom Verwenden von Bildern und Grafiken auf dem Deckblatt der Seminararbeit wird abgeraten. Halte das Deckblatt möglichst schlicht und simpel.

Am besten machen sich gewöhnliche, gut zu lesende Schriftarten wie Arial oder Times New Roman.

Manche Universitäten haben auch genaue Vorschriften für die Formatierung des Deckblatts der Seminararbeit .

Nein, das Deckblatt der Seminararbeit bekommt keine Seitenzahl. Die Zählung der Seiten beginnt erst mit dem eigentlichen Text, also mit der ersten Seite der Einleitung.

Die Gliederung bei der Seminararbeit ist eine erste grobe Struktur für deine Seminararbeit und wird vor dem eigentlichen Schreiben deines Textes erstellt.

Sie hilft dir, den roten Faden nicht zu verlieren und dich nur auf die wichtigsten Aspekte der Fragestellung zu konzentrieren.

Grundlage der Gliederung deiner Seminararbeit ist deine Fragestellung, zusammen mit der Literaturrecherche. Durch sorgfältiges Bewerten, (Aus-)Sortieren und Ordnen der gefundenen Informationen verschaffst du dir einen Überblick über den Umfang und den Schwerpunkt deiner Arbeit.

Unterteilt wird dann in Einleitung (Bezug zum Thema), Hauptteil (theoretische Grundlagen und Diskussion) und Schluss (finales Ergebnis).

Das Verfassen einer Gliederung für deine Seminararbeit ist zwar kein Zwang, aber in jedem Falle empfehlenswert.

Zum einen wünschen viele Lehrkräfte, einen ersten Gliederungsentwurf zu sehen. Darüber hinaus dient die Gliederung dir als Grundgerüst für deine Seminararbeit und spart dir beim tatsächlichen Schreiben Zeit.

Die Gliederung geht dem Schreiben deiner Arbeit voraus. Sie ist lediglich ein erster Entwurf der finalen Struktur deiner Seminararbeit .

Das finale Inhaltsverzeichnis wird erstellt, nachdem das letzte Kapitel deiner Arbeit fertiggestellt wurde. Im Inhaltsverzeichnis finden sich dann alle Kapitelüberschriften, zusammen mit den jeweiligen Unterkapiteln und entsprechenden Seitenangaben.

Die Seminararbeit hat in der Regel zwischen 10 und 30 Seiten. Der genaue Umfang kann je nach Fachbereich und Themengebiet variieren.

Generell gelten die vorliegenden Vorgaben der jeweiligen Hochschule. Falls keine Vorschriften vorliegen, werden als Schriftart typischerweise Times New Roman 12pt oder Arial 11pt verwendet.

Du kannst dir verschiedene Beispiele von Seminararbeiten ansehen, um Inspiration für deine eigene Seminararbeit zu bekommen.

Die Methodik beschäftigt sich mit der Verfahrensweise der Wissenschaft, sie untersucht also wissenschaftliches methodisches Vorgehen.

Mit der Methodik beschreibst du, wie du z. B. in deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit konkret vorgehst.

Du kannst dich an folgenden 4 Schritten orientieren, um die Methodik für deine Bachelorarbeit zu verfassen:

  • Überblick über Methoden verschaffen
  • Zwischen qualitativem und quantitativem Vorgehen entscheiden
  • Induktiv oder deduktiv argumentieren
  • Gütekriterien sicherstellen

Jede Facharbeit startet mit einem Deckblatt.

Der inhaltliche Teil besteht aus der Einleitung, dem Hauptteil und einem Fazit. Außerdem gibt es ein Literaturverzeichnis, ggf. einen Anhang und eine Selbstständigkeitserklärung.

Beispiele für komplette Facharbeiten aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Geschichte und Biologie und eine Facharbeit für Erzieher findest du in unserem Artikel.

Eine Facharbeit ist ca. 12 Seiten lang. Je nach Schule und Fach kann es leicht unterschiedliche Vorgaben geben.

Du richtest dich bezüglich der Länge deiner Facharbeit daher am besten nach der konkreten Vorgabe deiner Lehrperson.

Normalerweise ersetzt die Facharbeit eine Klausur in einem schriftlich belegten Fach.

Du solltest dir unbedingt ein Fach und ein Thema für deine Facharbeit aussuchen, die dir Spaß machen. So wird dir das Schreiben deiner Facharbeit ganz leicht fallen.

Um eine Masterarbeit zu schreiben , kannst du 8 Schritten befolgen.

Schritte Masterarbeit schreiben:

  • Thema und Gliederung
  • Richtiges Zitieren
  • Eigene Forschung
  • Ergebnisse und Diskussion
  • Abgabe der Masterarbeit
  • Masterarbeit verteidigen

Die Zeit für das Schreiben der Masterarbeit kann variieren. Im Durchschnitt ist die Bearbeitungszeit 22 Wochen bei einem Umfang von 66 Seiten.

Wenn du mit dem Schreiben der Masterarbeit beginnen möchtest, solltest du zunächst eine Gliederung und einen Zeitplan erstellen. Gleichzeitig hilft es, eine Literaturrecherche durchzuführen, um dich mit dem Forschungsstand deines Themas vertraut zu machen.

Unsere Erfahrung hat uns gezeigt, dass die von uns korrigierte Masterarbeit im Durchschnitt 16.500 Wörter hat.

Im Gegensatz zum Aufbau einer Bachelorarbeit beinhaltet die Gliederung einer Masterarbeit immer auch einen empirischen Teil. Dieser gliedert sich in die Methodik, die Vorstellung der Ergebnisse und eine Diskussion.

Wir haben die Hochschul-Prüfungsordnungen durchforstet und unsere jahrelange Erfahrung im Lektorat   Korrekturlesen von Masterarbeiten genutzt. Das Ergebnis: Eine Masterarbeit ist im Durchschnitt 66 Seiten lang.

Eine Facharbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du in der Schule oder während deiner schulischen Ausbildung schreibst.

Meist kannst du die Facharbeit in einem Fach deiner Wahl schreiben. In diesem ersetzt sie eine Klausur.

Eine Facharbeit ist ca. 10–12 Seiten lang, die Bearbeitungszeit beträgt je nach Schule ca. 6 Wochen.

Eine Facharbeit besteht immer aus einem schriftlichen Teil, der folgende Elemente umfasst:

1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Fazit

Außerdem gehören zu einer Facharbeit ein Deckblatt, das Inhaltsverzeichnis, das Literaturverzeichnis, ggf. ein Anhang und die Selbstständigkeitserklärung.

Das Thema für deine Facharbeit solltest du unbedingt nach persönlichem Interesse aussuchen. Du kannst z. B. überlegen, wofür du dich zurzeit besonders begeisterst.

Du solltest dir unbedingt ein Fach und ein Thema für deine Facharbeit aussuchen, die dir Spaß machen. So fällt dir das Schreiben deiner Facharbeit leichter.

Beispiele für verschiedene Facharbeiten findest du in unserem Artikel .

Um eine Facharbeit zu schreiben, orientierst du dich am besten an folgenden 6 Schritten:

  • Ein Thema finden
  • Die Gliederung deiner Facharbeit erstellen
  • Den schriftlichen Teil verfassen
  • Richtig zitieren
  • Facharbeit Korrektur lesen lassen
  • Die Selbstständigkeitserklärung hinzufügen und unterschreiben

Sieh dir in unserem Artikel weitere Erklärungen und Beispiele an.

Eine Facharbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du in der Schule oder während einer schulischen Ausbildung schreibst.

Du kannst deine Facharbeit in der Regel in einem Fach deiner Wahl schreiben. Diese ersetzt dann eine Klausur.

Der Umfang einer Facharbeit beträgt ca. 10–12 Seiten.

Eine Facharbeit wird frühestens ab Klasse 9, meist jedoch erst in der Oberstufe (in Klasse 11 oder 12) geschrieben.

Sie dient dazu, dich auf das wissenschaftliche Arbeiten in der Uni vorzubereiten.

Gehe Schritt für Schritt vor, wenn du deine Facharbeit schreibst .

Facharbeit in 6 Schritten schreiben:

  • Die Gliederung erstellen
  • Den Anhang einfügen
  • Die Selbstständigkeitserklärung

Sieh dir den Artikel an, um mehr über die einzelnen Arbeitsschritte zu erfahren.

Eine Selbstständigkeitserklärung wird am Ende jeder wissenschaftlichen Arbeit angefügt.

Mit ihr versicherst du, dass du deine Arbeit eigenständig und ohne fremde Hilfe verfasst hast. Es ist wichtig, alle verwendeten Quellen anzugeben, um sich vor einem Plagiat zu schützen.

Die Selbstständigkeitserklärung enthält:

  • Überschrift,
  • den Text der Selbstständigkeitserklärung,
  • Ort, Datum,
  • deine Unterschrift.

Sieh dir im Artikel Muster für verschiedene Selbstständigkeitserklärungen deiner wissenschaftlichen Arbeiten an. Dort findest du auch eine Übersicht über die Inhalte einer eidesstattlichen Erklärung.

Die Selbstständigkeitserklärung nutzt du für kleinere wissenschaftliche Arbeiten wie Facharbeiten oder Hausarbeiten. Die eidesstattliche Erklärung wird in der Regel von deiner Universität gefordert, wenn du eine Abschlussarbeit anfertigst.

Die eidesstattliche Erklärung enthält im Gegensatz zur Selbstständigkeitserklärung den Hinweis, dass die Abschlussarbeit noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt oder veröffentlicht wurde.

Sieh dir weitere Details zur eidesstattlichen Erklärung im Artikel an.

Das Fazit deiner Facharbeit ist bei einer Gesamtlänge von 12 Seiten ca. 1–2 Seiten lang.

Genau wie die Einleitung umfasst es somit 5–10 % deiner gesamten Facharbeit.

Im Fazit deiner Facharbeit fasst du die zentralen Ergebnisse deiner Arbeit zusammen.

Du gibst kurz die Zielsetzung deiner Facharbeit wieder und beantwortest die in der Einleitung gestellten Fragen.

Außerdem kannst du einen Ausblick geben und ggf. offene Fragen anbringen.

In das Fazit deiner Facharbeit gehören nicht:

  • neue Informationen oder Argumente, die nicht im Hauptteil deiner Facharbeit zu finden sind,
  • Grafiken und Abbildungen,
  • Wiederholungen von Formulierungen aus dem Hauptteil deiner Facharbeit.

Das Fazit greift die in der Einleitung vorgestellte Fragestellung und die Zielsetzung deiner Arbeit wieder auf. Du solltest die Einleitung und das Fazit deiner Facharbeit daher am besten zusammen am Ende deiner Facharbeit schreiben.

Arbeite mit folgenden Formulierungsbeispielen, um ein gelungenes Fazit für deine Facharbeit zu schreiben:

In der vorliegenden Facharbeit wurde X herausgestellt und unter Berücksichtigung von Y diskutiert.

Die zentralen Merkmale von X zeigen sich durch den Wegfall von Y.

Sieh dir im Artikel ein komplettes Beispiel für ein Fazit an, um Inspiration für deine eigene Facharbeit zu bekommen.

Das Literaturverzeichnis folgt auf den schriftlichen Teil deiner Facharbeit und wird somit nach dem Fazit eingefügt.

Nach dem Literaturverzeichnis deiner Facharbeit steht ggf. der Anhang und in jedem Fall die Selbstständigkeitserklärung deiner Facharbeit.

Das Deckblatt enthält eine Reihe wichtiger Angaben:

  • Titel und ggf. Untertitel der Facharbeit,
  • deinen vollständigen Namen,
  • den Namen deiner Schule,
  • den Namen deines Lehrenden.

Sieh dir den gesamten Artikel an, um keine wichtige Angabe auf dem Deckblatt deiner Facharbeit zu vergessen.

Unnötige Zusatzinformationen solltest du auf dem Deckblatt deiner Facharbeit unbedingt vermeiden.

Verzichte zum Beispiel auf Grafiken oder gestalterische Elemente jeder Art.

Das Deckblatt für deine Facharbeit erstellst du am besten in Word oder in einem anderen Bearbeitungsprogramm deiner Wahl.

Eine Vorlage für das Deckblatt deiner Facharbeit findest du im Artikel. Du kannst diese ganz einfach in deine Facharbeit übernehmen und sparst dir somit die Zeit, ein eigenes Deckblatt zu erstellen.

Die Einleitung deiner Facharbeit sollte in jedem Fall folgende Elemente enthalten:

  • Das Thema und die Forschungsfrage deiner Facharbeit.
  • Das Ziel deiner Facharbeit.
  • Den inhaltlichen Aufbau deiner Facharbeit.

Die Einleitung deiner Facharbeit sollte 5–10 % des Gesamtumfangs ausmachen.

Der Hauptteil umfasst ca. 80–85 % der gesamten Arbeit. Das Fazit nimmt ebenso wie die Einleitung 5–10 % der gesamten Facharbeit ein.

Sieh dir die folgenden Formulierungsbeispiele an, um die Einleitung deiner Facharbeit ganz einfach zu formulieren:

  • In der folgenden Arbeit geht es um …
  • Die zentrale Fragestellung, die in dieser Arbeit behandelt werden soll, lautet: …
  • Dieses Thema ist von besonderem Interesse, weil …

Im Artikel findest du weitere nützliche Beispiele, die dir bei der Formulierung für die Einleitung deiner Facharbeit helfen.

Das Inhaltsverzeichnis einer Facharbeit enthält deren Inhalte in der Übersicht. Durch die Angabe von Kapitelnummern und Seitenzahlen bietet es eine schnelle Orientierung.

Das Inhaltsverzeichnis für deine Facharbeit erstellst du am besten in Form eines automatischen Inhaltsverzeichnisses in Word.

Sieh dir das Video an, das dir in nur 4 Minuten Schritt für Schritt zeigt, wie du vorgehen musst.

Ein Inhaltsverzeichnis ist Bestandteil jeder wissenschaftlichen Arbeit, also auch einer Facharbeit.

Du solltest dir genügend Zeit nehmen, ein ansprechendes Inhaltsverzeichnis für deine Facharbeit zu erstellen. Die Übersichtlichkeit und Korrektheit deines Inhaltsverzeichnisses fließen nämlich in die Notengebung mit ein.

Die wichtigsten Elemente der Gliederung deiner Facharbeit bilden die Einleitung , der Hauptteil und das Fazit .

Weitere zentrale Elemente einer Gliederung sind das Literaturverzeichnis, ggf. der Anhang und die Selbstständigkeitserklärung.

Eine Gliederung strukturiert die Inhalte, mit denen du dich in deiner Facharbeit beschäftigst. Sieh dir ein Beispiel in unserem Artikel über die Gliederung deiner Facharbeit an.

facharbeit-gliederung

Die Gliederung deiner Facharbeit gibt ihr Ordnung und Struktur.

Sobald deine Gliederung fertig ist, kannst du dich zu jeder Zeit an ihr orientieren. Sie hilft dir, während der Arbeitsphase stets den Überblick zu bewahren.

Bevor du deine Bachelorarbeit beim Prüfungsamt einreichst, solltest du sichergehen, dass du die folgenden Punkte beachtet hast.

Abgabe Bachelorarbeit :

  • Korrekte Rechtschreibung und akademischer Schreibstil
  • Korrekte Quellenangabe
  • Perfekte Formatierung
  • Arbeit als PDF gespeichert

Ja, denn man selbst übersieht beim Korrekturlesen seiner eigenen Arbeit oft Fehler. Daher solltest du deine Bachelorarbeit vor der Abgabe von jemand anderem Korrektur lesen lassen.

So wird sichergestellt, dass deine Bachelorarbeit fehlerfrei ist und einen akademischen Schreibstil aufweist.

Scribbr bietet professionelles und schnelles Lektorat & Korrekturlesen für deine Bachelorarbeit. Die erfahrenen Korrektoren und Korrektorinnen helfen dir, deine Bachelorarbeit fehlerfrei zu machen und geben dir nützliche Tipps.

Das Kolloquium zur Bachelorarbeit findet in der Regel nach der Abgabe der Bachelorarbeit statt. Im Kolloquium wird die Bachelorarbeit mithilfe einer Präsentation vor einem Prüfungskomitee vorgestellt.

Häufig musst du nach Abgabe deiner Bachelorarbeit eine Präsentation erstellen. Eine gelungene Präsentation sollte sich am Aufbau der Bachelorarbeit orientieren.

Achte darauf, dass du den Inhalt der Präsentation auf das Wesentliche beschränkst. Im Mittelpunkt sollten die Hauptargumente und die Ergebnisse stehen.

In Word kannst du einfach unter ‚Datei‘ auf ‚Speichern unter‘ klicken. Im Dropdown Menü wählst du anschließend den Dateityp PDF aus und klickst auf ‚Speichern‘.

Abschlussarbeiten werden standardmäßig sowohl in Papier- als auch in Digitalform abgegeben. So können die Prüfer das Dokument auf jedem PC problemlos öffnen.

Die Verteidigung deiner Bachelorarbeit ist in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten lang. Zuerst präsentierst du die zentralen Ergebnisse deiner Bachelorarbeit und beantwortest anschließend in einer Diskussionsrunde Fragen des Prüfungskomitees.

Beim Erstellen deiner Präsentation ist es ratsam, sich am generellen Aufbau der Bachelorarbeit zu orientieren. Achte darauf, dich auf die wesentlichen Hauptargumente und Ergebnisse zu konzentrieren.

Achte während deiner Präsentation darauf, dass du selbstsicher auftrittst und deinen Text frei vorträgst. Habe eine offene Körpersprache und sprich dem Publikum zugewandt. Auch auf ordentliche Kleidung solltest du achtgeben.

Um dich optimal vorzubereiten ist es das Beste, so viel wie möglich zu üben. Mache dich erneut mit deinem Thema vertraut und lies dir deine Hauptergebnisse durch. Übe deine Präsentation vor Familie oder Freunden, sodass du beim Vortragen sicher bist.

Als Kolloquium wird ein wissenschaftliches Fachgespräch unter Experten bezeichnet.

In der Regel ist es Teil der Prüfungsleistung für deine Bachelorarbeit. Die Ergebnisse der Bachelorarbeit werden darin präsentiert und verteidigt.

Das Kolloquium besteht meist aus zwei Teilen, einem Präsentations- und einem Diskussionsteil.

Im ersten Teil präsentierst du deine Arbeit und die wichtigsten Ergebnisse. Im zweiten Teil findet eine Diskussion statt, in der das Prüfungskomitee dir Fragen zu deiner Arbeit stellt.

Die genaue Art der Fragen, die im Kolloquium gestellt werden, kommt auf die Thematik deiner Bachelorarbeit und deinen speziellen Fachbereich an.

Generell erkundigt sich das Prüfungskomitee nach deiner Motivation oder bittet dich, einen bestimmten Kritikpunkt näher zu erläutern.

Unter dem Forschungsstand versteht man eine Zusammenfassung der bereits vorhandenen Forschung zu einem Thema.

Er dient als Basis und Legitimation für die eigene Fragestellung. Darüber hinaus gibt er der Leserschaft einen Überblick über die wichtigsten Forschungsergebnisse zur Thematik.

Generell gibt es keinen vorgeschriebenen Umfang für die Zusammenfassung des Forschungsstands . Wie ausführlich dein Überblick sein sollte, orientiert sich in der Regel an deiner Fragestellung.

Je komplexer deine Fragestellung ist, desto ausführlicher sollte auch die Beschreibung des Forschungsstands sein.

Der Forschungsstand folgt in deiner wissenschaftlichen Arbeit direkt im Anschluss an die Einleitung.

In der Regel steht das Abbildungsverzeichnis direkt nach dem Inhaltsverzeichnis oder dem Literaturverzeichnis. Erkundige dich im Zweifelsfall nach den Vorgaben deiner Universität.

Das Abkürzungsverzeichnis dient den Lesenden deiner Arbeit als Verständnishilfe. Hier werden sämtliche verwendeten Abkürzungen zusammen mit ihrer Begriffserklärung alphabetisch aufgelistet.

Um in Word ein automatisches Abkürzungsverzeichnis zu erstellen, müssen sämtliche Abkürzungen als Index markiert werden.

  • Markiere hierzu deine Abkürzung und klicke unter Referenzen auf Eintrag markieren . Hier trägst du dann unter Querverweis die Bedeutung der Abkürzung ein.
  • Um das Abkürzungsverzeichnis am Anfang des Dokuments einzufügen, klickst du unter Referenzen auf Index einfügen .

Das Abkürzungsverzeichnis steht in deiner Arbeit direkt nach dem Inhaltsverzeichnis und, falls vorhanden, nach dem Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.

Operationalisieren bedeutet theoretische Begriffe in empirisch messbare Merkmale umzuwandeln.

Um in Word die Seitenzahlen erst ab der dritten Seite beginnen zu lassen, folgst du drei einfachen Schritten:

  • Füge einen Abschnittsumbruch am Ende der Seite 2 ein.
  • Deaktiviere die Verknüpfung der Fußzeile.
  • Formatiere die Seitenzahlen auf Seite 3 → Beginne ab 1.

Schaue dir für eine ausführliche Anleitung unser Video-Tutorial an.

Generell ist es Vorgabe für die meisten wissenschaftlichen Arbeiten, dass die erste nummerierte Seite die der Einleitung ist.

Dies ist oft die Seite 3 , da die Einleitung in der Regel nach dem Deckblatt und dem Inhaltsverzeichnis folgt.

Je nachdem, ob du überhaupt ein Inhaltsverzeichnis oder z. B. noch mehrere Verzeichnisse davor hast, kann die Einleitung aber auch auf einer anderen Seite beginnen.

Um in Word einen Abschnittsumbruch einzufügen, klickst du in der Registerkarte Layout auf Umbrüche und wählst dort einen Abschnittsumbruch aus.

Um bei Word eine Seitenzahl einzufügen, kannst du entweder auf die Kopf- oder Fußzeile klicken oder über den Reiter „Einfügen“ die Seitenzahlen dort einfügen und formatieren.

Um eine Seitenzahl bei Word zu entfernen, musst du in die jeweilige Kopf- oder Fußzeile klicken, die Seitenzahl markieren und die „Entfernen“ Taste drücken.

Alle Seitenzahlen aus diesem Abschnitt werden dann gelöscht.

Der Abstract ist ein Text, in dem deine Abschlussarbeit kurz zusammengefasst wird. Er sollte maximal eine Seite lang sein.

Du gehst im Abstract nicht nur auf das Thema deiner Arbeit ein, sondern auch auf die Forschungsfrage, deine Methode und die zentralen Ergebnisse. So bekommen Lesende einen Eindruck davon, was sie in deiner Arbeit erwartet.

Mit der eidesstattlichen Erklärung bestätigst du, dass du deine Abschlussarbeit eigenständig ohne fremde Hilfe verfasst und nur die von dir angegebenen Quellen verwendet hast. Sie ist wesentlicher Bestandteil der Bachelorarbeit.

Manche Universitäten schreiben vor, die eidesstattliche Erklärung direkt hinter dem Deckblatt einzufügen. Die häufigere Variante ist jedoch, die eidesstattliche Erklärung als letzte Seite deiner Bachelorarbeit zu platzieren.

Folge hier auf jeden Fall den Vorgaben deiner Universität.

In der Regel wird ein Abkürzungsverzeichnis erstellt, sobald du mehr als 3 Abkürzungen in deiner Arbeit verwendest.

Generell bekannte Abkürzungen werden nicht ins Abkürzungsverzeichnis aufgenommen. Dazu gehören unter anderem:

Das Vorwort steht am Anfang deiner Abschlussarbeit, genauer gesagt hinter dem Abstract, aber noch vor dem Sperrvermerk und dem Inhaltsverzeichnis.

Die Bachelorarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die du am Ende deines Bachelorstudiums anfertigst. Nach erfolgreichem Bestehen wird dir dann der akademische Grad „Bachelor“ verliehen.

Das Schreiben deiner Bachelorarbeit ist ein längerer Prozess. Es ist hilfreich, den Prozess in einzelne Schritte zu unterteilen, um so einen roten Faden vor Augen zu haben.

Schritte bei einer Bachelorarbeit:

  • Auswahl eines Themas und Entwicklung einer Fragestellung
  • Finden einer Betreuungsperson
  • Gliederung der Bachelorarbeit erstellen
  • Schreiben des wissenschaftlichen Textes
  • korrektes Zitieren
  • Druck und Abgabe

Die Bachelorarbeit hat in der Regel einen Umfang von 30 bis 40 Seiten. Ausschlaggebend sind hierbei die Richtlinien deiner Hochschule und die Absprache mit deiner betreuenden Lehrkraft.

Um ein Thema für deine Bachelorarbeit zu finden, machst du dir am besten im Vorhinein Gedanken über deine Interessen und überlegst dir, inwiefern du einen relevanten Bezug zu deinen Studieninhalten herstellen kannst.

Aktuelle Ereignisse, gesammelte Erfahrungen oder dein geplanter Berufseinstieg können ebenfalls ein guter Ansatzpunkt für die Themenfindung sein.

In deiner Bachelorarbeit sollten sich die folgenden Teile wiederfinden:

  • Verzeichnisse

Die Bachelorarbeit wird persönlich im Prüfungsamt deiner Hochschule angemeldet . Dort füllst du ein Anmeldeformular aus, auf dem deine Kontaktdaten, der Titel deiner Bachelorarbeit und der Name deiner betreuenden Lehrperson festgehalten werden.

Generell gibt es keinen Pflichttermin für die Anmeldung deiner Bachelorarbeit . Du kannst deine Abschlussarbeit anmelden, sobald du die notwendigen Voraussetzungen erfüllst.

Hierzu gehören in der Regel bestimmte Leistungsnachweise wie eine Mindestanzahl an erreichten ECTS-Punkten, aber auch die Festlegung eines Titels und eine betreuende Lehrperson.

In den meisten Prüfungsordnungen wird explizit darauf hingewiesen, dass erst nach der Anmeldung mit dem Bearbeiten der Bachelorarbeit angefangen werden darf. Achte also darauf, dass du dich an die jeweilige Prüfungsordnung deines Studiengangs hältst.

Die Bachelorarbeit , oder auch Bachelorthesis , ist eine wissenschaftliche Studienabschlussarbeit, die am Ende deines Bachelorstudiums ansteht. Nach erfolgreichem Bestehen verdienst du dir den akademischen Grad des ‚Bachelor‘.

Als Thesis wird generell eine Studienabschlussarbeit verstanden. Das bedeutet, dass sie Voraussetzung für einen erfolgreichen Studienabschluss ist.

Je nach Hochschule bringt die Bachelorthesis zwischen 6 und 12 ECTS-Punkte.

Der Umfang der Bachelorthesis orientiert sich an der Bearbeitungszeit. Standard sind 12 Wochen Bearbeitungszeit und ein entsprechender Durchschnitt von 30 – 40 Seiten Umfang.

Die Bachelorarbeit wird im Englischen meistens ‚Bachelor Thesis”‘ oder „Bachelor Dissertation” genannt.

In den USA wird die Bachelorarbeit oft auch ‚Bachelor Paper‘ oder ‚Final Bachelor Project‘ genannt. Im UK hingegen ist ‚Bachelor Dissertation‘ die gängigste Terminologie.

Eine Bachelorarbeit ist das Endprodukt deines Studiums. Du führst eine eigene Forschung durch und verfasst dazu einen wissenschaftlich geschriebenen Text.

Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Das geschieht entweder durch empirische Forschungsmethoden oder mit einer Literaturarbeit.

Das Schreiben deiner Bachelorarbeit ist ein längerer Prozess mit verschiedenen Schritten:

  • Auswahl eines Themas
  • Eine Betreuungsperson finden
  • Zeitplan und Gliederung der Bachelorarbeit
  • Akademisches Schreiben

Bei der Suche nach einem geeigneten Thema für deine Bachelorarbeit bietet es sich an, eine Thematik zu wählen, die dich auch persönlich interessiert.

Da du viel Zeit mit Recherche und Schreiben verbringen wirst, ist es so leichter, die Motivation beizubehalten.

Eine Bachelorarbeit hat im Schnitt ca. 30-40 Seiten.

Das kann je nach Uni und den jeweiligen Richtlinien jedoch variieren.

Eine Bachelorarbeit hat im Schnitt ca. 10.500 Wörter.

Eine quantitative Inhaltsanalyse dient dazu, eine konkrete Forschungsfrage, z. B. in deiner Abschlussarbeit, wissenschaftlich zu beantworten.

Die quantitative Inhaltsanalyse zielt darauf ab, möglichst viele verschiedene Fälle zu untersuchen. Nur Merkmale, die für die Beantwortung der konkreten Forschungsfrage relevant sind, werden dabei berücksichtigt.

Deine quantitative Inhaltsanalyse kannst du anhand der folgenden 4 Schritten durchführen:

  • Untersuchungsgegenstand festlegen
  • Kategorienbildung vornehmen
  • Codebuch erstellen

Die qualitative Inhaltsanalyse analysiert im Gegensatz zur quantitativen Inhaltsanalyse nur eine geringe Anzahl an Texten oder anderen Materialien. Sie befasst sich stärker mit der detaillierten Interpretation der untersuchten Materialien.

Für die qualitative Forschung gibt es aufgrund größerer Subjektivität der Forschung keine standardisierten Gütekriterien.

Dennoch erscheinen 3 Gütekriterien im Bereich qualitativer Forschung als zentral:

  • Transparenz,
  • Intersubjektivität,
  • Reichweite.

Die Transparenz als Gütekriterium qualitativer Forschung ist erfüllt, wenn du alle wichtigen Methoden ausführlich dokumentierst und für Außenstehende verständlich machst.

Intersubjektivität als Gütekriterium deiner qualitativen Forschung ist gegeben, wenn du die von dir während der Auswertung subjektiv gewonnenen Daten auch für Außenstehende verständlich machst.

Reichweite als Gütekriterium qualitativer Forschung liegt vor, wenn bei Wiederholung eines ähnlichen Experteninterviews oder einer ähnlichen Gruppendiskussion ähnliche Ergebnisse erzielt werden könnten.

Bei einem Quasi-Experiment findet keine zufällige Zuteilung der Versuchsgruppen statt. Versuchs- und Kontrollgruppe sind bereits vorgegeben. Die Zuteilung zu der jeweiligen Gruppe erfolgt durch die Zuschreibung bestimmter Eigenschaften (z. B. männlich oder weiblich).

Das Quasi-Experiment besitzt eine hohe Authentizität. Das Kriterium der Objektivität ist vollumfänglich gegeben, die Ergebnisse können auch mit jeder anderen Versuchsleitung erreicht werden.

Die interne Validität des Quasi-Experiments stellt ein Problem dar, da die Versuchsleitung keinen Einfluss auf mögliche Störvariablen hat. Sieh dir genauere Details zur internen Validität in unserem Artikel zum Quasi-Experiment an.

Das Feldexperiment ist eine Art des Experiments und findet in einer natürlichen Umgebung statt. Es grenzt sich vom Laborexperiment ab, bei dem das Experiment unter künstlichen Bedingungen durchgeführt wird.

Das Feldexperiment zeichnet sich durch eine hohe externe Validität aus, d. h. die Ergebnisse aus einem Feldexperiment sind gut auf die Allgemeinheit übertragbar.

Aufgrund der natürlichen Bedingungen können auftretende Störfaktoren bei einem Feldexperiment in der Regel nicht kontrolliert werden. Die interne Validität ist gegenüber anderen Experimenttypen somit geringer.

Eine Feldstudie findet – wie ein Feldexperiment – unter natürlichen Bedingungen statt. Anders als in einem Feldexperiment wird bei einer Feldstudie jedoch bewusst auf die Manipulation der unabhängigen Variable verzichtet.

Dadurch kann ein Sachverhalt gezielt untersucht werden, Vergleiche sind jedoch nicht möglich.

Als Objektivität bezeichnet man in der quantitativen Forschung die Unabhängigkeit der Ergebnisse von nicht relevanten Einflüssen.

Die Person, die eine Untersuchung durchführt, darf bei der Auswertung und der Interpretation keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse nehmen, damit die Forschung objektiv bleibt.

Es werden drei Arten von Objektivität unterschieden, die eine quantitative Forschung erfüllen sollte:

  • Durchführungsobjektivität
  • Auswertungsobjektivität
  • Interpretationsobjektivität

Weitere Infos zu den 3 Arten von Objektivität mit Beispielen geben wir dir im Artikel .

Deine Forschung ist reliabel , wenn sie sich reproduzieren lässt. Würde die Messung also unter gleichen Bedingungen wiederholt werden, kämen ähnliche Ergebnisse dabei heraus.

Reliabilität und Validität sind Gütekriterien für empirische Forschung. Eine Messung ist valide, wenn sie tatsächlich das misst, was sie messen soll, und somit glaubwürdige Ergebnisse liefert. Die Reliabilität bezieht sich darauf, ob deine Forschung bei wiederholter Durchführung zuverlässige Ergebnisse liefert.

Die Relialibilität ist eingeschränkt, wenn eine Messung bei Wiederholung unter gleichen Bedingungen andere Ergebnisse liefert.

Unter Validität versteht man die Eignung einer Messung bezogen auf ihre konkrete Zielsetzung.

Die Validität deiner Forschung ist gegeben, wenn du mit deiner festgelegten Forschungsmethode tatsächlich die Ergebnisse misst, die du beabsichtigst zu messen.

Es lassen sich 5 zentrale Arten von Validität unterscheiden:

  • Inhaltsvalidität
  • Konstruktvalidität
  • Kriteriumsvalidität

Sieh dir Beispiele für alle Arten von Validität im Artikel an.

Die interne und die externe Validität hängen häufig voneinander ab. Oft geht eine hohe interne Validität zulasten der externen Validität und andersherum.

Bei der quantitativen Forschung sammelst du möglichst viele Informationen zu deinem Thema und wertest sie anhand von Zahlen und Fakten aus.

Du testest bereits bestehende Theorien und gehst dabei deduktiv vor.

Beispiele für quantitative Forschung sind die Umfrage oder die Beobachtung .

Bei der qualitativen Forschung sammelst du detaillierte, ausführliche Informationen und wertest diese interpretativ aus.

Es wird viel mit offenen Fragestellungen und nicht standardisierten Messungen gearbeitet. Das Ziel ist es, neue Theorien zu entwickeln.

Beispiele für qualitative Forschung sind Experteninterviews oder Gruppendiskussionen .

Ob du den qualitativen oder quantitativen Ansatz wählen solltest, kommt auf das Thema deiner Abschlussarbeit und deine Forschungsfrage an.

Qualitative Forschung eignet sich, wenn …

  • wenig Literatur zu dem Thema existiert.
  • du eine neue Theorie entwickeln möchtest.
  • du mehr in die Tiefe gehen möchtest.
  • du nicht mit Zahlen und Statistik arbeiten möchtest.

Quantitative Forschung eignet sich, wenn …

  • bereits Literatur zu dem Thema existiert.
  • du eine bestehende Theorie testen möchtest.
  • du möglichst viele Informationen sammeln möchtest.
  • du mit Zahlen und Statistik arbeiten möchtest.

Bei einer Beobachtung handelt es sich um eine empirische Forschungsmethode, mit der du menschliches Handeln analysieren kannst.

Das Ziel einer Beobachtung ist es, Zusammenhänge zu verstehen und einen Untersuchungsgegenstand zu erfassen.

Es gibt 7 Formen der Beobachtung :

  • Selbst- und Fremdbeobachtung
  • teilnehmende und nicht teilnehmende Beobachtung
  • offene und verdeckte Beobachtung
  • Feld- und Laborbeobachtung
  • systematische und unsystematische Beobachtung
  • direkte und indirekte Beobachtung
  • vermittelte und unvermittelte Beobachtung

Die verschiedenen Beobachtungsmethoden werden besonders häufig bei sozialwissenschaftlichen Studiengängen eingesetzt.

Bei einer Selbstbeobachtung analysiert der oder die Forschende das eigene Verhalten.

Beispiel: Das eigene Kaufverhalten im Supermarkt wird analysiert.

Allerdings können hier Probleme bei der Subjektivität sowie Validität und Reliabilität entstehen.

Bei einer systematischen Beobachtung erhält der oder die Beobachtende genaue Vorgaben dazu, was beobachtet und protokolliert werden soll.

So lassen sich die Daten leichter Auswerten und einheitlicher erfassen.

Es wird garantiert, dass die Beobachtung geplant, zielgerichtet und überprüfbar ist.

Als unsystematische Beobachtung beschreibt man eine Beobachtung bei der es nur grobe Richwerte gibt. Sie wird auch als unstrukturierte Beobachtung bezeichnet und lässt den Beobachtenden viel Freiraum bei der Erfassung und Auswertung der Daten.

Die unsystematische Beobachtung lässt auch die Erfassung von unvorhergesehenen Ereignissen zu.

Eine teilnehmende Beobachtung ist eine wissenschaftliche Methode, die vor allem in den Sozialwissenschaften eingesetzt wird, um menschliches Verhalten in realen Situationen zu untersuchen. Du kannst sie in deiner Bachelor- oder Masterarbeit anwenden.

Bei einer teilnehmenden Beobachtung ist die beobachtende Person selbst Teil des Geschehens, z. B. als Teilnehmer in einer Gruppendiskussion.

Eine teilnehmende Beobachtung kann in 4 wesentliche Schritte unterteilt werden:

  • Vorbereitung
  • Durchführung der Beobachtung
  • Zusammentragen der Ergebnisse
  • Auswertung der Beobachtung

Tipps zum genauen Vorgehen für jeden der 4 Arbeitsschritte findest du im Artikel zur teilnehmenden Beobachtung .

Das strukturierte Interview ist eine Form des Experteninterviews und kann Face-to-Face, telefonisch oder per E-Mail durchgeführt werden. Du stellst dabei zunächst dich und deine Bachelorarbeit vor. Darauf folgt eine eher allgemeine Frage. Anschließend kannst du richtig in dein Thema einsteigen und deine Fragen durchgehen. Am Ende bedankst du dich bei deinem Interviewpartner.

Als strukturiertes Interview gilt eine Form des Interviews, in der die Fragen, die Reihenfolge und Anzahl der Fragen sowie der Großteil der Antwortmöglichkeiten bereits vorgegeben sind.

Die Fallstudie ist eine empirische Forschungsmethode, die für die Abschlussarbeit verwendet werden kann. Du schaust dir ein bestimmtes Fallbeispiel aus verschiedenen Blickwinkeln an.

Eine Querschnittstudie zeichnet sich dadurch aus, dass du sie einmalig zu einem Messzeitpunkt durchführst.

So erhältst du eine Momentaufnahme einer aktuellen Meinung oder Verhaltensweise.

Eine Längsschnittstudie zeichnet sich dadurch aus, dass sie mehrmals zu verschiedenen Zeitpunkten durchgeführt wird.

So ist es möglich die Ergebnisse über einen Zeitraum hinweg zu vergleichen.

Ob du eine Querschnittstudie oder eine Längschnittstudie für deine Forschung durchführen solltest, ist von deinem Forschungsinteresse abhängig.

Möchtest du kostengünstig und mit wenig Aufwand eine Momentaufnahme einer aktuellen Meinung erfahren, eignet sich die Querschnittstudie .

Möchtest du jedoch Veränderungen und Entwicklungen über einen bestimmten Zeitraum analysieren, eignet sich die Längsschnittstudie .

In einer Diskursanalyse werden verschiedene Texte auf einen gemeinsamen Diskurs, also eine Aussage zu einem bestimmten Thema, untersucht.

Mit 4 Schritten gelingt es dir, eine Diskursanalyse für deinen eigenen Untersuchungsgegenstand durchzuführen:

  • Fragestellung und Diskursgegenstand festlegen
  • Diskursebene charakterisieren
  • Materialauswahl
  • Analyse des Materials

Das Wort „Empirie“ beschreibt Erkenntnisse, die aus wissenschaftlicher Erfahrung gewonnen wurden. Mit empirischen Forschungsmethoden sammelst du eigene Ergebnisse.

Die Grounded Theory hat das Ziel, mittels Analyse von Interviews, Beobachtungen und anderen empirischen Daten eine neue Theorie zu formulieren.

Ein Experiment ist ein wissenschaftlicher Versuch zur Gewinnung von empirischen Informationen. Du kannst es z. B. in deiner Bachelor- oder Masterarbeit einsetzen, um gezielt eine bestimmte Hypothese zu überprüfen.

Das Experiment findet in einer Laborsituation statt, in der die Umgebung künstlich hergestellt wird. Du kannst die Variablen gut kontrollieren, aber die Ergebnisse aufgrund der künstlich geschaffenen Bedingungen nur begrenzt verallgemeinern.

Das Feldexperiment findet im ‚Alltag‘ oder in der natürlichen Umgebung der Versuchspersonen statt. Du hast zwar nicht ganz so viel Kontrolle über die Variablen und es gibt mehr mögliche Störfaktoren als in einem Laborexperiment, deine Ergebnisse haben jedoch eine höhere externe Validität.

Die qualitative Inhaltsanalyse ist die systematische Bearbeitung von Material, um die Forschungsfrage deiner wissenschaftlichen Arbeit zu beantworten. Nicht nur Texte, sondern auch Musik oder Bilder können analysiert werden.

Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ist transparent, du bist nicht auf die Kooperation von Teilnehmenden angewiesen und die Methode kann auf viele verschiedene Inhalte angewendet werden.

Anhand der Ausführung von Philipp Mayring haben sich 5 Schritte für die qualitative Inhaltsanalyse etabliert:

  • Material auswählen
  • Richtung der Analyse festlegen
  • Form der Inhaltsanalyse auswählen
  • Ergebnisse interpretieren

Als Literaturarbeit bezeichnet man eine wissenschaftliche Arbeit, die ein Thema anhand von vorhandener Literatur untersucht. Sie ist eine Alternative zur empirischen Forschung.

Du sammelst relevante Literatur zu deiner Forschungsfrage und setzt dich kritisch mit den Texten auseinander.

Eine Literaturarbeit folgt einem ähnlichem Aufbau wie die klassische empirische Arbeit mit Einleitung, theoretischen Rahmen, Methodik und Fazit.

Im Methodikteil beschäftigst du dich jedoch ausschließlich mit der Literatur, die du gewählt hast.

Eine Gruppendiskussion ist eine Methode der qualitativen Datenerhebung, bei der eine ausgewählte Gruppe an Teilnehmenden gleichzeitig zu einem Thema befragt wird.

An einer Gruppendiskussion sollten idealerweise 6 bis 10 Personen teilnehmen.

Der Zweck einer Gruppendiskussion ist es, Informationen zu sammeln, um die Meinung einer Gruppe in Erfahrung zu bringen.

Der Methodikteil sollte ca. 10 % deiner Abschlussarbeit ausmachen.

Das ist jedoch keine festgelegte Regel und kann je nach Komplexität und Länge deiner Arbeit variieren.

Als induktiv und deduktiv bezeichnet man verschiedene Forschungsansätze für wissenschaftliche Arbeiten.

Wenn du  induktiv  argumentierst, führst du eine eigene Forschung durch und leitest daraus selbst eine Theorie ab.

Wenn du deduktiv vorgehst, testest du mit deiner Untersuchung eine bereits vorhandene Theorie.

Eine Messung ist valide , wenn sie tatsächlich das misst, was sie messen soll und somit glaubwürdige Ergebnisse liefert.

Interne Validität bezieht sich auf die Qualität deines Forschungsdesigns. Eine Forschung ist intern valide, wenn du die richtigen Schlussfolgerungen aus den gewählten Forschungsmethoden ableiten kannst.

Validität ist ein Gütekriterium der quantitativen Forschung . Eine Messung ist valide, wenn sie tatsächlich das misst, was sie messen soll und somit glaubwürdige Ergebnisse liefert.

Die Reliabilität ist eines der 3 quantitativen Gütekriterien . Eine Forschung ist reliabel, wenn sie bei wiederholter Durchführung zuverlässige Ergebnisse liefert.

Objektivität gehört zu den Gütekriterien quantitativer Forschung . Eine Forschung ist objektiv, wenn keine ungewollten Einflüsse durch involvierte Personen, insbesondere die Versuchsleitenden, entstehen.

Ein Forschungsdesign ist eine Darstellung bzw. Erklärung deines Forschungsvorhabens. Das Forschungsdesign soll die Gültigkeit und Zuverlässigkeit deiner Forschung belegen. Darüber hinaus soll deine Untersuchung auf seiner Basis wiederholbar sein.

Das Forschungsdesign kann per Definition die Forschungsmethode, die Datensammlung, eine Datenbeschreibung und die Analysemethode diskutieren.

Die qualitative und die quantitative Forschung unterscheiden sich in einigen zentralen Punkten, wie etwa in der Zielsetzung oder der Vorgehensweise.

Das Ziel qualitativer Forschung ist die Erarbeitung neuer Theorien oder Hypothesen zu einem Thema. Dazu konzentrierst du dich auf wenige Einzelfälle. Die Auswertung erfolgt interpretativ.

Die quantitative Forschung hingegen möchte bestehende Theorien oder Hypothesen überprüfen. Du untersuchst möglichst viele Fälle, um die Ergebnisse angemessen statistisch auswerten zu können.

Es ist möglich, qualitative und quantitative Forschungsmethoden zu kombinieren. Das ist z. B. der Fall, wenn du in einer quantitativ ausgerichteten Umfrage, auch offene, qualitative Fragen stellst, um in einigen Bereichen ausführlichere Antworten zu erhalten.

Bei der Kombination aus qualitativer und quantitativer Forschung spricht man von einem Mixed-Methods-Ansatz.

Ein Experteninterview ist sinnvoll, wenn du…

  • …ein Thema gewählt hast, zu dem es noch nicht viel Literatur gibt, z. B. die Untersuchung einer neuen Marketingstrategie.
  • …einen sehr spezifischen Bereich oder ein spezifisches Berufsfeld untersuchst, z. B. den Alltag von Redakteurinnen in einem Radiosender.
  • …Perspektiven oder Verhaltensweisen einer speziellen Gruppe oder Organisation untersuchen möchtest, z. B. die Beweggründe von jungen Mitgliedern einer politischen Partei.

Ein Experteninterview ist ein Interview, bei dem ein Experte zu einem ausgewählten Thema befragt wird. Es kann für Abschlussarbeiten verwendet werden, wobei dich der Interviewpartner beim Beantworten der Forschungsfrage deiner Bachelorarbeit unterstützt.

Es gibt keinen: Gauß-Verteilung ist lediglich eine andere Bezeichnung für die Normalverteilung . Das Gleiche gilt auch für die Bezeichnung Glockenkurve.

Die Normalverteilung wird verwendet, um Häufigkeiten von Daten und Beobachtungen darzustellen.

Der Graph der Normalverteilung zeigt die Verteilung der Daten um den Mittelwert.

Nein, der Verlauf des Graphen der Normalverteilung hängt von den Werten für den Mittelwert μ und die Standardabweichung σ ab. Der Graph kann gestreckt oder gestaucht sowie nach rechts oder links verschoben sein.

Die Standardnormalverteilung ist eine besondere Form der Normalverteilung und liegt dann vor, wenn wir eine Normalverteilung mit einem Mittelwert von μ = 0 und einer Standardabweichung von σ = 1 haben.

Bei der Standardisierung wird eine Normalverteilung in die Standardnormalverteilung umgewandelt. Dabei berechnen wir aus unseren Daten einen z-Wert und können anschließend die Tabelle der Standardnormalverteilung verwenden.

In der Tabelle der Standardnormalverteilung sind die ersten zwei Ziffern des z-Werts in der ersten Spalte und die zweite Nachkommastelle in der ersten Zeile dargestellt.

Hast du zum Beispiel einen Wert von z = 1.26, dann suche zunächst nach 1.2 in der ersten Spalte an der linken Seite und nach 0.06 in der ersten Zeile.

Du erhältst eine Wahrscheinlichkeit von 0.8962 (= 89.62 %).

Keiner – Zentralwert ist lediglich eine andere Bezeichnung für den Median .

Bei einer ungeraden Anzahl an Werten kannst du den Median einfach ablesen.

Sortiere deine Daten zunächst nach der Größe. Der Median ist dann der Wert, der in der Mitte der geordneten Datenreihe liegt.

Sortiere auch bei einer geraden Anzahl an Werten zunächst alle Datenwerte der Größe nach. Addiere dann die beiden mittleren Werte und teile das Ergebnis durch 2. Das Ergebnis ist der Median .

Keiner – Mittelwert und Durchschnittswert sind lediglich andere Bezeichnungen für das arithmetische Mittel.

Das arithmetische Mittel kannst du in nur zwei Schritten bestimmen:

  • Addiere alle Beobachtungsdaten.
  • Teile die Summe durch die Anzahl der Beobachtungsdaten. Das Ergebnis ist das arithmetische Mittel deiner Beobachtungsdaten.

Es gibt keinen Unterschied – Modalwert ist lediglich eine andere Bezeichnung für den Modus .

Den Modus kannst du einfach ablesen. Es ist der Wert, der am häufigsten in deinen Beobachtungsdaten vorkommt.

Ja, im Gegensatz zum Median und arithmetischen Mittel kannst du den Modus auch für nominalskalierte Daten wie die Augenfarbe bestimmen.

Die Varianz gibt die mittlere quadratische Abweichung der Beobachtungswerte um ihren Mittelwert an.

Wir können die Varianz in fünf Schritten bestimmen:

  • Mittelwert aller Beobachtungswerte berechnen.
  • Abweichungen der Beobachtungswerte vom Mittelwert bestimmen.
  • Abweichungen (aus Schritt 2) quadrieren.
  • Quadrierte Abweichungen (aus Schritt 3) addieren.
  • Summe (aus Schritt 4) durch Gesamtanzahl der Beobachtungen – 1 teilen.

Hast du die Varianz gegeben, so kannst du die Standardabweichung berechnen, indem du die Wurzel aus der Varianz ziehst.

Lageparameter geben die zentrale Lage einer Verteilung von Daten an. Dies kann zum Beispiel der Mittelwert oder der Median sein.

Zu den wichtigsten Lageparametern gehören das arithmetische Mittel, der Median und der Modus.

Keiner – Lagemaß ist lediglich eine andere Bezeichnung für Lageparameter .

Die Spannweite gibt uns Auskunft über den Abstand zwischen dem Maximum und dem Minimum unserer Daten.

Zur Berechnung der Spannweite ziehen wir den kleinsten Wert der Datenreihe von dem größten Wert ab.

Schreibe zur Berechnung in Excel =MAX(“ “)–MIN(“ “) und gib in den Klammern jeweils die Zellen mit den Werten an, für die du die Spannweite bestimmen willst.

Der Standardfehler des Mittelwertes gibt Auskunft über die mittlere Abweichung des Mittelwerts einer Stichprobe vom tatsächlichen Mittelwert der Grundgesamtheit.

SEM ist die Abkürzung für ‚standard error of the mean‘. Dies ist die englische Bezeichnung für den Standardfehler des Mittelwertes. Eine weitere Bezeichnung für den Standardfehler ist Stichprobenfehler.

Wie du den Standardfehler des Mittelwertes berechnen kannst, hängt von deinen Daten ab. Hast du die Standardabweichung der Grundgesamtheit gegeben, dann teile diese durch √ n , also die Wurzel aus deiner Stichprobengröße.

Hast du die Standardabweichung der Grundgesamtheit nicht gegeben, dann kannst du die Standardabweichung der Stichprobe durch √ n teilen und somit den Standardfehler schätzen.

Streuungsmaße geben uns Informationen über die Verteilung und die Streubreite von Daten.

Dispersionsmaß ist lediglich eine andere Bezeichnung für Streuungsmaß .

Während Lagemaße verwendet werden, um die zentrale Lage innerhalb eines Datensatzes zu bestimmen, geben Streuungsmaße Auskunft über die Verteilung und Streuung der Daten.

Die Streuung gibt an, wie weit die Werte eines Datensatzes verteilt sind.

Um die Streuung in deinem Datensatz anzugeben, kannst du eines der Streuungsmaße, wie zum Beispiel die Varianz oder Standardabweichung, bestimmen.

Ja, wenn alle Werte in einem Datensatz identisch sind, dann liegt keine Streuung vor.

Es gibt 3 Skalenniveaus : nominalskalierte, ordinalskalierte und metrische Daten. Metrische Daten werden aufgeteilt in intervall- und ratioskalierte Daten.

Das Skalenniveau gibt dir eine Auskunft darüber, welche Merkmale die Daten aufweisen und welche Berechnungen mit den Daten durchgeführt werden können.

Im Gegensatz zur Intervallskala gibt es bei der Ratioskala einen natürlichen Nullpunkt, beispielsweise bei der Gewichtsbestimmung. Sowohl bei intervall- als auch bei ratioskalierten Daten können wir eine Rangreihenfolge erstellen und Aussagen über die Abstände zwischen den einzelnen Daten treffen. Mehr zu Skalenniveaus findest du hier .

Um welche Stichprobe es sich handelt, hängt davon ab, wie sie bestimmt wurde. Generell unterscheiden wir Zufallsstichproben und nichtprobabilistische Stichproben.

Allgemein steht der Großbuchstabe N für die Gesamtanzahl der Grundgesamtheit und der Kleinbuchstabe n für die Größe der Stichprobe .

Nach APA wird das großgeschriebene N jedoch auch für die Gesamtstichprobe verwendet und das kleingeschriebene n für Teilstichproben.

Eine repräsentative Stichprobe erlaubt es, basierend auf den Ergebnissen der Stichprobe Aussagen über die zugrundeliegende Grundgesamtheit zu treffen.

Die Kovarianz gibt dir Auskunft über den Zusammenhang von zwei metrischen Variablen.

Die Kovarianz ist ein nichtstandardisiertes Zusammenhangsmaß und hat daher nur eine geringe Vergleichbarkeit. Wir können aus der Kovarianz die Korrelation bestimmen. Diese ist standardisiert und lässt daher eine höhere Vergleichbarkeit zu.

korrelation-formel-scribbr

Du teilst also die Kovarianz durch das Produkt der Standardabweichungen der einzelnen Variablen.

Chi-Quadrat (χ 2 ) gibt dir Auskunft über den Zusammenhang von zwei nominal- oder ordinalskalierten Variablen.

Nein, der Chi-Quadrat-Koeffizient ist nicht standardisiert und daher nur begrenzt vergleichbar. Wir können den Chi-Quadrat-Koeffizienten allerdings in den Kontingenzkoeffizienten nach Pearson oder Cramers V umrechnen.

Diese Koeffizienten sind standardisiert und daher gut vergleichbar.

In der Kreuztabelle sind die absoluten und relativen Häufigkeiten von Kombinationen bestimmter Merkmalsausprägungen dargestellt.

Der Kontingenzkoeffizient nach Pearson gibt uns Auskunft über den statistischen Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren Variablen.

Der Kontingenzkoeffizient nach Pearson ist ein standardisiertes Zusammenhangsmaß und lässt daher Vergleiche mehrerer Koeffizienten zu. Chi-Quadrat ist nicht standardisiert und hat daher eine geringere Aussagekraft.

Der Kontingenzkoeffizient nach Pearson liegt zwischen 0 und 1. Dabei bedeutet 0, dass es überhaupt keinen Zusammenhang gibt, und 1, dass es einen vollständigen Zusammenhang gibt.

Der Genderschrägstrich wird zwischen den zwei geschlechterspezifischen Wortendungen platziert.

Gemäß Duden mit Bindestrich

  • der/die Autor/-in
  • ein/-e Student/-in
  • der/die Koch/Köchin

Auch die Variante ohne Bindestrich ist weit verbreitet, jedoch gemäß den Rechtschreibregeln nicht offiziell korrekt.

Andere Varianten

  • Autor/innen
  • Autor/-innen

Achte in jedem Fall auf die Richtlinien deiner Hochschule, da nicht immer alle Formen erlaubt sind.

Ob das Gendern mit Schrägstrich verpflichtend ist, hängt von den Richtlinien deiner Hochschule ab.

Wenn du dich streng an die Rechtschreibregeln halten musst, ist das Gendern mit Schrägstrich eine gute Option. In dem Fall muss auch der Auslassungsstrich gesetzt werden. Alternativ ist es möglich, auf neutrale Formulierungen auszuweichen und die vollständige Doppelnennung (‚Lehrer und Lehrerinnen‘) zu verwenden.

Wenn du dich beim Gendern nicht an die gewöhnlichen Rechtschreibregeln halten musst, kannst du dich auch für inklusivere Formen des Genderns wie das Gendersternchen oder den Doppelpunkt entscheiden.

Ob du mit dem Schrägstrich gendern solltest, hängt davon ab, was in den Richtlinien deiner Hochschule vorgegeben ist und ob du dich streng an die Rechtschreibregeln halten musst.

Wenn es keine klaren Vorgaben zum Gendern gibt, ist der Schrägstrich eine sichere Wahl, da sich dadurch grammatikalisch korrekt und gemäß den Rechtschreibregeln gendern lässt.

In deinem Motivationsschreiben solltest du erklären, warum du gerade an deiner ausgewählten Universität ein Auslandssemester machen möchtest. Darüber hinaus solltest du zeigen, dass du dich ausführlich über die Universität informiert hast.

Ein paar Punkte sollten in deinem Motivationsschreiben für das Auslandssemester nicht fehlen. Dazu gehören:

  • die Einleitung, in der du dich vorstellst.
  • ein Bezug zur Universität, bei dem du erläuterst, warum du gerade dort dein Auslandssemester verbringen möchtest.
  • ein Schlussteil, in dem du kurz zusammenfasst, weshalb du die beste kandidierende Person bist.

Das Motivationsschreiben fürs Auslandssemester sollte eine bis maximal zwei DIN-A4-Seiten lang sein.

Informationen zum Auslandssemester findest du bei dem International Office deiner Hochschule.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst:

  • Unterstützung durch die Eltern und Kindergeld
  • Bildungskredit
  • Bildungsfonds
  • Dual studieren

Mit über 30 stehen dir folgende Finanzierungsoptionen für dein Studium offen:

  • Bildungskredit (bis 35)

Ohne BAföG hast du folgende Finanzierungsoptionen für dein Studium:

Wenn deine Eltern dich nicht unterstützen können, hast du i. d. R. Anspruch auf BAföG. Darüber hinaus hast du folgende Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren :

Unter exzerpieren versteht man die systematische Untersuchung eines Textes und die Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen. Ausgangspunkt für das Exzerpt ist in der Regel eine Fragestellung, unter der der Originaltext untersucht wird.

Beim Exzerpieren legst du zunächst eine wissenschaftliche Fragestellung fest. Dazu müssen die wesentlichen bibliografischen Angaben des Textes festgehalten werden.

Anschließend orientierst du dich an einer Exzerptform, z. B. dem tabellarischen Exzerpieren und untersuchst passagenweise den vorliegenden Originaltext auf wichtige Informationen.

Es werden dann abschnittsweise die relevanten Kernaussagen herausgeschrieben und paraphrasiert.

Im Gegensatz zur klassischen Zusammenfassung wird der Originaltext beim Exzerpieren unter Berücksichtigung einer bestimmten Fragestellung untersucht. Bei der Zusammenfassung werden stattdessen die generellen Hauptaussagen des Textes festgehalten.

Generell gibt es keine universelle Form beim Exzerpieren . Das Exzerpt muss für die verfassende Person selbst logisch und nachvollziehbar sein, deshalb sind formale Vorgaben eher unüblich.

In der Regel unterscheidet man jedoch zwischen 3 grundlegenden Arten beim Exzerpieren:

  • Tabellarisches Exzerpieren
  • Zitate-Exzerpt
  • Paraphrasierendes Exzerpieren

Als Werkstudentenjobs werden Erwerbstätigkeiten beschrieben, die Studierende neben dem Vollzeitstudium ausüben.

Eine Gehaltsobergrenze gibt es für Werkstudenten nicht. Grundsätzlich kannst du so viel verdienen, wie du willst. Es gilt jedoch zu beachten, dass du als Werkstudent deine Krankenversicherung selbst bezahlen musst. Die Kosten für die Krankenversicherung belaufen sich auf ca. 100 € pro Monat.

Darüber hinaus gilt es zu bedenken, dass du bei einer Überschreitung des jährlichen Steuerfreibetrags rückwirkend Lohnsteuer zahlen musst.

Lohnsteuer zahlst du als Werkstudent nur dann, wenn du den jährlichen Steuerfreibetrag überschreitest. Die Lohnsteuer wird dann rückwirkend entrichtet.

Der Steuerfreibetrag für das Jahr 2020 liegt bei 9.408 €.

Für Werkstudenten gilt während des Semesters die 20-Stunden-Regel. Pro Woche dürfen maximal 20 Stunden gearbeitet werden. In der vorlesungsfreien Zeit darfst du beliebig viel arbeiten.

Ist dein Auslandspraktikum ein Pflichtbestandteil deines Studiums, dann muss es in der Regel eine Mindestdauer von 12 Wochen haben. Genaue Vorgaben hierzu findest du in deiner Studienordnung.

Bei deinem freiwilligen Praktikum im Ausland kannst du dir selbst aussuchen, wie lange du dich verpflichten möchtest.

Ob dein Auslandspraktikum bezahlt wird, hängt von dem jeweiligen Unternehmen und dem Land ab. In manchen Ländern ist es nicht üblich, Praktikanten zu vergüten, besonders wenn das Praktikum nur eine kurze Dauer hat.

Bei einer längeren Praktikumsdauer steigen auch deine Chancen auf eine angemessene Vergütung.

Ein Auslandspraktikum bringt dir einige Vorteile. Es ist eine ideale Gelegenheit, einen Einblick in ein Berufsfeld zu erhalten und somit deinen Lebenslauf zu bereichern. Außerdem kannst du deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern und neue Kontakte knüpfen.

Bei einem dualen Studium studierst du die Hälfte der Zeit an einer Hochschule oder Berufsakademie und arbeitest die restliche Zeit in einem Unternehmen.

Die Voraussetzung für ein duales Studium ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Außerdem musst du ein Motivationsschreiben verfassen und ein Vorstellungsgespräch absolvieren. Oft durchläufst du auch einen Assessment-Prozess.

Ja, auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und drei Jahren Berufserfahrung oder einer Berufsausbildung auf Meisterniveau kannst du ein duales Studium beginnen.

Im Schnitt verdienen dual Studierende 860 € im Monat. Das Gehalt in deiner Fachrichtung kann jedoch davon abweichen.

Nein, es gibt Vor- und Nachteile. Die Vorteile des dualen Studiums sind größere finanzielle Unabhängigkeit, mehr Berufserfahrung und eine gute Berufsperspektive. Allerdings ist die Belastung sehr hoch und die Auswahl der Fächer eingeschränkt.

Als Studentenjob wird ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Unternehmen und Studierenden bezeichnet.

Der häufigste Weg zum Studentenjob führt über Online-Jobbörsen. Es gibt mehrere Websites, auf denen du nach einem geeigneten Studentenjob suchen kannst. Eine Auswahl findest du in unserem Artikel.

Eingeschriebene Studierende dürfen während des Semesters 20 Stunden pro Woche in ihrem Studentenjob arbeiten. Diese Vorgabe gilt nicht für die vorlesungsfreie Zeit.

Generell gibt es keine Höchstgrenze für die Verdienste aus deinem Studentenjob . Du solltest jedoch darauf achten, dass dein Einkommen den Freibetrag von 9.408 € im Jahr nicht überschreitet, da du ansonsten Steuern zahlen musst.

Distance Learning bezeichnet eine Form der Lehre, bei der die Lehrveranstaltung über räumliche Distanz hinweg und mithilfe digitaler Technologien abgehalten wird. Beim Distance Learning sind die Studierenden und die lehrende Person also räumlich getrennt.

Im Deutschen wird Distance Learning auch oft als Fernunterricht bezeichnet.

Distance Learning wird vor allem dann eingesetzt, wenn aufgrund räumlicher Einschränkungen ein Zusammenkommen der verschiedenen Teilnehmenden nicht möglich ist.

Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, haben viele Hochschulen entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Anstatt als Präsenzveranstaltungen finden die Vorlesungen mithilfe von Distance Learning statt.

Um mit Distance Learning effektiv von zu Hause aus zu studieren, können verschiedene Aspekte hilfreich sein:

  • Schaffe dir einen ruhigen Arbeitsplatz, der frei von jeglichen Ablenkungen ist.
  • Erstelle dir einen Lernplan mit sämtlichen Vorlesungen, Terminen und Freizeitaktivitäten.
  • Nutze Online-Bibliotheken und Wissensdatenbanken, um effizient nach Informationen zu suchen.
  • Tausche dich bei Fragen oder Problemen mit deinen Mitstudierenden aus.

Zwischen Hochschule und Universität gibt es ein paar feine Unterschiede, so ist die Gruppengröße an der Hochschule z. B. kleiner als an der Universität. Die Uni legt grundsätzlich mehr Wert auf die Forschung, wohingegen an der Hochschule mehr praxisorientiert gelehrt wird.

Zu den Vorteilen der Hochschule zählen ein stärker praxisorientiert ausgelegter Unterrichtsstil und kleinere Gruppen.

Zu den Vorteilen der Universität zählen ein genereller Fokus auf die Forschung und ein breiteres Studienangebot. Zudem hat ausschließlich die Universität ein Promotionsrecht.

Ja, ein Bachelorabschluss, den du an der Hochschule erlangst, ist genauso viel wert wie ein gleicher Abschluss von der Universität . Beide Abschlüsse sind absolut gleichwertig.

Die Kosten für ein Auslandssemester variieren stark je – nach Austauschprogramm, Zielland und Hochschule. Der Großteil der Kosten beläuft sich hierbei auf die Studiengebühren, die Lebenshaltungskosten und die Reisekosten.

Wenn du keinen Platz im Austauschprogramm deiner Hochschule bekommen hast, kannst du trotzdem als Freemover ein Auslandssemester machen. Hierbei kümmerst du dich selbst um die Organisation deines Auslandssemesters. Es gibt verschiedene Organisationen, die dir sowohl bei der Planung und der Vorbereitung, als auch bei der Bewerbungsabwicklung und der Finanzierung helfen.

Für die Finanzierung deines Auslandssemesters gibt es verschiedene Optionen. Die Austauschprogramme deiner Hochschule sind oft an einen finanziellen Zuschuss gekoppelt. Du kannst auch Auslands-BAföG beantragen oder dich um ein Stipendium bewerben.

Generell können sich alle Studierenden, die ein Auslandssemester machen möchten, auch um ein Stipendium bewerben. Hierbei muss man nicht zwangsläufig die besten Noten haben. Viele Institutionen vergeben Stipendien z. B. auch nach finanzieller Notwendigkeit oder anderen Kriterien.

Als Bachelor werden der akademische Grad und der Abschluss des Bachelorstudiums bezeichnet. Der Bachelor qualifiziert für verschiedene Berufstätigkeiten oder auch für ein weiterführendes Masterstudium.

Das Bachelorstudium hat generell eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Einige wenige Ausnahmen haben eine Regelstudienzeit von 7 oder 8 Semestern.

Das Bachelorstudium ist ein Grundstudium, während das Masterstudium ein Aufbaustudium ist. Der Bachelor-Abschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium.

Im Bachelorstudium müssen zwischen 180 und 240 ECTS-Punkte erlangt werden.

Ja, die Bachelorabschlüsse von FH und Uni sind gleichwertig. Das bedeutet, dass du nach einem Bachelorstudium an der FH durchaus ein Masterstudium an der Universität in Angriff nehmen kannst.

Das Exzerpt ist ein schriftlicher, kritischer Auszug aus einem gelesenen Text. In der Regel liegt dem Exzerpt eine spezifische Fragestellung zugrunde, hinsichtlich der der Text aufbereitet wird. So werden relevante Thesen und Kernaussagen aus dem Text herausgefiltert und ausgewertet.

Um dein Exzerpt zu schreiben, kannst du folgendermaßen vorgehen:

  • Verschaffe dir einen Überblick über den Text.
  • Lege eine Leitfrage fest.
  • Exzerpiere den Text, indem du entweder die Kernaussagen des kompletten Textes oder einzelner Abschnitte notierst. Notiere hier ebenfalls eigene Kommentare.
  • Fasse dein Exzerpt zusammen.

Der Unterschied zur klassischen Zusammenfassung liegt darin, dass beim Exzerpt der Text unter der Berücksichtigung einer bestimmten Fragestellung untersucht wird. Bei der Zusammenfassung werden lediglich die Hauptaussagen des Textes festgehalten.

Der einfachste Weg, einen Text zusammenzufassen , ist unser Text-Zusammenfasser.

Du kannst aber auch eine Zusammenfassung schreiben , indem du

  • den Text liest,
  • das Gelesene in Abschnitte gliederst,
  • eine Stichwortliste erstellst und
  • die Zusammenfassung ausformulierst.

Die Deutsche Zitierweise gibt Richtlinien zum Zitieren und zum Erstellen von Quellenangaben in wissenschaftlichen Arbeiten vor.

Bei der Deutschen Zitierweise werden Zitate im Text durch Fußnoten gekennzeichnet.

Zudem werden alle Quellen in einem Literaturverzeichnis am Ende einer wissenschaftlichen Arbeit aufgelistet.

Um dir anzuschauen, wie du nach der deutschen Zitierweise mit Fußnoten im Text zitierst, klicke hier .

Für Beispielzitationen im Literaturverzeichnis klicke hier .

Nach der Deutschen Zitierweise gibst du die Quellenangaben für Zitate im Fußnotenbereich auf derselben Seite an. Wird eine Quelle zum ersten Mal genannt, wird ein Vollbeleg angegeben. Bei jeder weiteren Nennung einer Quelle wird ein Kurzbeleg angeführt.

Im Literaturverzeichnis werden alle Quellen nochmals alphabetisch und vollständig aufgelistet.

Nach der Deutschen Zitierweise wird zwischen Vollbeleg und Kurzbeleg in den Fußnoten unterschieden.

Wird eine Quelle zum ersten Mal genannt, wird ein Vollbeleg angegeben. Bei jeder weiteren Nennung einer Quelle wird ein Kurzbeleg angeführt.

Beispiel: Vollbeleg und Kurzbeleg für ein Buch

Vollbeleg: Müller, Thomas: Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung, 2. Aufl., München, Deutschland: Scribbr, 2020, S. 23.

Kurzbeleg: Müller, 2020, S. 23.

Übrigens: Die Literaturangabe im Literaturverzeichnis ähnelt dem Vollbeleg. Der einzige Unterschied ist, dass die Vollangabe am Ende noch den Seitenbereich enthält. Nur bei Zeitschriftenartikeln wird im Literaturverzeichnis ein Seitenumfang angegeben.

Bei der Deutschen Zitierweise werden indirekte Zitate mit dem Zusatz ‚vgl.‘ (= vergleiche) in den Fußnoten gekennzeichnet. Dieser Zusatz steht vor der jeweiligen Fußnote und wird bei Vollbelegen und Kurzbelegen genutzt.

Beispiel: mit vgl. zitieren

Vollbeleg: Vgl. Müller, Thomas: Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung, 2. Aufl., München, Deutschland: Scribbr, 2020, S. 23.

Kurzbeleg: Vgl. Müller, 2020, S. 23.

Bei direkten bzw. wörtlichen Zitaten wird der Zusatz ‚vgl.‘ nicht verwendet.

Die Harvard-Zitierweise gilt als amerikanische Zitierweise.

Bei der Harvard-Zitierweise gibst du den Quellennachweis immer direkt im Fließtext an. Zudem werden alle Quellen vollständig in einem Literaturverzeichnis am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit aufgelistet.

Nach der Harvard-Zitierweise wird die Quellenangabe als Kurzbeleg direkt im Text angeführt. Zusätzlich steht die Quelle mit einem vollständigen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Beispiel Harvard-Zitierweise

Im Text: (vgl. Müller 2019: 23)

Im Literaturverzeichnis: Müller, Thomas (2019): Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung, 2. Aufl., München, Deutschland: Scribbr.

Bei der Harvard-Zitierweise werden indirekte Zitate mit dem Zusatz vgl. (= vergleiche) zitiert. Dieser Zusatz steht vor der Quellenangabe im Text.

Beispiel: Mit vgl. zitieren

(vgl. Müller 2019: 23)

Direkte bzw. wörtliche Zitate werden nicht mit vgl. zitiert.

Nach der Harvard-Zitierweise gibst du deine Quellen direkt nach dem Zitat im Fließtext deiner wissenschaftlichen Arbeit an. Dafür gibst du die Literaturverweise in folgendem Format an: (Autor Jahr: Seitenzahl).

Beispiel Verweis im Text

(Müller 2019: 23)

Ja, bei der Harvard-Zitierweise kannst du die Abkürzung ebd. im Literaturverweis im Text nutzen. Sie ersetzt die Nachnamen der Autorenschaft und das Erscheinungsjahr, wenn diese zweimal oder mehrmals hintereinander zitiert werden.

Beispiel: ebd. verwenden

Die Studie ergab … (vgl. Müller 2019: 23). Zusätzlich kam auch heraus, dass … (vgl. ebd. : 28). „Die gleiche Studie im Zitat“ ( ebd. : 31).

Bei der Harvard-Zitierweise werden indirekte Zitate mit dem Zusatz vgl. (= vergleiche) im Literaturverweis im Text zitiert. Dieser Zusatz steht vor der Quellenangabe im Text.

Zum Beispiel: (vgl. Müller 2019: 23)

Die amerikanische Zitierweise ist ein Zitiersystem für wissenschaftliche Arbeiten. Sie wurde von der amerikanischen Universität Harvard entwickelt und wird daher auch als Harvard-Zitierweise bezeichnet.

Bei der amerikanischen Zitierweise gibst du einen Quellenverweis direkt im Fließtext an. Nutze dafür folgendes Format: (Autor Jahr: Seitenzahl).

Die amerikanische Zitierweise funktioniert somit ohne Fußnoten.

Die amerikanische Zitierweise besteht aus einem Verweis direkt im Text und einer Quellenangabe im Literaturverzeichnis.

Beispiel: nach der amerikanischen Zitierweise zitieren

Verweis im Text : (Müller 2019: 23)

Eintrag im Literaturverzeichnis : Müller, Thomas: (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung, 2. Aufl., München, Deutschland: Scribbr.

Bei der amerikanischen Zitierweise werden indirekte Zitate mit dem Zusatz vgl. (= vergleiche) zitiert. Dieser Zusatz steht vor der Quellenangabe im Text.

Internetquellen werden bei der amerikanischen Zitierweise mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitiert.

Der Verweis im Text besteht in der Regel aus den Informationen Autor, Jahr und Seitenzahl.

Da bei Internetquellen in der Regel keine Seitenzahlen angegeben sind, kannst du hier darauf verzichten.

Et al. steht für ‚et alia‘ (Neutrum) bzw. ‚et alii‘ (Maskulinum) oder ‚et aliae‘ (Femininum) und bedeutet ‚und andere‘.

Eine gute und kostenlose Alternative zu Citavi sind die Scribbr-Generatoren. Mit den Generatoren kannst du Literaturverzeichnisse und Quellenangaben erstellen, egal ob mit Windows oder Mac.

Die Scribbr-Generatoren sind für die folgenden Zitierstile verfügbar:

  • deutsche Zitierweise in Fußnoten

Da die Quellenangaben online gespeichert werden, kannst du sie von verschiedenen Geräten aus ganz einfach abrufen und bearbeiten.

Die Scribbr-Generatoren sind die beste Alternative zu Citavi für Mac-Nutzer. Als kostenloses Onlinetool sind sie für alle Betriebssysteme geeignet und einfach zu bedienen.

Die Scribbr-Generatoren sind kostenlos, werbefrei und online für alle verfügbar. Außerdem sind sie einfach zu bedienen. Zu allen Feldern gibt es Tipps, wie sie richtig auszufüllen sind und welche Angaben verpflichtend sind.

Die Scribbr-Generatoren eignen sich für alle Studierende, Forschende sowie Schülerinnen und Schüler, die eine wissenschaftliche Arbeit in einem der folgenden Zitierstile verfassen: APA , Harvard , deutsche Zitierweise oder MLA .

Graue Literatur beschreibt Quellen, die nicht von einem Verlag veröffentlicht wurden.

Beispiele für graue Literatur sind interne Dokumente, Konferenzberichte, wissenschaftliche Artikel in Vorveröffentlichung und unveröffentlichte Bachelor- oder Masterarbeiten.

Diese Quellen werden z. B. von Universitäten, Verwaltungsorganisationen und Vereinen online zur Verfügung gestellt.

Möchtest du graue Literatur zitieren, solltest du zunächst überprüfen, ob die jeweilige Quelle vertrauenswürdig und zitierfähig ist.

Zitierfähig sind in der Regel alle Quellen, die öffentlich verfügbar sind und dauerhaft zurückverfolgt werden können.

Zitierwürdigkeit beschreibt die Vertrauenswürdigkeit bzw. die Qualität einer Quelle.

Ein Sammelband ist ein Buch, in dem mehrere Texte verschiedener Autoren bzw. Autorinnen veröffentlicht werden. Dies geschieht in der Regel durch einen Herausgeber bzw. eine Herausgeberin.

In einem Sammelband werden Aufsätze verschiedener Autoren bzw. Autorinnen veröffentlicht. Im Gegensatz dazu wird eine Monographie von allen angegebenen Autoren bzw. Autorinnen durchgehend gemeinsam geschrieben.

Einen Sammelband kannst du mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitieren.

Je nach Zitierweise kann die Quellenangabe für Sammelbände unterschiedlich aussehen.

Beispiel: Sammelband zitieren nach APA

Verweis im Text: (Müller, 2020, S. 50)

Eintrag im Literaturverzeichnis: Müller, T. (2020). Quellenangaben richtig erstellen. In P. Lahm (Hrsg.), Quellen zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl., S. 19–31). Scribbr.

Im Literaturverzeichnis kann zwischen Büchern, Artikeln aus Fachzeitschriften, Internetquellen und ggf. weiteren Quellen unterschieden werden.

Diese werden dann in separaten Kategorien aufgelistet, z. B. ,Monographien und Sammelbände ‘, ,Zeitschriften und wissenschaftliche Artikel‘ und ,Internetquellen‘.

Eine andere Möglichkeit ist, alle Quellen zusammen aufzulisten. Halte dich dafür am besten an die individuellen Vorgaben deiner Hochschule.

Eine Monographie ist ein Buch, das sich einem bestimmten Thema, einer Person oder einem Problem widmet.

Ein Beispiel für eine Monographie ist ein Werk über die Darstellung der Figur Werther in Goethes ‚Die Leiden des jungen Werther‘.

Ziel einer Monographie ist es, eine genaue Frage umfassend und abschließend zu beantworten.

Monographien  werden entweder von einzelnen Autoren bzw. Autorinnen oder von mehreren Autoren bzw. Autorinnen gemeinsam geschrieben.

Stammen die einzelnen Kapitel von verschiedenen Autoren bzw. Autorinnen und werden lediglich zusammengefasst, handelt es sich um einen Sammelband.

Monografien zitierst du mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis.

Die Quellenangaben für Monographien werden wie Quellenangaben für Bücher erstellt. Je nach Zitierweise können diese unterschiedlich aussehen.

Beispiel: Monographie zitieren nach APA

Verweis im Text: (Müller, 2020, S. 23)

Literaturverzeichnis: Müller, T. (2020). Monographien richtig zitieren (2. Aufl.). München, Deutschland: Scribbr.

Im Literaturverzeichnis kann zwischen Büchern, wissenschaftlichen Artikeln, Internetquellen und ggf. weiteren Quellen unterschieden werden.

Diese werden dann in separaten Kategorien angegeben, z. B. ‚ Monographien und Sammelbände‘, ,Zeitschriften und wissenschaftliche Artikel‘ und ,Internetquellen‘.

Alternativ dazu können alle verwendeten Quellen zusammen aufgelistet werden. Halte dich dafür am besten an die individuellen Vorgaben deiner Hochschule.

Beim Zitieren von Interviews wird zwischen selbst geführten Interviews und veröffentlichten Interviews unterschieden.

Selbst geführte Interviews und persönliche Kommunikationen stehen mit einem Verweis im Text, erhalten allerdings keinen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Ein veröffentlichtes Interview wird wie die Quelle zitiert, in der es steht.

Möchtest du ein selbst geführtes Interview zitieren , steht dies mit einem Verweis im Text, erhält allerdings keinen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Steht das selbst geführte Interview im Anhang der wissenschaftlichen Arbeit, wird auf den jeweiligen Anhang verwiesen. Bei APA kann das folgendermaßen aussehen: (siehe Anhang 1).

Interviews und Gespräche, die nicht für Dritte zugänglich sind gelten als ‚persönliche Kommunikation‘. In diesem Fall wird im Verweis im Text der Zusatz ‚persönliche Kommunikation‘ hinzugefügt.

Beispiel für persönliche Kommunikation nach APA:

Es wurde deutlich, dass … (T. Müller, persönliche Kommunikation, 28. Mai 2020).

Bei anderen Zitierweisen kann der Quellenverweis anders aussehen.

Möchtest du Gespräche und Interviews zitieren , die nicht für Dritte zugänglich sind, gelten diese als ‚persönliche Kommunikation‘. Zu persönlicher Kommunikation zählen auch Briefe, E-Mails und Telefongespräche.

Im Verweis im Text wird nach APA-Richtlinien der Zusatz ‚persönliche Kommunikation‘ hinzugefügt. Bei anderen Zitierweisen kann der Quellenverweis anders aussehen.

Es wurde deutlich, dass … (T. Müller, persönliche Kommunikation, 28. Mai 2020)

Um ein selbst geführtes Interview zu zitieren , erstellst du einen Verweis im Text, gibst allerdings keinen Eintrag im Literaturverzeichnis an.

Ein veröffentlichtes Interview wird wie die Quelle zitiert, in der das Interview steht, und erhält demnach einen Eintrag im Literaturverzeichnis.

Ein Literaturverzeichnis ist eine Übersicht über alle Quellen, die in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet wurden. Diese werden untereinander und alphabetisch geordnet aufgeführt.

Ein Literaturverzeichnis ist Vorschrift in wissenschaftlichen Arbeiten. Indem die Quellen genau angegeben werden, kann die Leserschaft zitierte oder paraphrasierte Stellen bei Bedarf selbst nachschlagen.

Somit ist ein Literaturverzeichnis ein wichtiger Schritt dafür, die Originalautorenschaft zu würdigen und Plagiat zu vermeiden.

Im Literaturverzeichnis stehen alle Quellen, die im Text deiner wissenschaftlichen Arbeit zitiert oder paraphrasiert wurden. Dazu zählen auch Abbildungen, Filme oder Tabellen.

Quellen, die nur gelesen, aber nicht zitiert wurden, stehen nicht im Literaturverzeichnis.

Das Literaturverzeichnis steht ganz am Ende nach dem Fazit deiner wissenschaftlichen Arbeit. Es steht jedoch vor dem Anhang und der eidesstattlichen Erklärung.

Ja, du darfst Podcasts in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden. Jedoch solltest du immer die wissenschaftliche Relevanz hinterfragen.

Du kannst Podcasts zitieren , um deine Argumentationen mit Beiträgen aus einem seriösen Podcast zu untermauern.

Außerdem kannst du ein Zitat aus einem wissenschaftlichen Podcast oder einem Interview mit einem Wissenschaftlicher bzw. einer Wissenschaftlerin verwenden.

Du kannst eine Podcast-Folge zitieren , indem du einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis erstellst.

Die Quellenangabe von Podcast-Folgen besteht aus

  • Moderator bzw. Moderatorin,
  • Titel der Folge,
  • Name und ggf. Produktionsfirma des Podcasts,

Um einen ganzen Podcast zu zitieren , gibst du als Erscheinungsdatum die Zeitspanne an, in der der Podcast existiert.

Gibt es für den Podcast mehrere moderierende Personen, gibst du alle Namen in deiner Quellenangabe an.

Um nach MLA zu zitieren , gibst du deine verwendeten Quellen mit einem Verweis im Text und mit einem Eintrag im Literaturverzeichnis an. Der Verweis im Text steht direkt in dem Satz, in dem du dich auf die Quelle beziehst.

Beispiel: Quellenangabe nach MLA

Verweis im Text : (Müller 23)

Literaturverzeichnis : Müller, Thomas. Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung , 2. Aufl., Scribbr, 2019.

Die grundlegende Struktur zur Erstellung von Quellenangaben nach MLA ist:

Die grundlegenden Anforderungen des MLA-Formats sind:

  • Schriftgröße 12,
  • doppelter Zeilenabstand,
  • Seitenränder von 2,5 cm,
  • deutliche Schriftart (z. B. Times New Roman),
  • erste Zeile eines Absatzes ist 1,27 cm eingerückt,
  • dein Name und die Seitenzahlen stehen in der rechten Ecke der Kopfzeile jeder Seite,
  • erste Seite im MLA-Stil.

Die neueste Ausgabe des MLA Handbooks ist die 8. Auflage. Diese wurde 2016 veröffentlicht.

In den Anleitungen zum Zitieren nach MLA werden Grundlagen zum Erstellen von Quellenangaben und Formatvorgaben im MLA-Stil vorgestellt.

Du darfst Social Media zitieren , um Beiträge als Untersuchungsgegenstand deiner wissenschaftlichen Arbeit zu nutzen. So lassen sich gesellschaftliche und politische Phänomene untersuchen.

Social-Media-Beiträge eignen sich jedoch weniger als wissenschaftliche Quellen, da sie in der Regel nicht von Experten bzw. Expertinnen geschrieben werden.

Beim Zitieren von Social Media musst du die vollständige Quellenangabe nennen. So kann deine Leserschaft den jeweiligen Beitrag selbst finden und anschauen.

Um Social Media zu zitieren , musst du die Quelle des Beitrags mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis nennen.

Die vollständige Quellenangabe von Social-Media-Beiträgen besteht aus

  • Social-Media-Plattform

Du kannst Beiträge von Instagram und Social Media zitieren , indem du die Quellenangabe im Text und im Literaturverzeichnis nennst.

Gib in deiner vollständigen Quellenangabe in eckigen Klammern an, dass es sich um einen Instagram-Post handelt.

Beispiel: Instagram zitieren nach APA

Verweis im Text : (Scribbr, 2019)

Literaturverzeichnis : Scribbr. (2019, 24. Mai). Scribbr on Instagram: „This week we held our first ever ✨Scribbr Edithon✨, an event organized to bring our #remote #freelanceeditor team together with our HQ team…“ [Instagram-Post]. Instagram. https://www.instagram.com/p/Bx2TfTkFhtC/

Du kannst einen Tweet und Social Media zitieren , indem du die Quellenangabe im Text und im Literaturverzeichnis nennst.

Gib in deiner vollständigen Quellenangabe in eckigen Klammern an, dass es sich um einen Tweet handelt.

Beispiel: Einen Tweet zitieren nach APA

Verweis im Text : (Drosten, 2020)

Literaturverzeichnis : Drosten, C. [c_drosten]. (2020, 13. April). Klar: Gegen Ende des Verlaufs ist die PCR mal positiv und mal negativ. Da spielt der Zufall mit. Wenn man… [Tweet]. Twitter. https://twitter.com/c_drosten/status/1249800091164192771

Eine wichtige Zitierregel ist, alle deine übernommenen Zitate mit einem Verweis im Text deiner wissenschaftlichen Arbeit und mit einem Eintrag im Literaturverzeichnis zu kennzeichnen.

Verweis im Text nach APA : „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig.“ (Müller, 2019, S. 20)

Literaturverzeichnis nach APA : Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). München, Deutschland: Scribbr.

Grundsätzlich wird zwischen den amerikanischen Zitierweisen im Text (APA, Harvard) und der Deutschen Zitierweise in den Fußnoten unterschieden.

Als wichtige Zitierregel gilt, dich beim Schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit für eine Zitierweise zu entscheiden.

Kläre ab, welche Zitierweise von deiner Hochschule oder von deinem Institut verlangt wird. Wichtig ist, dass du in deiner wissenschaftlichen Arbeit eine Zitierweise einheitlich verwendest.

Eine wichtige Zitierregel ist es, Quellenangaben vollständig anzugeben.

Die vollständige Quellenangabe besteht aus:

  • Verweis im Text bzw. in der Fußnote
  • Eintrag im Literaturverzeichnis

Quellenangaben dienen in wissenschaftlichen Arbeiten dazu, fremdes Gedankengut zu kennzeichnen (z. B. ein Buch, einen Zeitungsartikel oder eine Internetseite).

Du begehst Plagiat, wenn du in deiner wissenschaftlichen Arbeit fremdes Gedankengut übernimmst, ohne dies zu kennzeichnen.

Plagiat hat schwerwiegende Folgen. Diese reichen von Punktabzug über Nichtbestehen deiner wissenschaftlichen Arbeit bis hin zur Exmatrikulation.

Eine wichtige Zitierregel ist es daher, Plagiat zu vermeiden. Dies kannst du tun, indem du vollständige Quellenangaben erstellst.

Eine PDF-Datei zitierst du entsprechend der Quelle, die im PDF-Format gespeichert wurde. Die Quellen sind in der Regel E-Books, Artikel aus Fachzeitschriften und Berichte.

Um eine PDF-Datei zu zitieren , musst du …

  • herausfinden, was für ein Quelltyp vorliegt,
  • die PDF-Datei wie die Printversion der Quelle zitieren,
  • die URL oder den DOI hinzufügen.

Möchtest du eine PDF-Datei zitieren , die sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form verfügbar ist und bei der die Versionen identisch sind, zitiere die gedruckte Version.

Sind die Printversion und die PDF-Datei nicht identisch (z. B. aufgrund abweichender Seitenzahlen), behandelst du sie wie zwei unterschiedliche Publikationen.

Möchtest du eine PDF-Datei zitieren , die (noch) nicht veröffentlicht wurde, kennzeichnest du dies mit den Zusätzen unveröffentlicht oder im Druck .

Dabei handelt es sich zumeist um unveröffentlichte Berichte, Bachelorarbeiten bzw. Masterarbeiten sowie Dokumente, die zur Publikation eingereicht, aber noch nicht veröffentlicht wurden. Letzteres trifft in der Regel auf Artikel aus Fachzeitschriften zu.

Zum Beispiel:

  • Jautzus, T. (2019). Die Auswirkungen des Klimawandels auf Bakterien ( im Druck ). BIOspektrum, 25(4), 464. Abgerufen von https://link.springer.com/10.1007.pdf

Ein gutes Literaturverwaltungsprogramm hilft dir, …

  • schnell und einfach richtige Quellenangaben zu erstellen,
  • verschiedene Quellenangaben in deiner gewählten Zitierweise zu generieren,
  • ein vollständiges Literaturverzeichnis zu erstellen.

Zudem sollte ein gutes Literaturverwaltungsprogramm …

  • ohne Kosten, Werbung oder Einschränkungen nutzbar sein,
  • keine Anmeldung bzw. Account voraussetzen,
  • einfach und intuitiv zu benutzen sein.

Unser Vergleich hat gezeigt, dass Zotero, ACAD Write, literatur-generator.de sowie die Scribbr-Generatoren 100 % kostenlos sind.

Die volle Nutzung von Citavi, Mendeley und citethisforme ist kostenpflichtig.

Unser Vergleich hat ergeben, dass du die Scribbr-Generatoren sowie die Literaturverwaltungsprogramme der Anbieter ACAD Write, citethisforme und literatur-generator.de ohne Anmeldung online nutzen kannst.

Um deine Quellenangaben mit den Programmen Citavi, Zotero oder Mendeley zu erstellen, sind eine Anmeldung sowie eine Installation auf deinem Desktop notwendig.

Mit den Scribbr-Generatoren kannst du dein erstelltes Literaturverzeichnis korrekt formatiert als Word-Datei herunterladen.

Unser Vergleich hat gezeigt, dass du mit den Anbietern Citavi, Zotero und Mendeley ein vollständiges Literaturverzeichnis durch Plug-ins direkt in Word erstellen kannst.

Der Anbieter citethisforme erlaubt dir, mit einem kostenpflichtigen Account ein Literaturverzeichnis zu erstellen.

Möchtest du eine Textpassage zitieren, in der sich bereits ein Zitat befindet, ist das ein Zitat im Zitat.

Um ein Zitat im Zitat zu zitieren, benötigst du:

  • doppelte Anführungszeichen für dein Zitat,
  • einfache Anführungszeichen für das zitierte Zitat,
  • eine Quellenangabe für beide Zitate im Text,
  • eine Quellenangabe für dein Zitat im Literaturverzeichnis.

Beispiel Zitat im Zitat zitieren

Im Literaturverzeichnis: Schmitt, T. (2020). Richtig zitieren. München, Deutschland: Scribbr.

Nein, bei einem Zitat im Zitat steht nur die Quelle im Literaturverzeichnis, aus der du direkt zitierst. Die Quellenangabe des übernommenen Zitats steht nicht im Literaturverzeichnis.

Generell stehen im Literaturverzeichnis immer nur die Quellen, die du für deine wissenschaftliche Arbeit selbst gelesen hast bzw. selbst in den Händen hattest.

Wenn du eine Textpassage zitieren möchtest, in der bereits Anführungszeichen stehen, setzt du das Zitat im Zitat in einfache Anführungszeichen. Dein Zitat kennzeichnest du wie gewohnt mit doppelten Anführungszeichen.

So machst du kenntlich, welches Zitat von dir stammt und welches du übernommen hast.

Beispiel Anführungszeichen Zitat im Zitat

Ja, grundsätzlich darfst du Textpassagen, in denen ein Zitat steht, in deinen eigenen Text übernehmen. Das ist dann ein Zitat im Zitat .

Möchtest du hingegen nur das Zitat übernehmen, solltest du immer versuchen, aus der Primärliteratur zu zitieren.

Ist dies nicht möglich, kennzeichnest du das übernommene Zitat mit dem Zusatz ‚ zitiert nach ‘ in der Quellenangabe im Text und nennst beide Quellen.

Um Tabellen richtig zu zitieren, brauchst du

  • eine Quellenangabe unter der Tabelle
  • eine vollständige Quellenangabe im Literaturverzeichnis
  • einen Verweis auf die Tabelle im Text
  • ein Tabellenverzeichnis

Tabellen und Abbildungen werden grundsätzlich gleich zitiert. 

In beiden Fällen benötigst du eine Quellenangabe im Text und im Literaturverzeichnis, einen Verweis im Text sowie ein eigenes Verzeichnis.

Tabellen und Abbildungen werden in der Regel jedoch getrennt voneinander nummeriert und in einem separaten Tabellenverzeichnis und einem Abbildungsverzeichnis aufgeführt.

In Word kannst du automatische Verzeichnisse erstellen, die sich mit einem Klick aktualisieren lassen. In dem Tabellenverzeichnis stehen die Nummern, Beschriftungen und Seitenzahlen aller deiner verwendeten Tabellen.

Das Tabellenverzeichnis steht nach dem Inhaltsverzeichnis (und ggf. dem Abbildungsverzeichnis) sowie vor der Einleitung und dem Abkürzungsverzeichnis.

Selbst erstellte Tabellen beschriftest du mit dem Zusatz ‚eigene Darstellung‘. Wenn du eine fremde Tabelle nachbaust, zitierst du sie mit dem Zusatz ‚in Anlehnung‘ an.

Es ist wichtig, dass du bei allen Informationen, die von anderen Autoren bzw. Autorinnen stammen, die jeweilige Quelle angibst. Daher musst du auch Tabellen im Literaturverzeichnis aufführen. 

Dabei gelten grundsätzlich die gleichen Regeln wie für die Quellenangaben von Literatur. 

Gesetze erhalten bei den meisten Zitierstilen keinen Eintrag im Literaturverzeichnis . Sie werden, abhängig von der Zitierweise, lediglich als Verweis im Fließtext oder in der Fußnote angegeben.

Je nach den Vorgaben deiner Hochschule kannst du zusätzlich ein Rechtsquellenverzeichnis erstellen.

Je nach Zitierweise können Gesetze in Klammern oder in der Fußnote angegeben werden.

Bei den APA-Richtlinien und der Harvard-Zitierweise befindet sich der Verweis in Klammern im Fließtext.

Verwendest du die Deutsche Zitierweise, dann gibst du die Quellenangabe des Gesetzes in der Fußnote an.

Verwende beim Zitieren von Gesetzen wenn möglich die die amtliche Fassung der Leseversion des Bundesgesetzblatts .

Alternativ kannst du die Übersicht des Bundesministeriums für Justiz nutzen. Diese stimmt mit der amtlichen Fassung überein.

Die Abkürzung vgl. steht für „vergleiche“ und wird verwendet, um indirekte Zitate bzw. Paraphrasen in wissenschaftlichen Arbeiten zu kennzeichnen.

Die Abkürzung vgl. wird beim Zitieren vor dem Autor hinzugefügt.

  • Beispiel : Die Studie hat ergeben, dass … (vgl. Müller 2019: 23).

Die Abkürzung vgl. wird bei indirekte Zitate bzw. Paraphrasen verwendet. Niemals bei direkten Zitaten.

Die Abkürzung ebd. stammt von dem lateinischen Wort ibidem und bedeutet: genau, gerade dort .

Die Abkürzung ebd. wird bei Zitaten und Paraphrasen in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet.

Sie ersetzt die Nachnamen der Autoren und das Erscheinungsjahr, wenn diese zweimal oder mehrmals hintereinander zitiert werden.

Das Wort ibidem (ibid.) ist die lateinische Entsprechung des deutschen Wortes ebenda.

Während im Deutschen ausschließlich ebenda bzw. ebd. verwendet wird, ist ibidem bzw. ibid. in anderen Sprachen noch geläufig. Die Bedeutung der beiden Worte ist die gleiche (= genau, gerade dort).

Wenn du deine wissenschaftliche Arbeit auf Deutsch schreibst, solltest du daher ebenda bzw. ebd. verwenden.

Die vollständige Quellenangabe für das Zitieren von Internetquellen besteht aus 2 Elementen:

  • Verweis im Text

Internetquellen können sich stetig verändern. Daher musst du immer die URL und ggf. ein Zugriffsdatum am Ende deiner Quellenangabe angeben.

Beispiel: Internetquelle zitieren nach Harvard

Verweis im Text (Erichsen 2020)

Literaturverzeichnis Erichsen, Cornelia (2020): Inklusion im Internet: So werden Social-Media-Inhalte barrierefrei, t3n, [online] https://t3n.de/magazin/inklusion-im-internet-so-werden-249553/ [abgerufen am 05.11.2020]

Du zitierst Internetquellen im Fließtext, indem du einen Verweis im Text erstellst. Dieser steht direkt an der Stelle, an der du die Quelle zitierst.

Der Verweis im Text besteht aus:

  • den Verfassenden der Internetquelle und

Beispiel: Internetquelle im Text nach Harvard

(Erichsen 2020)

Du zitierst Internetquellen mit einer vollständigen Quellenangabe im Literaturverzeichnis.

Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis besteht aus:

  • den Verfassenden der Internetquelle,
  • dem Datum der Veröffentlichung,
  • ggf. dem Medium,
  • der URL und ggf. dem Zugriffsdatum.

Beispiel: Internetquelle im Literaturverzeichnis nach Harvard

Erichsen, Cornelia (2020): Inklusion im Internet: So werden Social-Media-Inhalte barrierefrei, t3n, [online] https://t3n.de/magazin/inklusion-im-internet-so-werden-249553/ [abgerufen am 05.11.2020].

Du zitierst ein Buch korrekt, indem du eine vollständige Quellenangabe erstellst. Die Quellenangabe für ein Buch besteht aus 2 Elementen.

Quellenangabe Buch:

Beispiel: Quellenangabe Buch nach APA

Verweis im Text (Müller, 2019, S. 23)

Literaturverzeichnis Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Scribbr.

Die vollständige Quellenangabe eines Buches besteht aus:

  • ggf. Auflage
  • Erscheinungsort und Verlag

Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Scribbr.

Du findest alle Informationen für die Quellenangabe eines Buches im Titel und im Impressum.

Das Impressum findest du in der Regel zwischen Titelseite und Inhaltsverzeichnis. Manchmal steht es auch am Ende des Buches.

Ja, du kannst auch Quellenangaben von Büchern erstellen, die online verfügbar sind. Bücher sind oft als Printversion sowie online als PDF-Datei verfügbar.

Sind die beiden Versionen identisch, solltest du die gedruckte Version zitieren. Sind die Versionen nicht identisch, z. B. durch abweichende Seitenzahlen, behandelst du sie wie zwei verschiedene Werke.

Um richtig zu zitieren , musst du alle Quellen, die du in deiner Arbeit verwendest, an zwei Stellen angeben:

  • Im Text an der Stelle, an der du die Quelle zitierst
  • Im Literaturverzeichnis

Dabei kannst du verschiedene Zitierstile verwenden:

  • APA-Standard
  • Harvard-Zitierweise
  • Deutsche Zitierweise

Beim Zitieren wird zwischen direkten Zitaten und indirekten Zitaten bzw. Paraphrasen unterschieden.

Direktes Zitat :

  • wörtliche Übernahme eines Textauszugs
  • Kennzeichnung durch doppelte Anführungszeichen

Möchtest du ein direkts Zitat richtig zitieren , setzt du es in Anführungszeichen, wenn das Zitat weniger als vierzig Wörter beinhaltet, und formatierst es als Blockzitat, wenn es mindestens vierzig Wörter enthält.

Indirektes Zitat :

  • sinngemäße Wiedergabe eines Textauszugs in eigenen Worten
  • keine Anführungszeichen

Indirekte Zitate zitierst du mit einem Verweis im Text.

Beim richtigen Zitieren wird zwischen den den Zitierweisen im Text (APA, Harvard) und der deutschen Zitierweise in den Fußnoten unterschieden.

Für jede Zitierweise gibt es gewisse Regeln. Die können je nach Hochschule unterschiedlich sein. Kläre daher unbedingt ab, welche Zitierweise von deiner Hochschule bevorzugt wird.

Hast du dich für eine Zitierweise entschieden, solltest du diese durchgehend und einheitlich verwenden.

Um richtig zu zitieren , musst du die genauen Vorgaben der verschiedenen Zitierweisen beachten.

Bei APA und der Harvard-Zitierweise steht die Quellenangabe direkt nach dem Zitat in Klammern im Text.

Im Verweis im Text werden Information zu dem oder den Verfassenden, zum Jahr und ggf. zur Seitenzahl gemacht.

APA : (Schmidt, 2020, S. 23) Harvard : (Schmidt 2020: 23)

Bei der deutschen Zitierweise werden die Quellen mithilfe von Fußnoten angegeben. Diese stehen auf derselben Seite wie das jeweilige Zitat.

Es gibt zwei Arten von Fußnoten:

  • den Vollbeleg bei der ersten Nennung der Quelle
  • den Kurzbeleg ab der zweiten Nennung

Zudem steht bei allen Zitierweisen eine vollständige Quellenangabe im Literaturverzeichnis.

Um richtig zu zitieren , musst du korrekte Quellenangaben erstellen. Je nach Quelle (z. B. Buch, Internetquelle oder Fachzeitschrift) und gewähltem Zitierstil kann deine Quellenangabe unterschiedlich aussehen.

Mit den Scribbr-Generatoren kannst du deine Quellenangaben ganz einfach nach APA, Harvard oder der deutschen Zitierweise erstellen.

Generiere dabei sowohl die Verweise im Text als auch die Quellenangaben im Literaturverzeichnis. Lade das vollständige Literaturverzeichnis anschließend als Word-Dokument herunter.

In wissenschaftlichen Arbeiten werden korrekte Quellenangaben vorausgesetzt.

Eine wichtige Hauptregel für Quellenangaben nach APA-Richtlinien ist es daher, fremdes Gedankengut zu kennzeichnen. Das ist ein wichtiger Schritt, um den Originalautor bzw. die Originalautorin zu würdigen.

Du musst korrekt zitieren, um deine Quellen für deine Leserschaft nachvollziehbar und prüfbar zu machen.

Wenn du nicht korrekt auf die Quelle verweist, so begehst du Plagiat. Das Begehen von Plagiat kann weitreichende Folgen haben.

Die Hauptregel für Quellenangaben nach APA-Richtlinien besagt, dass du Verweise im Text sowie Einträge im Literaturverzeichnis erstellen musst.

Beispiel: Quellenangaben nach APA

Verweis im Text: (Müller, 2019, S. 23) Literaturverzeichnis: Müller, T. (2019). Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung (2. Aufl.). Scribbr.

Für ein korrektes Layout deines Literaturverzeichnisses nach APA gibt es gewisse Vorgaben.

Die grundlegenden Anforderungen sind:

  • Der Text muss einen doppelten Zeilenabstand haben.
  • Die Seitenränder müssen mindestens 2,5 cm betragen.
  • Es stehen verschiedene Schriftarten und Schriftgrößen zur Verfügung, z. B. Arial 11 und Calibri 11.

Nach APA muss das Layout des Literaturverzeichnisses gewissen Richtlinien entsprechen. Demnach muss das Literaturverzeichnis eingerückt werden. Die erste Zeile einer Quellenangabe beginnt ganz links, während alle weiteren Zeilen der Quelle nach rechts eingerückt werden. Das wird als hängender Einzug bezeichnet.

Ein Literaturverzeichnis laut APA-Richtlinien ist eine Übersicht aller Quellen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendet hast. Diese werden untereinander und alphabetisch geordnet aufgeführt.

Das Literaturverzeichnis befindet sich ganz am Ende deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit, aber noch vor dem Anhang. Nach APA gibt es bestimmte Richtlinien dazu, wie das Literaturverzeichnis aussehen sollte.

In einem Literaturverzeichnis laut APA-Richtlinien werden alle Quellen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendet hast, aufgelistet. Indem du die Quellen genau angibst, kann die Leserschaft zitierte oder paraphrasierte Stellen bei Bedarf selbst nachschlagen.

Um dein Literaturverzeichnis laut APA-Richtlinien zu erstellen, musst du dich an gewisse Vorgaben halten.

Das Format deiner Quellenangaben wird durch die Regeln der APA-Richtlinien festgelegt. Für jede Art von Quelle wird oft ein anderes Format verwendet.

Die Quellenangaben müssen zudem alphabetisch sortiert und alle Quellenangaben, die über mehr als eine Zeile gehen, ab der zweiten Zeile eingerückt werden.

Die offizielle Version der APA-Richtlinien ist auf Englisch. Eine offizielle deutsche Übersetzung gibt es nicht.

Der APA-Zitierstil ist jedoch auch in Deutschland sehr beliebt. Daher wurden die APA-Richtlinien von diversen deutschen Universitäten und Fachhochschulen übersetzt.

Dadurch haben sich kleine Unterschiede zwischen deutschen und englischen APA-Richtlinien ergeben.

Nein, im Deutschen wird das sogenannte ‚serial comma‘ nicht verwendet. Im Englischen hingegen ist es üblich, bei einer Aufzählung ein Komma vor ‚&‘ und ‚and‘ zu setzen. Dies ist einer der Unterschiede zwischen deutschen und englischen APA-Richtlinien .

Beispiel: ‚serial comma‘ im Englischen

Englisch: Research by Scribbr shows that there is a great need (Müller, Neuer , &  Reus, 2020).

Deutsch: Untersuchungen von Scribbr haben gezeigt, dass die Nachfrage groß ist (Müller, Neuer &  Reus, 2020).

Wenn verschiedene Erstautoren denselben Nachnamen haben, so kannst du diese aufgrund der Initialen ihrer Vornamen alphabetisch nach APA sortieren . Die Initialen werden auch beim Verweis im Text angegeben.

Beispiel: Unterschiedliche Erstautoren mit gleichem Nachnamen

Müller, M. (2010) Müller, K. J. (2009)

Du kannst Quellen desselben Autors nach APA alphabetisch angeben , indem du diese nach dem Erscheinungsjahr sortierst. Beginne mit der ältesten Publikation.

Beispiel: Autoren nach Erscheinungsjahr sortieren

Müller, T. (1996) Müller, T. (2012)

Quellen mit einem Autor stehen vor Quellen mit mehreren Autoren, wenn der Erstautor derselbe ist. Bei mehreren Autoren wird sich immer nach dem nächsten Autor gerichtet.

Beispiel: Mehrere Autoren alphabetisch sortieren

Müller, T. (2012) Müller, T. & Neuer, M. (2019). Müller, T., Neuer, M. & Schweinsteiger, B. (2003).

Grundsätzlich wird im Literaturverzeichnis alles alphabetisch sortiert . Dabei gehst du Buchstabe für Buchstabe vor.

Beispiel: Sortiere alphabetisch Buchstabe für Buchstabe

Müller, A. vor Müller, T. Pater Ab, T. vor Pater Batel, A. K. S. Mascherano, B. vor Mascher-Beno, T. S.

Ein Rechtschreibfehler in einem Zitat darf nicht verbessert werden. Mit dem korrekten Zitieren laut APA übernimmst du den Fehler und kennzeichnest ihn durch ‚sic‘ in eckigen Klammern.

Das Wort ‚sic‘ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: so, also, auf diese Weise, derart.

Beispiel: Rechtschreibfehler in einem Zitat

„Wichtig ist das Verwenden mehrerer Stiffte [sic] , um einen Text zu schreiben“ (Müller, 2019, S. 45).

Ein direktes bzw. wörtliches Zitat ist die genaue Übernahme von Wörtern, Sätzen oder Textpassagen aus anderen Quellen.

Zum korrekten Zitieren nach APA erfolgt nach einem direkten Zitat immer eine Quellenangabe.

Die Quellenangabe für ein direktes Zitat besteht aus den Informationen Autorenschaft, Jahr und Seitenzahl. Direkte Zitate werden in Anführungszeichen gesetzt.

Beispiel: Direktes Zitat nach APA

Beim Zitieren gilt: „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller, 2020, S. 23).

Direkte Zitate mit mehr als 40 Wörtern werden als Blockzitate angegeben.

Beim korrekten Zitieren nach APA wird zwischen direkten bzw. wörtlichen Zitaten und indirekten Zitaten bzw. Paraphrasen unterschieden.

Bei direkten Zitaten wird der Text Wort für Wort übernommen, während du ihn bei Paraphrasen in deinen eigenen Worten wiedergibst.

Beispiel: Direktes und indirektes Zitat nach APA

Direktes Zitat: „Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller, 2020, S. 23). Paraphrase: Wie Müller (2020) betonte, ist die Konsistenz der Zitierweise relevant.

Der Verweis im Text besteht bei APA aus der Autorenschaft, dem Erscheinungsjahr und ggf. der Seitenzahl.

Ausnahmen zu Verweisen im Text laut APA-Richtlinien sind z. B. ein fehlendes Erscheinungsjahr oder mehrere Publikationen desselben Autors. Das Vorgehen bei solchen Ausnahmen ist nach APA genau geregelt.

Eine Ausnahme zu Verweisen im Text bei APA ist ein fehlendes Datum. Wenn das Jahr der Veröffentlichung unbekannt ist, so steht nach dem Autor die Abkürzung ‚o. D.‘ (= ohne Datum).

Beispiel: Quelle mit unbekanntem Erscheinungsjahr

Das am häufigsten verwendete Zahlungsmittel in Deutschland ist PayPal (Müller, o. D.) .

Autoren mit gleichem Nachnamen stellen eine Ausnahme zu Verweisen im Text laut APA-Richtlinien dar.

Während normalerweise nur die Nachnamen genannt werden, werden in dem Fall auch die Initialen der Vornamen dieser Autoren angegeben. So werden die Quellen unterschieden.

Beispiel: Autoren mit gleichen Nachnamen im Verweis im Text

T. Müller (2013) beschreibt ebenso wie M. Müller (2019) …

Verschiedene Studien ( T. Müller, 2013 ; M. Müller, 2019) zeigen …

Es ist wichtig, dass du bei allen Informationen, die von anderen Autoren bzw. Autorinnen stammen, die jeweilige Quelle angibst.

Daher musst du auch die Quelle von Abbildungen im Literaturverzeichnis aufführen.

Grundsätzlich gelten die gleichen Regeln wie für die Quellenangaben von Literatur.

In Word kannst du automatische Verzeichnisse erstellen, die sich mit einem Klick aktualisieren lassen.

In dem Abbildungsverzeichnis stehen die Nummern, Überschriften und Seitenzahlen aller deiner verwendeten Abbildungen.

Das Abbildungsverzeichnis steht nach dem Inhaltsverzeichnis und vor der Einleitung und dem Abkürzungsverzeichnis.

Um Abbildungen richtig zu zitieren , musst du

  • eine Quellenangabe unter der Abbildung im Text machen,
  • die vollständige Quelle im Literaturverzeichnis aufführen,
  • im Fließtext auf die Abbildung hinweisen,
  • alle deine Abbildungen in einem Abbildungsverzeichnis aufführen.

Wenn du Abbildungen von anderen Autoren bzw. Autorinnen nachbaust, musst du dies mit dem Zusatz ‚in Anlehnung an‘ vor der Quellenangabe kennzeichnen.

Jede Quelle, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendest, muss mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis stehen.

Wenn du Quellen mehrmals benutzt, solltest du in deinem Text auch mehrfach auf diese verweisen. Grundsätzlich gilt: Verweise lieber zu viel als zu wenig. Du solltest demnach in deine Arbeit wiederholte Verweise im Text positionieren .

Der Verweis im Text besteht laut APA-Richtlinien aus der Autorenschaft, dem Erscheinungsjahr und ggf. der Seitenzahl der jeweiligen Quelle.

Beispiel: Verweis im Text nach APA

(Müller, 2020, S. 23)

Wenn du dieselbe Quelle mehrmals in einem Absatz (oder auch in mehreren Absätzen) verwendest, solltest du wiederholte Verweise im Text positionieren .

Du hast verschiedene Möglichkeiten, den Quellenverweis in deinen Fließtext zu intergrieren.

Beispiel: Verweis im Text positionieren laut APA

Aus Untersuchungen ergibt sich, dass … (Müller, 2020) .

Müller (2020) schreibt, dass … .

Im Jahr 2020 erklärte Müller , dass … .

Möchtest du mehrere Quellen von unterschiedlichen Autoren in deinem Verweis im Text positionieren , kannst du diese in alphabetischer Reihenfolge geordnet angeben.

Du trennst die einzelnen Quellen durch ein Semikolon, gefolgt von einem Leerzeichen voneinander.

Beispiel verschiedene Publikationen von unterschiedlichen Autoren

Verschiedene Studien zeigen, … (Müller, 2020 ; Neuer, 2019 ; Reus & Schmitt, 1997).

Sekundärzitate bzw. indirekte Quellen kannst du nach APA-Richtlinien mit dem Zusatz ‚zitiert nach‘ in deinem Verweis im Text zitieren.

Du nennst zuerst die Originalquelle, gefolgt von ‚zitiert nach‘ und der Quelle, in der du das Sekundärzitat gefunden hast.

Beispiel: Sekundärzitat nach APA

„Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller, 2019, zitiert nach Neuer, 2020, S. 60).

Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. Das ist in diesem Fall die Sekundärliteratur.

Nach APA-Richtlinien zitierst du indirekt, wenn du etwas zitieren möchtest, was bereits in einer anderen Quelle zitiert wurde. Das ist ein Sekundärzitat.

Ein Sekundärzitat kannst du benutzen, wenn es dir unmöglich ist, das Originalwerk zu beschaffen, oder dies mit sehr viel Aufwand verbunden ist.

Grundsätzlich solltest du aber immer versuchen, aus der Originalquelle zu zitieren.

Nein, bei einem Sekundärzitat nach APA-Richtlinien steht nur die Quelle im Literaturverzeichnis, die du auch wirklich genutzt hast. Die Quellenangabe der Quelle, die du indirekt zitierst, steht nicht im Literaturverzeichnis.

Im Literaturverzeichnis stehen immer nur die Quellen, die du für deine wissenschaftliche Arbeit selbst gelesen hast bzw. selbst in den Händen hattest.

Eine Internetquelle ohne Autor zitierst du, indem du den Titel deiner Quelle an erster Stelle in deiner Quellenangabe angibst.

Beispiel: Internetquelle ohne Autor zitieren

Im Literaturverzeichnis: Quellen nach APA zitieren . (2020, 11. Mai). Scribbr. https://www.scribbr.de/quellen-nach-apa-zitieren/

Im Text Der Artikel zeigt … ( Quellen nach APA zitieren , 2020).

Eine Internetquelle ohne Datum zitierst du, indem du den Zusatz ‚o. D.‘ (= ohne Datum) in deiner Quellenangabe angibst.

Beispiel: Internetquelle ohne Datum zitieren

Im Literaturverzeichnis: Müller, T. ( o. D. ). Quellen nach APA zitieren . Scribbr. https://www.scribbr.de/quellen-nach-apa-zitieren/

Im Text Der Artikel zeigt … (Müller, o. D. ).

Eine Internetquelle ohne Titel zitierst du, indem du stattdessen eine kurze Beschreibung der Quelle in eckigen Klammern angibst.

Beispiel: Internetquelle ohne Titel zitieren

Im Literaturverzeichnis: Müller, T. (2020, 11. Mai). [Nach APA zitieren] . Scribbr. https://www.scribbr.de/quellen-nach-apa-zitieren/

Im Text Der Artikel zeigt … (Müller, 2020).

Die American Psychological Association sieht vor, dass die 7. Auflage der APA-Richtlinien ab bzw. nach dem Sommersemester 2020 von den meisten Studierenden genutzt wird.

Frage am besten deine Betreuungsperson oder halte dich an die individuellen Vorgaben deiner Hochschule.

Die 7. Auflage der APA-Richtlinien wurde im Oktober 2019 veröffentlicht und ist somit die aktuellste Auflage. Trotzdem wird die 6. Auflage von 2009 noch von vielen Universitäten und Fachzeitschriften als Richtlinie für wissenschaftliche Arbeiten genutzt.

Die offizielle 7. Auflage der APA-Richtlinien ist lediglich auf Englisch erhältlich.

Quellenangaben werden in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um fremdes Gedankengut zu kennzeichnen, beispielsweise ein Buch oder eine Webseite.

Die vollständige Quellenangabe setzt sich zusammen aus:

  • einem Verweis im Text bzw. in der Fußnote und
  • einem Eintrag im Literaturverzeichnis.

Je nach Art der Quelle und Zitierweise gibt es unterschiedliche Richtlinien.

Identifiziere zunächst, um was für eine Quelle es sich handelt und welche Informationen du dafür benötigst, beispielsweise Quellenangabe Buch oder Internetquelle .

Mache dich zudem mit den Regeln deiner Zitierweise vertraut und befolge diese einheitlich. Die am häufigsten verwendeten Zitierweisen sind APA , Harvard-Zitierweise und Deutsche Zitierweise .

Bei fehlenden oder unvollständigen Quellenangaben wird Plagiat begangen. Um dies zu vermeiden, ist eine korrekte Quellenangabe notwendig.

Nur so kann deine Leserschaft die von dir verwendete Quelle ausfindig machen und deine Gedanken nachvollziehen.

Es muss immer ein Komma gesetzt werden …

  • … vor Teilsätzen ohne vergleichende Konjunktion (‚und‘, ‚oder‘ etc.).
  • … zwischen Elementen von Aufzählungen ohne vergleichende Konjunktionen (‚und‘, ‚oder‘ etc.).
  • … vor Hervorhebungen, Zusätzen und Nachschüben.
  • … nach in einen Satz eingeschobenen Elementen, die mit einem Komma beginnen.

Vor ,und‘ kann ein Komma gesetzt werden, wenn es einen Satz einleitet. Vor ,und‘ muss ein Komma gesetzt werden, wenn es nach einem eingeschobenen Satz steht.

Vor Infinitivgruppen muss ein Komma gesetzt werden, wenn diese …

  • … von einem hinweisenden Wort angekündigt oder aufgegriffen werden.
  • … sich auf ein Substantiv beziehen, um dieses zu erklären.
  • … mit den Konjunktionen ,um, ohne, statt, anstatt, außer, als‘ eingeleitet werden.

Vor Partizipgruppen muss ein Komma gesetzt werden, wenn diese …

  • … nach einem Substantiv oder Pronomen stehen und sich auf dieses beziehen.
  • … am Ende des Satzes stehen.
  • … sich auf ein hinweisendes Wort wie ‚es‘ oder ‚daran‘ beziehen.

Ein Pleonasmus ist eine Formulierung, in der ein Wort/eine Wortgruppe etwas ausdrückt, was aufgrund eines anderen Wortes bereits offensichtlich ist.

Einige Beispiele sind:

  • leere Floskel (eine Floskel ist immer inhaltsleer)
  • weibliche Bundeskanzlerin (eine Bundeskanzlerin ist immer weiblich)
  • mit Bäumen gesäumte Allee (jede Allee ist mit Bäumen gesäumt)

Mit einem Punkt schreibt man allgemein gebräuchliche Abkürzungen , die beim Sprechen in der vollständigen Form ausgesprochen werden. Dazu zählen etwa: usw., z. B., etc. und i. d. R.

Wenn eine Abkürzung mit Punkt am Satzende steht, wird ihr Punkt gleichzeitig auch der Schlusspunkt. Bei einem Frage- oder Ausrufesatz bleiben aber sowohl der Abkürzungspunkt als auch das Satzzeichen erhalten.

Abkürzungen werden in der Regel nicht nach Fällen gebeugt. Nur beim Genitiv wird bei maskulinen und neutralen Wörtern öfter ein -s an das Wort angehängt. Ein Beispiel ist: die Reifen des Pkws.

Bindestrich (-) und Gedankenstrich (–) sind beides Interpunktionszeichen. Der Unterschied zwischen Bindestrich und Gedankenstrich liegt in der Schreibweise und ihren Verwendungszwecken.

Mit dem Bindestrich vereinst du Wörter, verknüpfst Zeilenende sowie -anfang und ergänzt Wörter um ausgelassene Teile.

Mit dem Gedankenstrich setzt du eher Pausen und lässt Lesende innehalten. Zudem wird er als Ersatz für einige andere Zeichen verwendet.

In diesen Fällen wird kein Bindestrich gesetzt:

  • Zusammensetzungen aus Ziffern/Abkürzungen und Silben (z. B. 68er, DDRler)
  • englische Zusammensetzungen aus Adjektiv und Substantiv (z. B. High Noon)

In diesen Fällen muss anstelle des Bindestrichs der Gedankenstrich gesetzt werden:

  • Von-bis-Angaben (z. B. 2000–2010)
  • Einschübe oder Nachträge (z. B. Sie – seine große Liebe – kam auf ihn zu.)
  • Minuszeichen (z. B. a – b, –20 °C)
  • bei runden Geldbeträgen (z. B. 99,– €)
  • Abbruch von direkter Rede (z. B. „Oh mein G–“)

Der Bindestrich kann verwendet werden, um …

  • Wortbestandteile hervorzuheben (z. B. Ver-trauen, Ich-Fokus)
  • fremdsprachliche Zusammensetzungen zu bilden (z. B. Knock-out, Computer-Display)
  • problematische Zusammensetzungen zu verdeutlichen (z. B. Musik-Erzeugnis, Musiker-Zeugnis)

Unter Satzbau versteht man im Deutschen die Stellung der einzelnen Satzglieder innerhalb eines Satzes.

Satzglieder sind beispielsweise das Subjekt, das Prädikat und das Objekt.

Einen einfachen Hauptsatz bildet man mit einem Subjekt und einem Prädikat. Diese sind fester Bestandteil in jedem Satz .

Beispiel: Ich (Subjekt) esse (Prädikat).

Häufig kommt auch noch ein Objekt hinzu.

Beispiel: Ich esse einen Apfel (Objekt).

Subjekt, Prädikat und Objekt sind die einzelnen Satzglieder eines deutschen Satzes.

Dabei führt das Subjekt die Handlung aus und das Prädikat beschreibt diese Tätigkeit.

Das Objekt erweitert den Satz und kann als Akkusativobjekt, Dativobjekt oder Genitivobjekt verwendet werden.

Die einzelnen Satzglieder kannst du mithilfe verschiedener Fragen identifizieren.

Subjekt: Wer oder was tut/erleidet etwas? Prädikat: Was tut/erleidet das Subjekt? Objekt: Wen oder was? (Akkusativobjekt), Wem? (Dativobjekt), Wessen? (Genitivobjekt)

Texte mit vielen Wortwiederholungen strengen deine Leserschaft unnötig an und können schnell eintönig und langweilig klingen. Deshalb solltest du versuchen, deine Texte abwechslungsreich zu schreiben.

Bei wissenschaftlichen Arbeiten ist ein abwechslungsreicher akademischer Schreibstil zudem oft Teil deiner Benotung.

Die Arten von Wiederholungen sind:

  • Wortwiederholungen (z. B.: Dieser Student arbeitet und jener Student schläft.)
  • Wiederholung des Wortstammes (z. B.: Ich arbeite an einer Überarbeitung.)
  • Wiederholung der Wortanfänge oder -enden (z. B.: Ich überlege, ob ich mich überschätzt habe.)
  • Wiederholung der Satzanfänge (z. B.: Dann strengen wir uns an, dann schaffen wir das.)

Du kannst Wiederholungen vermeiden, indem du

  • Synonyme verwendest (z. B. Zahlungsmittel für Geld),
  • Wortteile auslässt (z. B. Birn- und Apfelbäume),
  • mehrere Sätze zusammenfasst oder
  • Substantive durch Personal- oder Demonstrativpronomen ersetzt (z. B. Der Student ist vorbereitet. Er schneidet daher gut ab.)

Der Konjunktiv 1 wird verwendet:

  • bei der indirekten Rede
  • bei der Wiedergabe von Aussagen Dritter

Der Konjunktiv 2 wird verwendet:

  • bei unrealistischen Wünschen und Hoffnungen
  • bei unmöglichen Aussagen und Bedingungen
  • wenn wiedergegebene Informationen angezweifelt werden
  • wenn der Konjunktiv nicht vom Indikativ zu unterscheiden ist

Der Konjunktiv 1 wird gebildet, indem an den Wortstamm des Verbs die Konjunktivendungen angehängt werden.

ich glaube
du glaubest
er/sie/es glaube
wir glauben
ihr glaubet
sie glauben

Der Konjunktiv 2 wird gebildet, indem an den Präteritum-Wortstamm des Verbs die Konjunktivendungen angehängt werden. Bei starken Verben werden a, o, u zu ä, ö, ü.

ich wäre
du wärest
er/sie/es wäre
wir wären
ihr wäret
sie wären

Der Konjunktiv 1 sollte in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet werden, wenn Aussagen unwissenschaftlicher Quellen (Studienteilnehmer etc.) wiedergegeben werden.

Für wissenschaftliche Quellen sollten die Konjunktivformen nur verwendet werden, wenn belegbare Zweifel an den Aussagen bestehen.

Der Apostroph muss in zwei Fällen verwendet werden:

  • Für den Genitiv bei Namen, die auf einen S-Laut enden (z. B. Hannes’ Buch)
  • Bei Auslassungen bei Wörtern wie einz’ger anstatt einziger

In einigen Fällen hast du die Wahl, den Apostroph zu setzen:

  • Bei etablierten Auslassungen (z. B. Wie gehts oder Wie geht’s)
  • Bei Namensadjektiven mit -sch (z. B. grimmsche oder Grimm’sche Märchen)

Hier darf der Apostroph nicht gesetzt werden:

  • Bei der Pluralbildung von Wörtern (z. B. CDs, Clubs, Infos)
  • Für den Genitiv bei Namen, die nicht auf einen S-Laut enden (z. B. Willis Bar)

Es gibt nur eine typografisch korrekte Schreibweise für den Apostroph : Die hochgestellte ,kleine Neun‘: ’

So schreibst du den Apostroph:

  • in Word/Google Docs/anderen Schreibprogrammen: Shift + #
  • in allen Programmen: Alt + 0146

Einige Verben können nicht in das Passiv gesetzt werden. Für sie musst du eine alternative Formulierung finden.

Dazu zählen unter anderem Verben, die …

  • reflexiv sind (sich waschen)
  • den Perfekt mit ,ist‘ bilden (gehen)
  • Wissen betreffen (wissen, kennen)
  • ,haben‘ oder ,bekommen‘ bedeuten (besitzen, erhalten)

Das Passiv wird im Deutschen verwendet, um den Fokus eines Satzes vom Subjekt zu nehmen.

Das Vorgangspassiv beschreibt den Vorgang einer Handlung. Das Zustandspassiv beschreibt den Zustand nach einer abgeschlossenen Handlung.

  • Vorgangspassiv: Das Fenster wird geöffnet.
  • Zustandspassiv: Das Fenster ist geöffnet .

Das Passiv wird gebildet, indem das Subjekt des Aktivsatzes zum Objekt und das Objekt zum Subjekt gemacht wird.

Du verwendest die zum neuen Objekt passende Verbform von ,werden‘ und die Partizip-2-Form des ursprünglichen Verbs.

Beispiel: Paul tut Dinge. → Dinge werden von Paul getan.

Das Passiv wird im Deutschen verwendet, wenn der Fokus eines Satzes auf der Handlung und nicht auf dem Handelnden liegt.

  • Passiv: Was passiert mit dem Ball? → Der Ball wird geschossen.
  • Aktiv: Wer schießt den Ball? → Der Torwart schießt den Ball.

Ein Nullartikel besagt, dass vor bestimmten Nomen kein Artikel stehen darf.

Beispiel : Der Stress und die Langeweile werden gleichermaßen als beeinträchtigend empfunden.

Der Nullartikel wird verwendet, wenn ein Nomen nicht genauer bestimmt wird, z. B. vor Städtenamen, Berufsbezeichnungen, Gewichts-/Mengenangaben oder Abstrakta wie Gefühlen oder Eigenschaften.

Beispiel : Meine Schwester ist die Lehrerin.

Je nach Programm und Betriebssystem kann der Gedankenstrich wie folgt geschrieben werden:

  • In Word : Strg + das Minuszeichen über dem Ziffernblock
  • In macOS: Alt + Bindestrich (-).
  • In jedem Programm: Alt + 0150 . Die Nummern musst du auf dem Ziffernblock rechts neben den Pfeiltasten eintippen.

Der Gedankenstrich wird verwendet, um …

  • Satzteile hervorzuheben (z. B. Das Haus – das schönste in der Reihe – stand in Flammen.)
  • abgebrochene Rede darzustellen (z. B. „Oh mein G–“)
  • Von-bis-Angaben zu bilden (z. B. Das Manuskript sollte 20–30 Seiten umfassen.)
  • Minuszeichen zu schreiben (z. B. –20 °C)
  • die Nullen nach dem Komma bei Geldbeträgen zu ersetzen (z. B. 99,– €)

Der Bindestrich wird verwendet, um …

  • Zusammensetzungen zu bilden
  • Wortergänzungen zu markieren
  • Wortbestandteile hervorzuheben (Ver-trauen, Ich-Fokus)
  • problematische Zusammensetzungen zu verdeutlichen (Musik-Erzeugnis, Musiker-Zeugnis)
  • Wörter am Zeilenende zu trennen
  • Satzteile hervorzuheben (Das Haus – das schönste in der Reihe – stand in Flammen.)
  • Von-bis-Angaben zu bilden (Das Manuskript sollte 20–30 Seiten umfassen.)
  • Minuszeichen zu schreiben (–20 °C)
  • abgebrochene Rede darzustellen („Oh mein G–“)
  • die Nullen nach dem Komma bei Geldbeträgen zu ersetzen (99,– €)
  • Können Bindestrich und Gedankenstrich synonym verwendet werden?

Bindestrich (-) und Gedankenstrich (–) sind beides Interpunktionszeichen. Ihre Verwendungszwecke sind allerdings klar getrennt.

Der Bindestrich wird wie folgt verwendet:

  • im Zusammenhang mit Zusammensetzungen
  • Wortergänzungen kennzeichnen
  • Wörter am Zeilenende trennen

Der Gedankenstrich in diesen Situationen verwendet:

  • Satzteile hervorheben
  • Von-bis-Angaben
  • als Minuszeichen
  • beim Abbruch wörtlicher Rede
  • als Ersatz für Nachkommanullen bei runden Geldbeträgen

Ein geschütztes Leerzeichen benutzt man, wenn das Geschriebene vor und nach dem Leerzeichen nicht durch eine Zeile getrennt werden soll, etwa bei Abkürzungen oder Zahlen und dazugehörigen Einheiten.

Das geschützte Leerzeichen schreibst du so:

  • in Word Strg + Shift + Leerzeichen
  • in macOS Alt + Leerzeichen
  • überall Alt + 0160 (auf dem Nummernblock)

Abkürzungen sollten so geschrieben werden, als wären ihre Bestandteile ausgeschrieben. Zwischen den einzelnen Wörtern einer Abkürzung müssen also Leerzeichen stehen.

  • Korrekt: z. B.
  • Falsch: z.B.

Bei Ergänzungen sollte kein Leerzeichen zwischen dem Bindestrich und dem gekürzten Wort stehen.

  • Korrekt: Ein- und Ausgabe
  • Falsch: Ein – und Ausgabe

Wenn du etwa eine mehrteilige Abkürzung schreibst, kann es vorkommen, dass die einzelnen Buchstaben am Zeilenende getrennt werden. Auch kann die Abkürzung im Blocksatz gedehnt werden.

Das geschützte Leerzeichen setzt einen festen Abstand, der weder getrennt noch gedehnt werden kann.

Das geschützte Leerzeichen verwendet man bei:

  • Zahlen und Einheiten (z. B. 20 cm)
  • Gesetzesangaben (z. B. § 1)
  • Abkürzungen (z. B. i. d. R.)
  • Tausendertrennungen (z. B. 1 000 000)
  • Auslassungspunkten (z. B. Oh mein … )
  • Gedankenstrichen (z. B. Er – der König – betrat den Raum)
  • Namen und Titeln (z. B. Prof. Dr. Schulz)

Eckige Klammern schreibst du mit Alt Gr + 8 & 9 .

Geschweifte Klammern schreibst du mit Alt Gr + 7 & 0 .

Runde Klammern schreibst du mit Shift + 8 & 9 .

Eckige Klammern verwendest du für:

  • Klammern in Klammern, z. B. Er (der König [von Spanien])
  • Auslassungen in Zitaten, z. B. „Äpfel […] und Birnen“
  • Ergänzungen in Zitaten, z. B. „Er [ihr Ehemann] stand ihr gegenüber.“
  • Anpassungen von Zitaten, z. B. So galt „der König [als] der Stellvertreter Gottes.“

Runde Klammern verwendest du für:

  • Zusätze in Sätzen, z. B. Er las ein (zu dickes) Buch.
  • Quellenangaben, z. B. Die Räuber (Schiller, 1781)

Eine Tautologie ist ein Stilmittel, bei dem zwei sinngleiche Wörter derselben Wortart zusammen verwendet werden.

  • billig und günstig
  • leise und geräuschlos
  • angst und bange

Weder Tautologien noch Pleonasmen sollten in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet werden.

Tautologien sind rhetorische Mittel . Da wissenschaftliche Arbeiten sachlich und distanziert geschrieben werden sollen, sind Tautologien fehl am Platz.

Pleonasmen gelten als schlechter Stil. Zudem vermitteln sie den Eindruck, dass du die Bedeutung eines Wortes nicht kennst, und es deswegen doppelt erklärst.

Tautologien kannst du vermeiden, indem du eines der Wörter löschst. Anstatt ,leise und geräuschlos‘ schreibst du einfach ,leise‘ oder nur ,geräuschlos‘.

Bei Pleonasmen lässt du die überflüssige Erklärung aus. Anstatt ,subjektive Meinung‘ schreibst du einfach ,Meinung‘.

Deine Sätze sollten optimalerweise zwischen 10 und 20 Wörter lang sein. Wenn dein Satz mehr als 30 Wörter umfasst, dann solltest du ihn definitiv aufteilen .

Deine Sätze sollten aber auch nicht zu kurz sein. Sonst könnte der Zusammenhang zwischen den Sätzen unklar werden und der Lesefluss leiden.

Für einen guten Satzbau gelten folgende Regeln:

  • Verben sollten nicht durch Einschübe zerrissen werden.
  • Aufzählungen sind verständlicher als Einschübe.
  • Das zentrale Wort sollte am Satzanfang stehen.
  • Du solltest stets die korrekte Wortstellung beachten.

Deklinieren ist die Flexion von Nomen, Adjektiven, Artikeln und Pronomen. Nur das Flektieren von Verben wird Konjugation genannt.

Durch Flexion verändert werden können Nomen, Adjektive, Artikel, Pronomen und Verben. Andere Wortarten, beispielsweise Präpositionen, Konjunktionen oder Adverbien, können nicht flektiert werden.

Flexion , oder auch Beugung, bezeichnet die Veränderung von Wortarten, um sie an eine Funktion im Satz oder ein anderes Merkmal, wie eine Person oder Zeitform, anzupassen.

Richtig: Ein Aspekt des wissenschaftlichen Arbeitens ist das korrekte Zitieren.

Falsch: Einer Aspekt des wissenschaftlichens Arbeitens ist das korrekten Zitieren.

Anglizismen sind englische Wörter, die in eine andere Sprache übernommen werden, z. B. Brainstorming, Handout oder Work-Life-Balance.

Ja, die Schreibung von Anglizismen wird angepasst. Beispielsweise werden englische Substantive in deutschen Texten großgeschrieben.

Englische Wörter werden in deutschen Texten je nach Wortart entweder zusammen, getrennt oder mit Bindestrich geschrieben. Um zu entscheiden, welche Schreibweise die richtige ist, kannst du dich an den gängigen Regelwerken (z. B. Duden) orientieren.

Eine Nominalisierung ist die Umwandlung einer anderen Wortart in ein Nomen. Dieses Wort wird dann großgeschrieben, z. B. malen und das Malen .

Am häufigsten werden Verben und Adjektive nominalisiert , aber auch Präpositionen, Pronomen, Adverbien oder Zahlwörter können in ein Nomen umgeformt werden.

Den Nominalstil verwendest du, um in wissenschaftlichen Texten präzise und neutral zu formulieren. Hierzu musst du oft Nominalisierungen vornehmen.

Abkürzungen werden mit einem Bindestrich an die übrigen Wörter der Zusammensetzung angebunden, z. B. ‚PET-Flasche‘ oder ‚ARD-Sendung‘.

Zusammengesetzte Wörter bestehen häufig aus zwei oder mehreren Nomen, aber auch Verbindungen mit Ziffern, einem einzelnen Buchstaben oder aus zwei Adjektiven sind möglich, z. B. ‚Studienverlauf‘ oder ‚i-Punkt‘.

Nein, zusammengesetzte Nomen werden normalerweise zusammengeschrieben. Wenn das Kompositum jedoch schwer lesbar ist, kann ggf. ein Bindestrich gesetzt werden. Beispielsweise ist ‚Nougat-Ei‘ besser lesbar als ‚Nougatei‘.

Es ist nicht nur möglich, sondern sogar empfehlenswert, Quellen in ihrer Originalsprache anzugeben. Solange es sich um gängige Unterrichtssprachen handelt, ist eine Verwendung in der Originalsprache problemlos möglich.

Durch den Wegfall der Übersetzung der verwendeten Quelle sparst du wertvolle Zeit. Gleichzeitig beugst du einem Übersetzungsplagiat vor, denn bei einer fremdsprachigen Originalquelle ist es unwahrscheinlicher die Quellenangabe zu vergessen.

Wenn du aus weniger verbreiteten Sprachen oder aus Sprachen, die deine Lesenden nicht verstehen, zitierst, solltest du deine Zitate übersetzen .

Ein Übersetzungsplagiat liegt immer dann vor, wenn eine Übersetzung eines fremdsprachigen Textes als eigene wissenschaftliche Leistung ausgegeben wird.

Dabei ist es egal, ob du ein komplettes Zitat wortwörtlich übersetzt oder eine gefundene fremdsprachige Quelle in eigene Worte übersetzt und zusammenfasst.

Du kannst Zitate übersetzen , ohne Plagiat zu begehen, wenn du zu jedem übersetzten Zitat die vollständigen Quellenverweise und Quellenangaben angibst.

Beispiele für Komposita sind:

  • Küchenschrank
  • Treffsicher
  • schwarzarbeiten

Nein, Komposita können zu verschiedenen Wortarten gehören. Am häufigsten sind aber Nomenkomposita und Adjektivkomposita.

Nein, in der Regel werden Komposita im Deutschen nicht mit Bindestrich geschrieben.

Ein Bindestrich wird aber gesetzt, wenn das Kompositum

  • einzelne Buchstaben,
  • Ziffern oder
  • Abkürzungen enthält.

Außerdem darf ein Bindestrich gesetzt werden, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Noch Fragen?

Frag unser team.

Du bevorzugst einen direkten Kontakt?

Kein Problem, wir sind jederzeit für dich da.

  • Starte den Live-Chat
  • E-Mail an [email protected]
  • Wähle +43 (0)720 882245
  • WhatsApp +31 20 261 6040

Support team - Nina

Die schnellste Bearbeitungszeit liegt bei 12 Stunden.

Du kannst dein Dokument jederzeit hochladen und zwischen 4 Korrekturfristen wählen:

Ja, unabhängig von der gewählten Korrekturfrist  können unsere Korrektoren und Korrektorinnen dein Dokument auch an Wochenenden und Feiertagen Korrektur lesen.

Beispiel : Wenn du an einem Samstag den 24-Stunden-Service wählst, erhältst du dein Dokument pünktlich innerhalb von 24 Stunden am Sonntag zurück.

Wir von Scribbr versprechen, jeden Kunden und jede Kundin mit unserem Service zu 100 % glücklich zu machen. Unsere Philosophie lautet: Deine Beschwerde ist jederzeit gerechtfertigt – ohne Einschränkungen.

Unser Kundenservice ist immer da um eine hilfreiche Lösung für dich zu finden. Dabei ist egal, ob es sich um eine neue kostenlose Korrektur oder um die Rückerstattung der Kosten handelt.

Du kannst uns an jedem Tag der Woche, Montag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr kontaktieren. Wir sind per Live-Chat, Telefon oder Mail zu erreichen und reagieren umgehend auf deine Anfrage.

Ja, im Bestellvorgang kannst du deine Präferenz für Hochdeutsch oder Schweizerhochdeutsch festlegen. Wenn du keine Präferenz auswählst, werden unsere Korrektoren und Korrektorinnen sich danach richten, welche Sprache du in deiner Arbeit verwendest.

Sollte dein Korrektor bzw. deine Korrektorin Fragen zu deiner Sprachwahl haben, werden wir dich umgehend kontaktieren.

Ja, wenn dein Dokument länger als 20.000 Wörter ist, bekommst du eine Korrketurvorschau von ca. 2.000 Wörtern. Diese Vorschau gibt dir einen ersten Eindruck über den Stil deines Korrektoren bzw. deiner Korrektorin. Du erhältst außerdem die Chance, Fragen zu stellen und Feedback zu geben.

Wie funktioniert die Korrekturvorschau?

Spätestens 24 Stunden nachdem du deine Bestellung aufgegeben hast, erhältst du deine Korrekturvorschau. Danach hast du 24 Stunden Zeit um uns mitzuteilen, ob du zufrieden mit der korrigierten Vorschau bist oder ob es etwas gibt was dein Korrektor bzw. deine Korrektorin anders machen soll.

Erfahre mehr über die Korrekturvorschau

Nein, wir machen keinen Unterschied zwischen Deutsch  und  Englisch . Unabhängig von der Sprache deines Dokuments bieten wir unseren Service ab € 0,017 pro Wort an.

Berechne ganz einfach deinen Preis mit unserem Preiskalkulator .

Scribbr ist darauf spezialisiert, alle Arten von Texten Korrektur zu lesen :

  • Facharbeiten
  • Hausarbeiten
  • Seminararbeiten
  • Bachelorarbeiten
  • Masterarbeiten
  • Dissertationen
  • Diplomarbeiten
  • Englische Dokumente
  • Geschäftliche Dokumente
  • Für Universitäten
  • Für Unternehmen

bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

Plagiatfinder für deine Abschlussarbeit

Plagiatsprüfung starten

Professionelles Lektorat und Korrekturlesen

Zum Lektorat & Korrekturlesen

Jetzt Abschlussarbeit online drucken & binden lassen

Jetzt Bindung konfigurieren

  • Allgemeines
  • Quellenangaben
  • Formatierung
  • APA-Beispiele
  • Sperrvermerk

Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Forschungsfrage
  • Theoretischer Rahmen
  • Forschungsergebnisse
  • Beratungsbericht
  • Handlungsempfehlung
  • Literaturverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Vorbereitung
  • Schreibphase
  • Abgabephase
  • Englische Grammatik
  • Bachelorarbeit Formatierung
  • Definitionen
  • Beispiele der deutschen Zitierweise
  • Anfertigen eines Essays
  • Arten von Essays
  • Anfertigen einer Facharbeit
  • Arten von Facharbeiten
  • Häufige Fehler
  • Beispiele der Harvard-Zitierweise
  • Anfertigen einer Hausarbeit
  • Allgemeine Begrifflichkeiten
  • Forschungsarten
  • Gütekriterien
  • Beobachtung
  • Weitere Forschungsmethoden
  • Unterrichtsentwurf
  • Arten von Motivationsschreiben
  • Arten von Plagiaten
  • Plagiatsprüfung
  • Anfertigen eines Praktikumsberichts
  • Anfertigen einer Projektarbeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Häufige Rechtschreibfehler
  • Erstellung eines Referats
  • Gendern mit Sonderzeichen
  • Gendern ohne Sonderzeichen
  • Zitierstile
  • Online-Quellen
  • Abkürzungen beim Zitieren
  • Literatur-Typen
  • Zitat-Typen
  • Literaturverwaltungsprogramme
  • Anfertigen einer Seminararbeit
  • Allgemeine Begriffe
  • Streuungsmaße
  • Zusammenhangsmaße
  • Hypothesentest
  • Weitere statistische Verfahren
  • Studenten-Service
  • Studium und Abschlüsse
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Zeichensetzung
  • Alle Stilmittel

Deine 3 Schritte zum Erfolg

Dein professionelles Lektorat

Zum Lektorat

Dein Plagiatfinder für deine Abschlussarbeit

Jetzt konfigurieren

Bindestrich – Arten der Verwendung und Beispiele

Wie gefällt dir dieser beitrag.

Bindestrich-Definition

Eine durchgehend korrekte Interpunktion zählt an den meisten Universitäten zu den formalen Qualitätskriterien, nach denen wissenschaftliche Arbeiten und andere schriftliche Ausarbeitungen beurteilt werden. In der Praxis bereiten die damit zusammenhängenden Regeln vielen Studenten (darunter auch solchen, die sich mit dem Schreiben an und für sich leichttun) häufig Schwierigkeiten. Dies gilt auch für den richtigen Umgang mit Bindestrichen, wie sie insbesondere bei komplexen und längeren Begrifflichkeiten recht häufig vorkommen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dieses Satzzeichen richtig handhabst und dadurch die sprachliche Qualität deiner wissenschaftlichen Arbeiten steigerst. 1 2

  • 1 Bindestrich „einfach erklärt“
  • 2 Definition: Bindestrich
  • 3 Wann muss ein Bindestrich gesetzt werden?
  • 4 Hier kann ein Bindestrich eingebaut werden
  • 5 Gedankenstrich statt Bindestrich
  • 6 Häufig gestellte Fragen

Bindestrich „einfach erklärt“

Der Bindestrich findet außer bei der Verbindung von Worten auch Anwendung unter anderem bei Abkürzungen, Ziffern und Zeichen.

Definition: Bindestrich

Der Bindestrich wird laut Duden definiert als ein „kurzer Querstrich, der zwei zusammengehörende Wörter miteinander verbindet oder für einen ausgesparten Wortteil steht“. Wie bereits erwähnt kann das Satzzeichen darüber hinaus aber auch noch andere Funktionen haben. Im Hinblick auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Bindestrichen unterscheidet man zwischen Muss- und Kann-Konstellationen. 3

Wann muss ein Bindestrich gesetzt werden?

  • In bestimmten Zusammenhängen kommst du um den Einsatz von Bindestrichen nicht herum. Dabei handelt es sich um die folgenden sprachlichen Situationen:
  • Aneinanderreihungen sowie Zusammensetzungen mit Wortgruppen 4
  • Zusammensetzungen mit Abkürzungen, Buchstaben oder Ziffern
  • bei Ergänzungen (sofern diese nicht ausgeschrieben werden 5
  • zur Trennung von Wörtern am Zeilenende 7

Zusammensetzung von Wortgruppen mit dem Bindestrich

Bei Aneinanderreihungen sowie Zusammensetzungen mit Wortgruppen musst du zwischen die einzelnen Wörter Bindestriche einfügen. Von einer Aneinanderreihung spricht man, wenn dem Grundwort einer Zusammensetzung mehrere Wörter vorgelagert sind, die gemeinsam als Erstglied fungieren. Beachte in diesem Zusammenhang, dass Substantive bei Zusammensetzungen weiterhin stets groß geschrieben werden. 4 6

Relevante Beispiele:

  • Herz-Jesu-Kirche 6
  • Mund-zu-Mund-Beatmung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis 4

Abkürzungen, Ziffern und Zeichen: Auch hier wird ein Bindestrich gesetzt

Obligat ist der Einsatz von Bindestrichen auch, wenn die Zusammensetzung einen einzelnen Buchstaben, Ziffern, Zeichen oder Abkürzungen enthält. Bei Zusammensetzungen mit Abkürzungen gilt dies auch dann, wenn deren Bestandteile abgekürzt sind. Auch vor Nachsilben muss das Satzzeichen eingefügt werden, wenn diese mit einem Einzelbuchstaben verbunden werden sollen. 4 6

für Abkürzungen:

  • röm.-kath. 4

für Ziffern:

  • 17-Jährige 4

für Zeichen:

Bindestrich als Ergänzungsstrich

Als Ergänzungsstrich kannst du das Satzzeichen dann verwenden, wenn du mit Zusammenstellungen von Wörtern zu tun hast, die sich im Hinblick auf einen bestimmten Bestandteil gleichen. Dieser Bestandteil kann sowohl am Anfang als auch am Ende dieser Wörter angesiedelt sein. Durch den Einsatz des Ergänzungsstriches musst du ihn nur einmal nennen, wodurch du kürzere beziehungsweise schöner klingende Sätze erzielen kannst. 5

Relevante Beispiele hierzu:

  • Vor- und Nachteile
  • Eigen- und Fremdbedarf
  • Ober- und Unterhaus (eines Parlaments)
  • Sonderberichterstatter und -korrespondenten

Wie du siehst, musst du die nicht eingesparten Wortbestandteile im Hinblick auf die Groß- und Kleinschreibung so behandeln, wie dies bei vollständiger Ausschreibung der Fall gewesen wäre.

Bindestrich als Trennstrich

Als Trennstrich nutzt du Bindestriche am Ende einer Zeile, um das Wort dort abzutrennen. Dem Leser wird dadurch auch signalisiert, dass Zeilen- und Wortende nicht ident sind. 5 7

Der Bindestrich lässt sich in bestimm- ten Situationen als Trennstrich einsetzen.

Hier kann ein Bindestrich eingebaut werden

Die zweite große Kategorie bezieht sich auf die fakultativen (das heißt optionalen) Einsatzmöglichkeiten des Bindestriches. Dabei sind folgende Varianten zu unterscheiden: 8

  • Hervorhebungen von Wortbestandteilen 4
  • fremdsprachliche Zusammensetzungen 9
  • problematische oder unübersichtliche Zusammensetzungen 4

Das Hervorheben von Wortbestandteilen durch den Bindestrich

Bei Zusammensetzungen und Ableitungen, die eigentlich zusammengeschrieben werden, können Bindestriche eine Hervorhebung einzelner Bestandteile bewirken. Insbesondere Eigennamen werden dadurch gerne zusätzlich betont. Hierzu einige relevante Bespiele: 4 9

Amerika-Reise Amerikareise Amerika Reise
Weihnachts-Einkauf Weihnachtseinkauf Weihnachts Einkauf

Fremdsprachliche Zusammensetzungen mit dem Bindestrich verbinden

Mehrteilige Wörter, die aus dem Englischen stammen, können im Deutschen wahlweise zusammen oder mit Bindestrich geschrieben werden, sofern es sich beim ersten Bestandteil um ein Substantiv oder ein Verb handelt. Dies gilt auch für englischsprachige Substantive, denen ein Adverb beigefügt ist.

Event-Manager Eventmanager Event Manager
Start-up Startup Start up

Bindestriche kommen hingegen nicht zur Anwendung, wenn es sich beim ersten Bestandteil um ein Adjektiv handelt. 8 9 10

Top Ten Top-Ten

Bindestrich bei problematischen Zusammensetzungen

Bindestriche taugen auch zur besseren Darstellung von problematischen beziehungsweise unübersichtlichen Zusammensetzungen, die ansonsten die Lesbarkeit beeinträchtigen würden.

Einkommensteuer-Erklärung Einkommensteuererklärung
Vorsteuerabzug-Berechtigung Vorsteuerabzugberechtigung

Dasselbe gilt für Unklarheiten, die sich auf die Bedeutung beziehen. 4

Bedeutung 1 Bedeutung 2
Hammer-Klaviersonate Hammerklavier-Sonate
Weißkopfsee-Adler Weißkopf-Seeadler

Gedankenstrich statt Bindestrich

Von-bis-Angaben 1990–1997
Streckenangaben Wien–Berlin
Einschübe Dieses Buch – ich habe es selbst ja schon gelesen – kann ich dir gerne borgen.
Nachträge Dieses Ergebnis hätte ich nicht erwartet – eine ziemliche Überraschung!
Kontrastierungen links – rechts
Kennzeichnung von Pausen eins, zwei, drei – Start!
als Minuszeichen –20°C
Auslassungen und Redeabbrüche Das gibt's doch ni– (nicht)

Häufig gestellte Fragen

Wozu werden bindestriche gesetzt.

Bindestriche könne zu mehreren Zwecken eingesetzt werden. Zu diesen zählen die Worttrennung am Zeilenende, die Kupplung von zusammengesetzten Wörtern und die Anzeige von Wortergänzungen. Außerdem können mit dem Bindestrich Hervorhebungen und Verdeutlichungen von Wortbestandteilen vorgenommen werden. 4 7

Wann muss der Bindestrich unbedingt gesetzt werden?

Die Setzung von Bindestrichen ist nicht in allen denkbaren Konstellationen obligat und stellt in vielen Fällen nur eine von mehreren Alternativen dar. Unbedingt verwenden solltest du sie aber beispielsweise bei Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen, Buchstaben, Ziffern und Abkürzungen. 4

Wann kann der Bindestrich (optional) gesetzt werden?

Der fakultative beziehungsweise optionale Einsatz von Bindestrichen ist zum Beispiel bei der Hervorhebung von Wortbestandteilen möglich. 4

Wie wird der Bindestrich noch genannt?

Für den Begriff des Bindestrichs gibt es gleich mehrere Synonyme. Hierzu zählen unter anderem Divis und Trennungsstrich. 7

Sind Bindestrich und Gedankenstrich dasselbe?

Nein, Gedankenstriche und Bindestriche sind zwei verschiedene Satzzeichen. Auf diesen Unterschied wurde im letzten Abschnitt hingewiesen. 14

¹Buschmeier M.: Leitfaden zum Verfassen einer Hausarbeit, in: Uni-bielefeld.de, o.D., [online] https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/linguistik-literaturwissenschaft/studium-lehre/faecher/germanistik/leitfha.pdf (abgerufen am 25.10.2022)

²Christian-Albrechts-Universität Kiel: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten und Referaten, in: Soziologie.uni-kiel.de, 2011, [online] https://www.soziologie.uni-kiel.de/de/studium/dokumente/leitfaden-zur-erstellung-von-hausarbeiten-und-referaten/ (abgerufen am 25.10.2022)

³Duden: Bindestrich, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/rechtschreibung/Bindestrich  (abgerufen am 25.10.2022)

⁴Duden: Rechtschreibregeln Bindestrich, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/bindestrich (abgerufen am 25.10.2022)

⁵Plate K.: Wissenschaftliche Analyse Bindestrich, in: Wp.uni-oldenburg.de, o.D., [online] https://wp.uni-oldenburg.de/zweifelsfaelle/wissenschaftliche-analyse-bindestrich/  (abgerufen am 25.10.2022)

⁶ Duden: Wann muss der Bindestrich gebraucht werden?, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Wann-muss-der-Bindestrich-gebraucht-werden (abgerufen am 25.10.2022)

⁷Schweizerische Bundeskanzlei: Schreibweisen, in: Schweizerische Bundeskanzlei, 2015, [online] https://www.bk.admin.ch/dam/bk/de/dokumente/sprachdienste/sprachdienst_de/schreibweisungen.pdf.download.pdf/schreibweisungen.pdf  (abgerufen am 25.10.2022)

⁸Duden: Wann kann der Bindestrich gebraucht werden, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Wann-kann-der-Bindestrich-gebraucht-werden (abgerufen am 25.10.2022)

⁹Duden: Schreibung mit Bindestrich, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Schreibung-mit-Bindestrich (abgerufen am 25.10.2022)

¹⁰ Duden: Schreibung von Fremdwörtern aus dem Englischen, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Schreibung-von-Fremdwortern-aus-dem-Englischen#:~:text=Verbindungen%20aus%20zwei%20Substantiven%20werden,%2DClass%2C%20Pole%2DPosition. (abgerufen am 25.10.2022)

¹¹ Geilfuß-Wolfgang J.: Gute und schlechte Bindestriche in dreiteiligen Komposita, in: Die Schnittstelle von Morphologie und geschriebener Sprache, 2013, [online] https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110336665.135/pdf (abgerufen am 25.10.2022)

¹²BER-IT Beratungszentrum: Kleine Formatkunde: Bindestrich oder Gedankenstrich – welcher Strich wofür?, in: Ber-it.de, 18.11.2021, [online] https://www.ber-it.de/news/kleine-formatkunde-bindestrich-oder-gedankenstrich-welcher-strich-wofuer (abgerufen am 25.10.2022)

¹³Duden: Gedankenstrich, in: Duden.de, o. D., [online] https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/gedankenstrich (abgerufen am 25.10.2022)

¹⁴Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg: Die Verwendung des Mittestrichs nach DIN 5008, in: Lehrerfortbildung-bw.de, o.D., [online] https://lehrerfortbildung-bw.de/s_bs/berufsbezogen/wirtschaft/bueromanagement/fb1/text/tast/mittestrich/ (abgerufen am 25.10.2022)

* Weitere Hinweise und Fußnoten anzeigen

Schnelle Lieferung, tolle Qualität des Produkts und perfekt Verpackt, damit...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Statistiken
  • Externe Medien

Ich akzeptiere

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website,
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Bachelorprint
Zweck Erkennt das Herkunftsland und leitet zur entsprechenden Sprachversion um.
Datenschutzerklärung
Host(s) ip-api.com
Cookie Name georedirect
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Playcanvas
Zweck Anzeige unserer 3D Produktanimationen
Datenschutzerklärung
Host(s) playcanv.as, playcanvas.as, playcanvas.com
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

  • So arbeiten wir
  • Offerte anfragen
  • Preise und Bezahlung
  • Häufige Fragen
  • Korrektorat oder Lektorat?
  • Der Unterschied zwischen Korrektorat und Lektorat
  • Die Vorteile eines professionellen Lektorats
  • So klappt’s mit dem wissenschaftlichen Schreiben
  • 5 goldene Tipps für die Bachelorarbeit…
  • So überwinden Sie Schreibblockaden
  • Der Weg zur erfolgreichen Bachelorarbeit
  • So finden Sie Fachliteratur für Ihre Arbeit
  • Abstract schreiben – wie geht das?
  • Der rote Faden – so spinnen Sie ihn in Ihrer Arbeit
  • So schreiben Sie ein wissenschaftliches Fazit

13 typische Fehler in wissenschaftlichen Arbeiten – und wie Sie diese vermeiden

  • Diagramme und Tabellen in wissenschaftlichen Arbeiten
  • Resultate richtig verkaufen
  • Wider die Klugschreiber
  • Fussnoten richtig setzen
  • Inhaltsverzeichnis erstellen in Word
  • Das APA-Zitiersystem
  • Die deutsche Zitierweise

Wir unterstützen Sie mit unserem Wissen

Wissenschaftliches Schreiben gehört zum Studium dazu. Beim Korrigieren bzw. Lektorieren von Bachelor- oder Masterarbeiten fallen uns immer wieder dieselben Fehler auf, die unter Umständen zu einer schlechteren Benotung führen können. Aber das muss nicht sein. Mit diesen Tipps und Hinweisen lassen sie sich ganz einfach vermeiden. Sie sind unabhängig von Ihrem Thema und Fachbereich anwendbar.

bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

Wissenschaftliches Schreiben gehört zum Studium dazu. Beim Korrigieren bzw. Lektorieren von Bachelorarbeiten und Masterarbeiten fallen uns immer wieder die gleichen Fehler auf. In diesem Beitrag finden Sie wertvolle Tipps und Hinweise, um diese in Ihrer Arbeit zuverlässig zu umgehen – unabhängig von Ihrem Fachbereich und Thema.

1. Komplizierte Ausdrucksweise

Grundsätzlich ist es gut, wenn Sie sich so einfach und präzise wie möglich auszudrücken. Das bringt in der Regel auch bei der Bewertung Pluspunkte. Setzen Sie Fach- und Fremdwörter sparsam dort ein, wo sie notwendig sind. Übersichtliche und kurze Satzkonstruktionen in leicht verständlichen Worten verbessern die Lesefreundlichkeit. Eine Faustregel besagt, dass ein Satz zwischen 15 und 20, im Höchstfall 30 Wörter haben soll, damit er gerne gelesen und richtig verstanden wird. In wissenschaftlichen Texten sollten Sie stets vollständige Sätze schreiben.

2. Sie schreiben in der falschen Zeitform

Der Grossteil einer wissenschaftlichen Arbeit wird in der Regel im Präsens geschrieben. In einigen Teilen wie Abstract, Einleitung, Methode, Resultate und Diskussion werden manchmal auch die Zeitformen Perfekt oder Präteritum gewählt.

Richtig: Das gilt für die Krieger vor Troja, die durch Homer zu den Helden der Ilias geworden sind, ebenso wie für Arnold Winkelried in der Schlacht von Sempach.

Falsch: Das war bei den Kriegern vor Troja so, die durch Homer zu den Helden der Ilias wurden, und galt ebenso für Arnold Winkelried in der Schlacht von Sempach.

3. Die Verwendung der Ich-Form und von Personalpronomen

In wissenschaftlichen Arbeit wird üblicherweise ein unpersönlicher Schreibstil bevorzugt. Auf die Ich-Form oder Pronomen wie ich/wir/man/Sie (direkte Anrede des Lesers) usw. sollte verzichtet werden. Von dieser Regelung ausgenommen sind persönlich konnotierte Textpassagen wie Vor- und Schlusswort, Danksagung, persönliche Erlebnisberichte, Reflexionen oder Meinungsäusserungen.

Richtig: Im Anhang befinden sich die Informationen. Die Rohdaten können dem Anhang entnommen werden. Der zweite Versuch wurde dreimal wiederholt. Das Vorkommen bestimmter Mikroorganismen bestärkt diese Annahme ebenfalls.

Falsch: Diese Information finden Sie im Anhang. Ich habe den zweiten Versuch dreimal wiederholt. Das Vorkommen bestimmter Mikroorganismen bestärkt unsere Annahme ebenfalls.

4. Keine einheitliche Schreibweise und präzise Definition der Begriffe

Die einheitliche Schreibweise und präzise Definition der Begriffe ist in wissenschaftlichen Arbeit von grosser Bedeutung. Das ist unerlässlich, um ein eindeutiges Verständnis Ihrer Aussagen und Argumentation zu gewährleisten. Falls es für einen Begriff verschiedene Schreibweisen gibt, müssen Sie sich für eine entscheiden und diese konsequent überall verwenden. Ausnahmen stellen Zitate und Buchtitel dar.

Beispiele: Content-Marketing oder Contentmarketing, Prozedere oder Procedere, Desktoppublishing oder Desktop-Publishing, Science-Fiction oder Sciencefiction

5. Formale Fehler bei Quellenangaben oder Fussnoten

Denken Sie daran:

  • Quellenangaben in Fussnoten bzw. im Text beginnen üblicherweise mit „vgl.“ oder „siehe“, wenn sie anzeigen, dass Gedanken übernommen und/oder paraphrasiert, aber nicht wörtlich zitiert wurden.
  • Dagegen werden Quellenangaben von wörtlichen Zitaten in Fussnoten bzw. im Text ohne „vgl.“ oder „siehe“ angegeben.
  • Wenn sich eine Fussnote auf den ganzen Satz bezieht, steht die Ziffer nach dem schliessenden Satzzeichen.
  • Bezieht sich die Fussnote nur auf das vorangehende Wort bzw. die vorhergehende Wortgruppe, steht die Ziffer vor dem schliessenden Satzzeichen.

Detailliertere Informationen dazu finden Sie hier:  Deutsche Zitierweise und APA .

6. Fehlende Unterscheidung zwischen Zitaten und Hervorhebungen

Hier hat sich die folgende Regel etabliert:

  • Anführungszeichen werden für wörtliche Zitate aus der Literatur verwendet („…“)
  • Um Hervorhebungen zu kennzeichnen, werden Fett- bzw. Kursivschrift oder einfache Anführungszeichen bzw. Hochkommata genutzt (’…‘)

7. Falsche Verwendung von Binde- und Gedankenstrich

Der Unterschied zwischen einem Binde- und Gedankenstrich ist optisch klein, hat aber eine grosse Auswirkung: Der Gedankenstrich (–) ist länger als ein Bindestrich (-). Er wird durch gleichzeitiges Drücken der Minus-Taste und „ctrl“ (Windows) bzw. „Alt“ (Mac) gesetzt.

  • Der Gedankenstrich trennt in der Regel Satzteile, wobei davor und danach jeweils ein Leerzeichen steht. Beispiel: Das ist eine – mehr oder weniger – gute Idee.
  • Oft kündigt er etwas Unerwartetes am Satzende an. Beispiel: Du kannst den Laptop haben – und zwar geschenkt!
  • Er wird als Minuszeichen verwendet. Beispiel: 350 – 50 = 300
  • Bei Von-bis-Angaben wird er ohne Leerzeichen gesetzt. Beispiel: S. 23–24, 2017–2018
  • Aufgepasst: In vielen Fällen kann statt des Gedankenstrichs auch ein Komma gesetzt werden. Umgekehrt ersetzt der Gedankenstrich innerhalb eines Satzes aber nicht in jedem Fall das Komma. Beispiel: Er wollte wissen – es war ihm wichtig –, ob das Haus immer noch so aussieht wie damals.

Der Bindestrich trennt im Gegensatz zum Gedankenstrich Wortteile bzw. -zusammensetzungen. Zudem steht er nie zwischen zwei Leerzeichen.

  • Trennungen am Ende einer Zeile Beispiel: Damals stand dort noch ein Baum, an den sie sich noch sehr gut er- innern kann.
  • Ergänzungen von Wortteilen Beispiel: Garten- und Balkonpflanzen, Naturschauplätze und -ereignisse
  • zusammengesetzte Wörter mit Zahlen oder Buchstaben Beispiele: z. B. 25-jährig, 1990er-Jahre, CD-ROM-Laufwerk
  • Aufgepasst: Für die Verwendung des Bindestrichs gibt es im Duden Kann- und Muss-Regeln. Beispiel Muss-Regel: Kfz-Versicherung Beispiel Kann-Regel: Ferien-Erlebnis (statt Ferienerlebnis)

8. Füllwörter, Füllsätze und Floskeln

Verzichten Sie auf Sätze bzw. Satzteile sowie Füllwörter, die keine Aussage haben und dem Leser keinen informativen Mehrwert bieten. Sie können ersatzlos gestrichen werden.

Beispiele: eben, wohl, wirklich, eigentlich, regelrecht, gewissermassen, tatsächlich etc.

9. Relativpronomen

Ein häufig anzutreffende stilistische Unschönheit ist die Verwendung von „welcher, welche, welches“ als Relativpronomen. Diese sollten nur verwendet werden, um die Wiederholungen „die die“, „der der“ usw. zu verhindern.

besser: Zur Veranschaulichung dient Abbildung 3, die zeigt… Der Betroffene, der im definierten Zeitraum… Die Daten, welche die Nullhypothese unterstützen…

anstatt: Zur Veranschaulichung dient Abbildung 3, welche zeigt… Der Betroffene, welcher im definierten Zeitraum… Die Daten, die die Nullhypothese unterstützen…

10. Subjektive Aussagen

Auf subjektive Bewertungen und ungenaue Aussagen, die nicht objektiv messbar sind und/oder sich nicht nachvollziehbar belegen lassen, sollte verzichtet werden. Dazu gehören Superlative, Übertreibungen und vage Formulierungen. Stattdessen können absolute Werte oder nachvollziehbare Verhältnisse bzw. Vergleiche angegeben werden – denn ein kalter Backofen ist wahrscheinlich immer noch wärmer als ein warmer Kühlschrank.

11. Typische Kommafehler

Sätze mit fehlenden oder verkehrt gesetzten Kommata sind häufig nur schwer bzw. nicht richtig oder gar nicht zu verstehen. Zum Glück lassen sich die typischen Kommafehler entweder dank den nachfolgenden Tipps oder durch ein gezieltes Korrektorat bzw. Lektorat vermeiden.

  • Bei Satzkonstruktionen mit „um/ohne/(an)statt/als/ausser… zu“ kommt früher oder später immer irgendwo ein Komma hin:

Beispiele: Um seine Bachelorarbeit zu schreiben, hat er viel recherchiert. Ohne Literaturrecherche ist es nicht möglich, eine wissenschaftlich fundierte Masterarbeit zu schreiben.

  • Bei Satzkonstruktionen mit „nicht nur…, sondern auch“ steht ein Komma, bei „sowohl… als auch“ hingegen nicht:

Beispiele: Sie hat nicht nur geschrieben, sondern auch gemalt. Sie hat sowohl geschrieben als auch gemalt.

  • Dass bei Aufzählungen vor „und“ in der Regel kein Komma steht, ist wohl bekannt. Das gilt aber ebenso für sowie und Abkürzungen wie etc., usw., u. a.

Beispiele: Tulpen, Rosen, Orchideen etc. sind Blumenarten. Dieser Standort eignet sich für Blumenarten wie Tulpen, Rosen und Orchideen sowie für kleinere Obstbäume.

12. Die Schreibung der Zahlen in wissenschaftlichen Arbeiten

Es gibt zwar keine festgelegte Regel bezüglich der Schreibung von Zahlen, aber es hat sich eine Konvention herausgebildet, die wir empfehlen möchten.

Ausgeschrieben werden:

  • Ganze Zahlen ohne Masseinheit von null bis zwölf, ausser bei Querverweisen („In Kapitel 3 folgt“, „Abbildung 2 zeigt“, „siehe Seite 5“ usw.).
  • Runde Zahlen wie null, zwanzig, hundert usw.
  • Ordnungszahlen, z. B. erste, zweiter, drittes.

Nicht ausgeschrieben werden:

  • Ganze Zahlen ab zwölf, z. B. 13, 120, 1500 usw.
  • Dezimalzahlen
  • Zahlen mit Masseinheiten, z. B. 10 km, 20 CHF, 3.5 kg, 10 %.
  • Jahreszahlen und Uhrzeiten, z. B. 2017 oder 13:00 Uhr.

13. Das oder dass?

Ob „das“ oder „dass“ geschrieben wird, können Sie sich anhand einer Regel ganz einfach merken: „Das“ lässt sich immer durch „dieses“, „jenes“ oder „welches“ ersetzen, ohne dass der Satz seinen Sinn verliert. Wenn das nicht funktioniert, verwenden Sie besser „dass“.

Beispiel: Der Autor hat ein Buch geschrieben, das sehr gut ankommt. Der Autor hat ein Buch geschrieben, welches sehr gut ankommt.

Aber: In wissenschaftlichen Texten ist es relevant, dieses/jenes/welches dass Sie sich so einfach wie möglich ausdrücken.

Und nicht vergessen…

Unser Angebot: Am Ende sollte immer noch ausreichend Zeit für den Feinschliff verbleiben. Damit Grammatik, Rechtschreibung sowie Zeichensetzung fehlerfrei sind, unterstützen wir Sie gerne mit einem Lektorat oder Korrektorat – denn gut formulierte und richtig geschriebene Texte werden gerne gelesen und richtig verstanden.

Interpunktion in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Interpunktion

Übersicht über die Satzzeichen und ihre Verwendung

Die wichtigsten regelungen zur kommasetzung, interpunktion bei zitaten in der bachelorarbeit oder masterarbeit.

  • Interpunktion bei Literaturangaben und Fußnoten in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist die Bachelorarbeit oder Masterarbeit? Ganz so einfach ist es bei der Interpunktion nicht. Denn im Studium, bei Texten und in einem Buch  oder Roman sollte man mit einer einwandfreien Rechtschreibung überzeugen. Gerade bei wissenschaftlichen Texten mit langen, verschachtelten Sätzen muss daher jedes Komma richtig gesetzt sein. Hier steht, worauf man dabei achten sollte und welche Fehlerquellen es gibt.

Erst die Interpunktion sorgt für Struktur und Orientierung. Dank ihr kann der Leser nachvollziehen, was der Verfasser in seiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit präzise aussagen will. Für die Kommasetzung gibt es die meisten Regelungen in der deutschen Rechtschreibung, aber auch die anderen Zeichen sind nicht zu vernachlässigen.

Satzschlusszeichen: Mit einem Punkt oder einem Frage- oder Ausrufezeichen beendet man einen ganzen Satz. Allerdings sind gerade Ausrufezeichen in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit zu vermeiden, da sie für eine gewisse Emotionalität stehen. Im Studium geht es aber vielmehr darum, sich nüchtern und neutral – sprich in einem wissenschaftlichen Schreibstil – auszudrücken (vgl. Hoffmann 2015:124).

Doppelpunkt: Er findet in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit häufig Anwendung, wenn man etwas zusammenfassen will, zum Beispiel beim Fazit Schreiben . Auch wenn man ein Zitat einleitet, steht vor den Anführungszeichen ein Doppelpunkt.

Komma: Mit dem Komma trennt man Haupt- und Nebensätze voneinander ab oder untergliedert bei einer Aufzählung einzelne Wörter oder Wortgruppen. Wer beim  Bachelorarbeit Schreiben nicht über seine eigenen Kommata stolpern will, sollte sich bereits zuvor einen schlüssigen Satzbau überlegen und keine Schachtelsätze bilden.

Semikolon:  Das Simikolon – auch Strichpunkt genannt – steht für eine Zwischenlösung. Es ist jedoch kein Punkt, weil ein Semikolon nicht zwangsläufig das Ende eines Satzes bedeutet. Es trennt aber Wörter oder Sätze stärker voneinander ab als ein Komma. Verwendet wird es zum Beispiel bei Aufzählungen, um die Zusammengehörigkeit besser zu kennzeichnen.

Bindestrich: Mit diesem kurzen Strich werden zwei oder gar mehrere eigenständige Wörter ohne Leerzeichen verbunden. Gerade beim Deckblatt in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit sollte man darauf achten, dass dort bei allen Einrichtungen und Studiengänge die Bindestriche richtig gesetzt wurden. Beispiel: Ludwig-Maximilians-Universität München

Gedankenstrich: Etwas länger als der Bindestrich kennzeichnet der Gedankenstrich einen Einschub in einem Satz. Am Ende eines Satzes kann man ihn außerdem verwenden, um eine Schlussfolgerung zu machen (vgl. Moll/Thielmann 2017: 226).

Gehört da ein Komma hin und braucht es dort überhaupt eines? Diese Frage bereitet vielen Kopfzerbrechen. Meistens gibt es aber klare Hinweise für die Interpunktion im Satz, die dabei helfen. Generell wird unterschieden zwischen folgenden Fällen, die eine Kommasetzung erfordern:

Zunächst einmal wird ein Komma gesetzt, wenn man Wörter oder ganze Wortgruppen voneinander trennt. Dies ist häufig bei Aufzählungen der Fall.

Beispiel 1

Aufpassen muss man jedoch, wenn man Adjektive aneinanderreiht. Denn hier wird nur mit einem Komma getrennt, wenn beide Adjektive gleichrangig sind und sich nicht aufeinander beziehen (vgl. Wermke 2012: 157). So schreibt man zum Beispiel „ein blaues, gemustertes Kleid“, aber „ein blau gemustertes Kleid“.

Kommata werden zusätzlich gebraucht, um Haupt- und Nebensätze voneinander abzugrenzen. Wann ein Nebensatz beginnt und man ein Komma setzen muss, erkennt man an bestimmten einleitenden Wörtern wie dass, damit, während oder wenn. Bei Relativsätzen leitet immer ein Pronomen wie der/die/das oder welcher/welche/welches den Nebensatz ein (vgl. Kornmeier 2016: 282). ​

Außerdem steht bei einem Nebensatz das Prädikat immer am Ende (vgl. Wermke 2012: 159). Ist ein Nebensatz eingeschoben und steht nicht am Ende, muss nicht nur am Anfang ein Komma stehen sondern auch am Ende.

Beispiel 2

Schwierigkeiten bereitet vielen die Interpunktion bei Infinitivgruppen. Denn hier unterscheidet man zwischen nichterweiterten und erweiterten Infinitiven. Nur bei letzterem benötigt man ein Komma. Woran man einen erweiterten Infinitiv erkennt, erklärt die Gesellschaft für deutsche Sprache e.V . in einem kurzen und gut verständlichen Text.

So muss man ein Komma setzen, sobald der Infinitiv mit folgenden Wörter eingeleitet wird:

als, anstatt, außer, ohne oder um . Außerdem handelt es sich um einen erweiterten Infinitiv, wenn er von einem Substantiv oder einem anderen Verweiswort abhängt, wie dazu, daran oder dabei (vgl. Kornmeier 2016: 280).

Beispiel 3

Wer wissenschaftlich schreibt, muss dafür immer wieder auf Zitate zurückgreifen, um Informationen zu belegen. Doch gerade beim Zitieren ohne ein Plagiat zu produzieren gibt es einige Stolperfallen bei der Interpunktion. Schließlich gilt es Anführungszeichen, Klammern und andere Satzzeichen richtig zu verwenden. Hier werden die wichtigsten Regelungen erklärt.

Mit Anführungszeichen kennzeichnet man den Anfang und das Ende eines Zitats. Schreibt man seine wissenschaftliche Arbeit auf Deutsch, verwendet man dafür die doppelten Anführungszeichen. Gesetzt werden sie zu Beginn des Zitats unten und am Ende oben: „…“ Bei Texten in anderen Sprachen sollte man sich an der jeweiligen Zeichensetzung orientieren. So verwendet man im Englischen beim Zitieren jeweils Anführungszeichen oben: “…” Im Französischen spricht man von sogenannten Guillemets: « … »

Das Satzschlusszeichen eines Zitats steht immer vor dem abschließenden Anführungszeichen. Wird dieses Zitat zuvor mit einem Satz zum Autor eingeleitet, steht davor ein Doppelpunkt. Folgt darauf jedoch ein Begleitsatz wird dieses weggelassen, stattdessen steht dann nach dem Anführungszeichen ein Komma (vgl. Hoffmann 2015: 132).

Beispiel 4

Häufig gebraucht werden beim Zitieren außerdem Klammern. Runde Klammern verwendet man unter anderem, wenn man nach der  Harvard-Zitierweise zitiert. Dann finden sich die Literaturangaben in einer Kurzform direkt in Klammern nach dem Zitat im Fließtext wieder und nicht am Ende der Seite in Fußnoten .

Eckige Klammern dagegen werden direkt im Zitat verwendet. Mit ihnen kennzeichnet man zum Beispiel Auslassungen, dann stehen drei Punkte innerhalb der Klammer: […] Ebenfalls in eckigen Klammern werden Ergänzungen für den Leser ersichtlich gemacht (vgl. Moll/Thielmann 2017: 226).

Interpunktion bei Literaturangaben und Fußnoten in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Beim Zitieren werden die wichtigsten Informationen in der Fußnote oder Literaturangabe zusammengefasst. Je nach Zitierweise kann man diese Angaben zu Autor, Titel, Erscheinungsjahr und Verlagsort mit Doppelpunkten, Punkten oder Kommata voneinander abtrennen. In manchen Studiengängen geben die Lehrstühle dazu genau Regelungen vor, die sich in der Studienordnung wiederfinden.

So verweist ein Merkblatt zur Erstellung des Literaturverzeichnisses der LMU München auf folgende Verwendung der Satzzeichen bei den bibliographischen Angaben:

Beispiel 5

Findet man dazu keine Vorgaben, ist es wichtig, dass man sich für eine Art der Interpunktion entscheidet und diese konsequent und einheitlich verfolgt. Eine klare Regelung ist jedoch, dass jede Fußnote beziehungsweise Angabe im Literaturverzeichnis mit einem Punkt abgeschlossen wird (vgl. Gockel 2010: 96). Wer sehr unsicher ist, sollte auch ein Lektorat der Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Erwägung ziehen.

Mit der richtigen Interpunktion lassen sich Gedankengänge bei wissenschaftlichen Texten ordnen. Für den Leser ist sie somit eine Orientierungshilfe und dient einem besseren Verständnis. Wer bei seinen Bachelorarbeit oder Masterarbeit mit einer korrekten Rechtschreibung überzeugen will, sollte daher auch auf die Zeichensetzung achten.

Gockel, Tilo (2010) : Form der wissenschaftlichen Ausarbeitung. Studienarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Konferenzbeitrag, 2. Aufl. Berlin/Heidelberg.

Hoffmann, Monika (2015) : Deutsch fürs Studium. Grammatik und Rechtschreibung, 3. Aufl. Paderborn.

Kornmeier, Martin (2016) : Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertation, 7. Aufl. Bern.

Moll, Melanie/Thielmann, Winfried (2017) : Wissenschaftliches Deutsch. Wie es geht und worauf es ankommt, Konstanz/München.

Wermke, Matthias (2012) : Rechtschreibung für Dummies, 2. Aufl. Weinheim.

Themen für die Bachelorarbeit in Sozialer Arbeit

Bachelorarbeit im Fach Soziale Arbeit – 20 Themenvorschläge

Inhaltsverzeichnis Bachelorarbeit

Das perfekte Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit

Expose einer Bachelorarbeit schreiben

Das Exposé Deiner Bachelorarbeit | Aufbau, Inhalt & Beispiele

  • Schreibblockade lösen – Tipps zum Überwinden bei Bachelorarbeit & Masterarbeit
  • Wie zitiert man im MLA-Stil im Text der Bachelorarbeit oder Masterarbeit?
  • Die Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Jura schreiben
  • So erstellst Du ein Forschungsdesign für Deine Bachelorarbeit
  • Tipps für die Rechtschreibung in der Bachelorarbeit und Masterarbeit
  • Bachelorarbeit oder Masterarbeit in den Wirtschaftswissenschaften
  • Ein Abkürzungsverzeichnis für die Bachelorarbeit oder Masterarbeit

bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

Marina Feidel

  • +49 7252 946040
  • E-Mail schreiben

Druck deine Bachelorarbeit

6 geheime Rechtschreib-Tipps für deine Bachelorarbeit

Veröffentlicht am 02.11.2015 von Marcel Hirsch

bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

Rechtschreibung und Grammatik – das Thema klingt ziemlich unsexy. Nach staubigen Büchern und grauhaarigen Professoren mit Lesebrille. Erinnerungen an Diktate und Rotstifte kommen auf. Doch betrachte es einmal von der anderen Seite: Wenn deine Bachelorarbeit genau zwischen zwei Noten steht, worauf wird der Professor dann achten? Richtig, auf die äußere Form. Das sind nun einmal neben sauberer Bindung und ordentlicher Formatierung Rechtschreibung und Grammatik. Ein fehlerfreier Text zeigt, dass du mit größter Sorgfalt gearbeitet hast. Bis zum Ende alles gegeben hast. Es ist ein Qualitätsmerkmal. – Oder würdest du einem Autohersteller vertrauen, dessen Werbung vor Fehlern strotzt?

Eben! Darum stellen wir dir nun einige Regeln vor, die fast alle Studenten falsch machen – außer dir natürlich.

1. Binde- vs. Gedankenstrich

Als Merkhilfe kannst du die Namen der beiden Striche nehmen: Während der Bindestrich (-) Wörter verbindet, die zusammengehören, fügt der Gedankenstrich (–) einen neuen Gedanken ein.

Die wichtigsten Anwendungen des Bindestrichs:

  • Als (verbindender) Trennstrich: Die Zeile ist zu Ende, das Wort noch nicht. In solchen Fäl- len verbindet der Bindestrich.
  • Als Ergänzungsstrich: Vor- und Nachteile, Blut- und Mettwurst, Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Als Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern: Aluminium-Legierung, der 20-jährige Student. Kurz: Was eine Sache ist, wird auch verbunden (oder zusammengeschrieben). Eine Sache / ein Mensch, ein Wort.

Profitipp: Wenn mehrere Elemente zusammengemischt werden, gibt es zwei Schreibweisen. Während im Tomaten-Salami-Salat Tomaten und Salami gleichberechtigt und gleich wichtig sind, sind die Tomaten im Tomaten-Salamisalat nur Beiwerk (weil „Salami“ viel enger am „Salat“ steht als an den „Tomaten“).

Bei der Verbindung von Eigennamen oder Begriffen mit einem weiteren Wort: Auch wenn es vorher als zwei Wörter geschrieben wird, etwa bei Adjektiven oder Eigennamen – wird es durch ein zusätzliches Wort zu einem neuen Begriff, werden alle Wörter miteinander verbunden, denn jetzt sind sie ja eins.

  • Eigenname: Helmut Kohl, aber Helmut-Kohl-Stiftung
  • Marke: Adidas, aber Adidas-Schuhe
  • Adjektive: Sankt Georg, aber Sankt-Georg-Kirche
  • englische Begriffe: Low budget, aber Low-budget-Produktion

Für bessere Lesbarkeit: Bei zusammengesetzten Wörtern kann die Lesbarkeit leiden. Bestes Beispiel ist der Urinstinkt. In solchen Fällen kann man die Lesbarkeit durch einen Bindestrich verbessern: Ur-Instinkt, Tee-Empfehlung, Druck-Erzeugnis/Drucker-Zeugnis

Die wichtigsten Anwendungen des Gedankenstrichs:

  • Einschub: Wird ein Gedanke – sei er mehr oder weniger sinnvoll – eingeschoben, trennt man ihn durch einen Gedankenstrich vom restlichen Satz ab.
  • Als „Bis“-Ersatz: 2012–2015, die Zugstrecke Hannover–Nürnberg.

Profitipp: Wenn du den Bindestrich als „bis“ nimmst, kommt auch kein „von“ davor. Also entweder „von 2012 bis 2015“ oder „2012–2015“.

  • Als Aufzählungszeichen: Werden Striche als Aufzählungszeichen genutzt, sollten sie Gedankenstriche sein. Word zum Beispiel macht das nicht automatisch. Hier heißt es, das einmalig händisch vorzugeben.
  • Als Minuszeichen: Bei –15° lassen sich selbst einfache Rechenaufgaben wie 5 – 2 = 3 nur schlecht lösen.

Wo ist denn der Gedankenstrich auf meiner Tastatur? Während der Bindestrich bei Mac und Windows direkt auf der Tastatur zu finden ist, ist der Gedankenstrich weniger einfach in Texte einzubringen. Diverse Textprogramme erkennen die Kombination „Leerzeichen–Bindestrich–Leerzeichen“ und machen aus dem falschen Bindestrich den hier richtigen Gedankenstrich. Wer in einem Programm schreibt, das das nicht kann, der kopiert sich den Strich entweder aus einem anderen Text (man kann z.B. die Seite „ Bindestrich “ des Dudens als Bookmark nehmen). Oder man fügt den Strich per Shortcut ein: auf dem Mac per alt + Minus-Taste , bei Windows, indem man bei gedrückter Alt-Taste die Ziffern 0150 eingibt.

2. Kommaregeln

Spätestens seit der Satz „Komm wir essen Opa“ im Internet kursiert, dürfte die Wichtigkeit von Kommas für ein gutes Textverständnis klar sein. Darum stellen wir dir hier einige Kommaregeln vor, die besonders häufig missachtet werden.

  • Infinitiv mit „zu“ ohne weitere Wörter: Hier kommt nie ein Komma. Es ist schön zu lachen.
  • Infinitiv mit „zu“ und weiteren Wörtern: Hier muss kein Komma gesetzt werden, darf jedoch (und erhöht die Lesbarkeit). Ich finde es schön(,) mal wieder auszuschlafen. Ausnahme: Wäre der Satz sonst missverständlich, dann muss ein Komma gesetzt werden. Sie befahl, uns zu feuern – Sie befahl uns, zu feuern
  • Vor „um zu“ / „ohne zu“ kommt immer ein Komma. Er kam, um zu bleiben. Er ging, ohne das Fenster zu schließen.
  • Vor „und“ steht in Aufzählungen kein Komma. Ausnahme: Wenn ein Nebensatz eingeschoben wird, wird an dessen Anfang und Ende jeweils ein Komma gesetzt. Der Mann, der nebenan wohnt, und der Postbote …
  • Vor „sowie“ kommt kein Komma. „Sowie“ ist ein Synonym für „und“ – und ersetzt somit ein Komma.

3. Schrägstrich („Slash“)

Der Schrägstrich wird zur Trennung mehrerer Optionen, zur Darstellung von Zusammengehörigkeiten und bei Größenverhältnissen genutzt: Esst mehr Obst/Gemüse, CDU/CSU, 10 Einwohner/km² Alle Beispiele des Dudens haben kein Leerzeichen vor oder nach dem Schrägstrich. Typografen, die sich beruflich mit der bestmöglichen Lesbarkeit von Texten beschäftigen, empfehlen allerdings eine Ausnahme: Wenn vor und/oder hinter dem Schrägstrich mehrere zusammengehörige Wörter stehen, erhöhen Leerzeichen die Lesbarkeit. Statt „Deutscher Bundestag/Hohes Haus“ könnte man „Deutscher Bundestag / Hohes Haus“ schreiben. Profis setzen vor und hinter den Schrägstrich kein ganzes Leerzeichen, sondern einen kleineren Abstand (Achtelgeviert).

4. dass vs. das

Sie sehen sich sehr ähnlich, doch ihre Anwendung ist grundverschieden. dass: Dieses Wort bezieht sich auf ein vorangegangenes Verb. Wusstest du, dass es ganz einfach ist? das: Dieses Wort bezieht sich auf ein vorangehendes Hauptwort. Es könnte auch durch „dieses“, „jenes“ oder „welches“ ersetzt werden. Das Haus, das wir uns angesehen haben, ist rot. Alternativ kann es sich auch auf einen bereits genannten Sachverhalt beziehen: Das ist eine gute Idee.

5. seit vs. seid

  • seit: Bei seit geht’s um Zeit (Eselsbrücke!). Seit 10 Jahren …
  • seid: Dieses Wort kommt vom Verb „sein“. Ich bin, du bist, ihr seid.

6. Wörter und Formulierungen, die einfach immer wieder falsch geschrieben werden – hier in der richtigen Schreibweise:

  • Standard – mit D am Ende.
  • Galerie – im Englischen mag gallery zwei L haben, im Deutschen jedoch nicht.
  • AGB – das „B“ steht schon für Bedingungen, somit ist die Abkürzung bereits im Plural und braucht kein angehängtes s.
  • E-Mail/E-Mail-Adresse: Auch hier lassen wir uns zu häufig vom Englischen in die Irre führen – doch Email(le) ist ein Material und gehört in die Badewanne, nicht in Texte.
  • Wer „sowohl“ sagt, muss auch „als auch“ sagen. Wer „entweder“ sagt, muss auch „oder“ sagen. Bitte diese Begriffe nicht mischen oder den zweiten Teil ganz vergessen – dann liest es sich nicht schön, weil man auf etwas wartet, was nicht mehr kommt.

Wir hoffen, dieser Artikel hat dich für die Feinheiten von Grammatik und Rechtschreibung begeistert, und wünschen dir eine fehlerfreie Bachelorarbeit! Gibt es vielleicht noch andere typische Stolpersteine? Verrat sie uns in den Kommentaren!

Weitere interessante Artikel für dich

Bachelorarbeit überarbeiten - Die heiße Phase

Bachelorarbeit überarbeiten – Die heiße Phase

Vertraue bei der Bachelorarbeit keiner Quelle, die du nicht selbst gelesen hast.

Quellenangabe bei der Bachelorarbeit: Traue keiner Quelle, die du nicht selbst gelesen hast!

Bachelorarbeit schreiben - nicht verzweifeln

Bachelorarbeit schreiben – den inneren Kritiker ausschalten

Wissenschaftliches Schreiben - Tipps & Beispiele

Inhaltsverzeichnis.

Lektorat Plus

Ob Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation – nach der Erarbeitung des Inhalts muss dieser auch gekonnt zu Papier gebracht werden. Eine Aufgabe, die viele vor Probleme stellt. Dabei gilt es eigentlich nur bestimmte sprachliche Stolpersteine zu beachten und den richtigen Ton zu treffen. Dieser kleine Leitfaden soll Studierenden helfen, diese letzte Hürde gekonnt zu meistern.

Bei Abschlussarbeiten die richtigen in Worte finden

Der Inhalt einer Abschlussarbeit sollte immer wissenschaftlich korrekt, schlüssig und das eigene geistige Eigentum sein. Aber die Abschlussarbeit bringt nur dann Bestnoten, wenn sie sich zügig und flüssig liest. Und zwar aus wissenschaftlicher Sicht. Hierfür gelten eigene Regeln und es gibt einen eigenen Sprach- bzw. Schriftkodex. Aber keine Angst – wer den Inhalt einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit meistert, sollte hieran nicht scheitern.

Hier sind die zehn wichtigsten Tipps:

Verwende kurze Sätze. Sie vereinfachen den Lesefluss. Im Zweifel also eher mal einen Punkt setzen. Oder auch einen Doppelpunkt: Dies vermeidet oft häufiges Zurückspringen beim Lesen. Nebensätze lassen sich natürlich nicht ganz vermeiden. Aber achte dennoch darauf, dass bei Nebensätzen der Bezug zum Hauptsatz immer eindeutig ist. Idealerweise sollte die wichtigere Information auch immer im Hauptsatz selbst stecken

Vermeide Fremdwörter wo es geht: Also Fremdwörter und Anglizismen möglichst nur einbauen, wenn sie für den Inhalt relevant oder bereits eingedeutscht (oder gebräuchlicher als das deutsche Wort) sind. Ansonsten bediene dich lieber der deutschen Sprache. Bestes Beispiel wäre hier das Wort Fremdwort selbst: Der deutsche Begriff ist viel klarer und passender als das Fremdwort „Exotismus“.

Eine einfache Wortwahl hilft, den Leser auf den Inhalt konzentriert zu halten. Erkläre grundsätzlich kompliziertere Begriffe, die sich nicht vermeiden lassen und nicht allgemein verständlich sind. Dies kann direkt oder auch in einer Fußnote erfolgen.

Verwende nur fachlich notwendige Abkürzungen und erkläre diese bei der ersten Verwendung. Danach können sie normal als Abkürzung weiterverwendet werden.

Beim wissenschaftlichen Schreiben ist grundsätzlich die Zeitform Präsens zu verwenden. Auch wenn zum Beispiel über ein in der Vergangenheit durchgeführtes Experiment geschrieben wird, sollte die Schreibweise „Bei der Auswertung des Experiments zeigt sich ...“ verwendet werden.

Doppelt hält nicht besser: Achte darauf, dass du dich nicht in Dopplungen verstrickst. Wobei sich Klassiker wie der „weiße Schimmel“, „selektive Auswahl“ oder „nie und nimmer“ noch einfach vermeiden lassen (nämlich mit „Schimmel“, „Auswahl“ und „nie“) schleichen sich Doppler manchmal auch heimlich ein. Zum Beispiel in zusammengesetzten Worten wie „Verwendungszweck“ … das Wort „Zweck“ erfüllt hier seinen Zweck viel besser. Ebenso sind einfache Verben wie „mieten“ und „ändern“ Verlängerungen wie „anmieten“ und „abändern“ vorzuziehen.

Vermeide Übertreibungen wie zum Beispiel „riesig“, „unglaublich“, „immens“, sondern bleibe sachlich. Worte wie „wohl“, „scheinbar“, „sozusagen“ zeigen Angst und Unsicherheit – lass sie weg! Außerdem ist in einer wissenschaftlichen Arbeit kein Platz für Füllwörter wie „natürlich“, „selbstverständlich“, „selbstredend“ etc.

Verwenden wenn möglich stets Zahlen und Fakten statt Verallgemeinerungen. Beispiel: … die Ergebnisse zeigen einen Zuwachs von knapp 200% …“ statt „… die Ergebnisse zeigen einen enormen Zuwachs …“

Während in der Prosa ein abwechslungsreicher Wortschatz geschätzt wird, ist beim wissenschaftlichen Schreiben eher Durchgängigkeit gefragt. Versuche Verben nicht ständig durch Synonyme abzuwechseln. Entscheide dich zum Beispiel für ein Verb der Nahrungsaufnahme statt ständig zwischen „essen“, „verspeisen“, „verzehren“, „zu sich nehmen“, „fressen“ oder Ähnlichem zu springen. Achte bei zusammengesetzten Wörtern auf Kontinuität in der Schreibweise. Was einmal mit oder ohne Bindestrich geschrieben wird, sollte auch im Verlauf der Arbeit weiterhin so geschrieben werden.

Inhaltlich sollte jede wissenschaftliche Arbeit allgemein gültig und meinungsfrei sein. Dies sollte sich natürlich auch in der Sprache und Wortwahl widerspiegeln. Nichts ist Subjektiver als eine Person. Darum sollten „ich“, „wir“ – und am Besten auch „man“ – grundsätzlich vermieden werden. Die Passivform bietet hier die größte Neutralität beim Schreiben. Auch von der Erwähnung von sich selbst in der dritten Person („der Autor kommt zu der Erkenntnis, dass …“) sollte abgesehen werden.

Das Vereinfachen der Sprache heißt nicht, dass der Inhalt unter der vereinfachten Sprache leiden soll. Im Gegenteil: Ein Sachverhalt oder eine wissenschaftliche Erkenntnis wird durch umständliche Ausdrucksweise in keiner Weise relevanter. Der Punkt ist alle relevanten Inhalte (ohne Auslassungen) so einfach (aber korrekt) wie möglich darzustellen.

Gib deiner Arbeit den Feinschliff, den sie verdient.

Entfalte das volle Potenzial deiner schriftlichen Arbeiten mit Lektorat Plus und sichere dir den Weg zu einer herausragenden Note.

korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

  • Rechtschreibprüfung
  • Worttrennung
  • Beliebte Fehler
  • Kurz erklärt

Service | Preise

  • Sprachleben

Rechtschreibforum

  • [Neues Thema]
  • Hilfe zum Forum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Bachelor-Thesis/vermittelt bekommen????

antworten

Beiträge zu diesem Thema


 '); write('  '); write('  '); write('  '); write('  '); write('  '); write('  '); write('  '); write('  '); write(' '); } } // -->

geben Sie bitte ein Passwort an (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden!)

korrekturen.de | Forum wird administriert von Julian von Heyl Powered by Tetra-WebBBS 6.15 © 2006-2011 tetrabb.com

Facebook

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Kostenlose plagiatsprüfung, korrektur deiner bachelorarbeit.

  • Wissensdatenbank
  • Aufbau und Gliederung
  • So formulierst du den perfekten Titel deiner Abschlussarbeit

So formulierst du den perfekten Titel deiner Bachelorarbeit

Veröffentlicht am 21. August 2018 von Franziska Pfeiffer . Aktualisiert am 24. Januar 2024.

Du hast bereits das Thema deiner Bachelorarbeit  bzw. Masterarbeit ausgearbeitet, doch nun fehlt noch der passende Titel?

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung

Fehler kostenlos beheben

Inhaltsverzeichnis

Das macht einen aussagekräftigen titel aus, einen passenden titel formulieren, vorgehensweise mit einem untertitel erklären, dann muss der titel stehen, mit chatgpt einen titel finden, häufig gestellte fragen.

Der Titel deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit wird auf deinem Abschlusszeugnis zu lesen sein. Deswegen ist es wichtig, dass du damit einen guten Eindruck hinterlässt.

Ein aussagekräftiger Titel sollte die folgenden Merkmale aufweisen:

  • Einfach Verwende keine komplizierten Begriffe oder Abkürzungen , auch wenn diese in deinem Fachbereich als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden können. Zum Beispiel solltest du ‚KMU‘ (kleine und mittlere Unternehmen) auch in einer Bachelorarbeit der BWL im Titel ausschreiben.
  • Selbsterklärend Der Titel sollte selbst für Fachfremde verständlich sein und auch vor dem Lesen der gesamten Arbeit für sich Sinn ergeben.
  • Auf den Punkt den Inhalt wiedergeben Es gibt keine offiziellen Regeln bezüglich der Länge des Titels, jedoch verlierst du ab einer Länge von 8 bis 12 Wörtern das Interesse der Lesenden. Der Titel soll kurz sowie prägnant sein und idealerweise nicht mehrere Zeilen auf dem Deckblatt einnehmen.
  • Neugierig machen Die Lesenden sollten für das Thema deiner Bachelorarbeit  bzw. Masterarbeit Interesse entwickeln, ohne dass du schon die Ergebnisse vorwegnimmst. Du musst im Titel nicht deine gesamte Forschungsfrage ausschreiben, sondern kannst diese vereinfacht zusammenfassen.

Die Lesenden neugierig zu machen, bedeutet jedoch nicht, einen reißerischen Titel zu verfassen. Es handelt sich schließlich um eine Abschlussarbeit, in der du wissenschaftlich vorgegangen bist. Der Titel sollte deshalb nicht einer Schlagzeile ähneln.

Je nachdem, in welchem Fachbereich du deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit schreibst, kann es sein, dass dein Betreuer dir ein bisschen Spielraum bei deinem Titel lässt. Gerade bei geisteswissenschaftlichen und künstlerischen Studiengängen ist oft ein bisschen Kreativität erlaubt. In jedem Fall muss dein Betreuer deinen Titel absegnen.

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Nachdem du jetzt weißt, was einen guten Titel ausmacht, geht es an das Formulieren deines eigenen Titels für die Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit .

Der Titel deiner Abschlussarbeit kann drei verschiedene Formen annehmen:

  • Der Titel kann als Thema formuliert werden, z. B. ‚Der Zusammenhang zwischen Stress und Alkoholkonsum bei Studierenden‘.
  • Der Titel ist eine Aussage, z. B. ‚Stress erhöht den Alkoholkonsum unter Studierenden‘.
  • Der Titel stellt eine Frage, z. B. ‚Hängen Stress und Alkoholkonsum unter Studierenden zusammen?‘

Auch die Kombination aus Titel und Untertitel eignet sich gut, um deinen Titel sowohl ansprechend als auch informativ zu gestalten.

Den Titel kannst du allgemein halten, um im Untertitel auf deine Vorgehensweise einzugehen.

  • In deinem Titel erwähnst du das Thema deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit .
  • Im Untertitel erwähnst du, wie du dieses Thema erforschen wirst.

Diese Variante ist ebenfalls zu empfehlen, wenn du alle wichtigen Informationen nicht mit 8–12 Wörtern vermitteln kannst.

Es kann sein, dass dir der finale Titel erst einfällt, wenn du deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit fertiggestellt hast. Zu diesem Zeitpunkt hast du einen besseren Überblick über deinen Text und weißt genau, in welche Richtung deine Forschung geht.

Allerdings stehen viele vor der Herausforderung, sich bereits vor der Anmeldung der Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit für einen Titel entscheiden zu müssen. An vielen Universitäten lässt sich der Titel nur durch einen formellen Antrag nach der Anmeldung noch ändern.

In diesem Fall ist es sinnvoll, sich für die Kombination aus Titel und Untertitel zu entscheiden. Der Untertitel muss nämlich nicht mit aufs Anmeldeformular und kann nachträglich frei hinzugefügt werden. Der Haupttitel kann sich dann auf das allgemeine Thema deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit beziehen, denn das wird sich im Laufe deiner Forschung wahrscheinlich nicht ändern.

Manche Unis geben dir aber auch die Möglichkeit, deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit mit einem Arbeitstitel anzumelden und diesen dann später frei zu ändern.

Kostenlos auf Plagiate prüfen.

Checkliste: titel abschlussarbeit.

Der Inhalt deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit wird kurz und prägnant wiedergegeben.

Der Titel ist nicht länger als 12 Wörter.

Der Titel ist selbsterklärend.

Du machst die Lesenden neugierig.

Du hast den Titel mit deiner betreuenden Person abgesprochen.

Gratuliere zum Titel deiner Abschlussarbeit! Nutze noch die anderen Checklisten, um deine Abschlussarbeit zu verbessern.

Mithilfe guter ChatGPT-Prompts kannst du Ideen für deinen Titel oder die einzelnen Kapitel sammeln und diese dann weiter ausformulieren.

Für den folgenden Beispiel-Prompt haben wir das Abstract-Beispiel einer Bachelorarbeit über Marketingkampagnen von Onlinefotodruckunternehmen auf Social Media verwendet.

ChatGPT-Prompt für die Erstellung des Titels deiner Abschlussarbeit

  • Der Inhalt der Abschlussarbeit wird kurz und prägnant wiedergegeben
  • Der Titel ist nicht länger als 12 Wörter
  • Der Titel ist selbsterklärend
  • Mache die Lesenden neugierig
  • Verwende keine komplizierten Begriffe oder Abkürzungen
  • Beachte für der Formulierung des Titels folgende Informationen: [Einleitung/Abstract/Ziel der Abschlussarbeit einfügen]
  • Gerne. Hier sind zehn Vorschläge: 1. „Erfolgreiche Marketingkampagnen für Online-Fotodruckunternehmen auf Social Media: Eine quantitative Studie“ 2. „Social Media Marketing für Online-Fotodruck: Erfolgsfaktoren und Nutzerreaktionen“ 3. „Planung erfolgreicher Social Media Marketingkampagnen für Online-Fotodruckunternehmen“ 4. „Die Wirkung von Social Media Marketingkampagnen für Online-Fotodruck: Eine quantitative Analyse“ 5. „Zielgruppenorientierte Marketingkampagnen auf Twitter, Facebook und Instagram für Online-Fotodruck“ 6. „Effektive Social Media Marketingstrategien für Online-Fotodruckunternehmen“ 7. „Erfolgreiche Anzeigenwerbung für Online-Fotodruck auf Twitter, Facebook und Instagram“ 8. „Steigerung des Umsatzes durch Social Media Marketing im Online-Fotodruckgeschäft“ 9. „Analyse der Erfolgsfaktoren für Marketingkampagnen in Social Media im Online-Fotodrucksektor“ 10. „Zielgruppenspezifische Online-Marketingkampagnen für Fotodruckunternehmen: Eine quantitative Studie auf Twitter, Facebook und Instagram“

Weitere ChatGPT-Beispielprompts zur Formulierung des Titels deiner Abschlussarbeit

  • Formuliere 10 bündige Titel für das folgende Kapitel meiner Abschlussarbeit […].
  • Verfasse eine Liste passender Titel für meine Abschlussarbeit zum Thema […].
  • Erstelle eine Liste mit 10 Vorschlägen für einen fesselnden Titel meiner Abschlussarbeit zum Thema […].
  • Schlage 10 kreative Titel für meine Abschlussarbeit zum Thema […] vor.

ChatGPT hat Grenzen und besitzt keine persönliche Erfahrung und kein individuelles Urteilsvermögen. Es ist deshalb wichtig, den von ChatGPT generierten Text nachträglich anzupassen.

Ein guter Titel für die Bachelorarbeit sollte folgende Punkte berücksichtigen:

  • Einfach Verwende keine komplizierten Begriffe oder Abkürzungen, auch wenn diese in deinem Fachbereich als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden können. Zum Beispiel solltest du ‚KMU‘ (kleine und mittlere Unternehmen) auch in einer Bachelorarbeit der BWL im Titel ausschreiben.
  • Neugierig machen Die Lesenden sollten für das Thema deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit Interesse entwickeln, ohne dass du schon die Ergebnisse vorwegnimmst. Du musst im Titel nicht deine gesamte Forschungsfrage ausschreiben, sondern kannst diese vereinfacht zusammenfassen.

Ja, der Titel der Bachelorarbeit kann eine Frage sein.

  • Der Titel stellt eine Frage, z. B. ‚Hängen Stress und Alkoholkonsum bei Studierenden zusammen?‘

Nein, die Forschungsfrage und der Titel der Bachelorarbeit sind nicht das Gleiche, können aber ähnlich sein.

Die Forschungsfrage wird in der Einleitung gestellt und in der Arbeit beantwortet.

Der Titel steht auf dem Deckblatt und gibt kurz und prägnant den Inhalt deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit wieder. Die Forschungsfrage kann im Titel zusammengefasst werden.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Pfeiffer, F. (2024, 24. Januar). So formulierst du den perfekten Titel deiner Bachelorarbeit. Scribbr. Abgerufen am 9. September 2024, von https://www.scribbr.de/aufbau-und-gliederung/titel-bachelorarbeit/

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

War dieser Artikel hilfreich?

Franziska Pfeiffer

Franziska Pfeiffer

Das hat anderen studierenden noch gefallen, das richtige bachelorarbeit-thema finden: anleitung, das perfekte deckblatt deiner bachelorarbeit + 3 uni vorlagen, bachelorarbeit beispiele – bwl, psychologie und mehr, aus versehen plagiiert finde kostenlos heraus.

  • Dr. Stefan Lang, Kleinsendelbacher Straße 22, 91077 Dormitz
  • 49 (0) 9134 708 2001
  • [email protected]

Praxisnahe Bücher zum wissenschaftlichen Schreiben

  • Publizieren.

Dr. Stefan Lang am 05. September 2016

Schreibt man in vitro oder in-vitro?

Kategorie Scientific English

Wenn man sich das Leben als Doktorand oder Doktorandin so richtig schwer machen will, dann beschäftigt man sich intensiv mit der Frage, ob „in vivo“ bzw. „in vitro“ kursiv und/oder mit Bindestrich, groß oder klein geschrieben werden müssen.

In meinen Workshops zum Research Paper oder zur Doktorarbeit tauchen diese Fragen regelmäßig auf – vor allem bei Studierenden , die sich beim wissenschaftlichen Schreiben etwas unsicher fühlen und daher nach klare Regeln suchen. Voilà – hier also ein paar Regeln.

Regeln und Vorschriften: So schreibt man ‚in-vitro‘!

Hier die schlechte Nachricht: Es gibt nicht nur eine Vorschrift, es gibt viele „ Regeln “ – für jede einzelne Schreibweise.

  • Autorenhinweise verschiedener Journals: in vitro (klein, nicht kursiv)
  • National Center for Biotechnology Information Style Guide : in vitro, in vivo (kursiv und klein)
  • Chicago Manual of Style : In Vitro (nicht kursiv und groß)
  • ACT : in-vitro (Bindestrich und klein; seltene Variante)
  • und viele Regeln mehr…

Welche Regel gilt nun für ‚in vitro‘ oder ‚in vivo‘?

Mein Eindruck: Durchgesetzt hat sich die kleine, nicht kursive Schreibweise ohne Bindestrich. Zwar ist es ein lateinischer Ausdruck (daher kursiv), jedoch sind ‚in vitro‘ oder ‚in vivo‘ komplett im deutschen und englischen Sprachgebrauch etabliert (daher nicht kursiv).

Die Frage nach dem Bindestrich ist komplizierter. Schreibt man einfach „Die Versuche wurden in vivo durchgeführt“, würde ich keinen Bindestrich schreiben. Ist ‚in vitro‘ jedoch Bestandteil eines längeren Begriffs, muss man das Ganze laut Duden „durchkoppeln“: in-vitro-Fertilisation.

Im Englischen würde ich bei „has recently been demonstrated in in-vivo investigations“ einen Bindestrich setzen wegen der beiden aufeinander folgenden „in“s. Bei „In vivo analyses showed that“ oder „was demonstrated in vitro“ spare ich mir den Bindestrich.

  • …has recently been demonstrated in in-vivo investigations…
  • …was demonstrated in vivo …

Fazit für ‚in vitro‘ und ‚in vivo‘

  • Wenn Ihr Professor oder der Herausgeber Ihres Wunsch-Journals auf eine bestimmte Schreibweise besteht, dann richten Sie sich danach. So einfach.
  • Wenn Sie die Wahl haben, tun Sie, was Sie wollen – aber bleiben Sie einheitlich.
  • Wenn Sie sich nicht entscheiden können, dann schreiben Sie ‚in vitro‘ und ‚in vivo‘ klein und nicht kursiv. Einen Bindestrich benutzen Sie nur bei Kopplungen (im Deutschen) oder wenn es der Verständlichkeit dient (im Englischen).

bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

Dr. Stefan Lang

Die medizinische Doktorarbeit – Schreiben mit System

Eine praktische Anleitung

Eine medizinische Doktorarbeit zu schreiben, ist wie eine Bergwanderung: Man braucht eine Karte, die den direkten Weg zum Ziel weist. Dieses Buch ist eine solche Karte. Es gliedert den Schreibprozess in Etappen, die die Promovierenden schrittweise absolvieren können.

bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

Paperback ISBN : 978-3-7482-9382-8 Hardcover ISBN : 978-3-7482-9383-5 E-Book ISBN : 978-3-7482-9384-2

Persönliche Beratung Tel. 0800-965 88 90

Silbentrennung: Das solltest du bei deiner wissenschaftlichen Arbeit beachten

von Mary Kelly | 07. Apr 2017 | Tipps | 0 Kommentare

 alt=

Während des Studiums bist du ständig von wissenschaftlichen Texten umgeben und musst regelmäßig selber welche verfassen. Korrekte Silbentrennung in deiner wissenschaftlichen Arbeit ist da eigentlich selbstverständlich, oder? Nicht ganz – in vielen Bachelor- und Masterarbeiten werden entweder die Silben nicht den Rechtschreibregeln gemäß getrennt oder es wird komplett auf Silbentrennung verzichtet. Was du beim Schreiben diesbezüglich beachten solltest, erklären wir dir hier.

bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

Warum dein Text nicht ohne Silbentrennung auskommt

Eine wissenschaftliche Arbeit wie eine Bachelorarbeit besteht aus vielen, häufig längeren Absätzen. Neben dem Inhalt ist hier auch die Optik wichtig: Sie vermittelt deinem Professor einen ersten Eindruck – und wir wissen alle, dass es keine zweite Chance für den ersten Eindruck gibt. Deshalb solltest du darauf achten, dass deine Arbeit optisch überzeugt. Beachte hierzu die formellen Richtlinien deiner Hochschule. Ist Blocksatz gewünscht, solltest du dem nachkommen und deine Arbeit entsprechend formatieren. Vor allem beim Blocksatz ist Silbentrennung unabdingbar: Wenn du die Silben nicht trennst, entstehen im Text unschöne Lücken. Diese reißen deine Sätze regelrecht auseinander und erschweren somit den Lesefluss. Bei einer linksbündigen Ausrichtung ist richtige Silbentrennung ebenfalls wichtig, auch wenn sie hier nicht so stark auffällt wie bei Blocksatz.

Automatische versus manuelle Silbentrennung

Das Wichtigste zuerst: Vertraue einem Silbentrennungsprogramm nicht blind! Die meisten Textverarbeitungsprogramme verfügen über eine Funktion, die die Silben automatisch trennt. Ein Klick und schon sind alle Wörter in deinem Text perfekt getrennt, sodass du beispielsweise deine Masterarbeit ruhigen Gewissens abgeben kannst. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch, denn Sprache ist komplex und es ist Fingerspitzengefühl gefragt. Eine automatische und gleichzeitig absolut fehlerfreie Silbentrennung gibt es nicht. Silbentrennungsprogramme sind ein gutes Hilfsmittel , ersetzen aber nicht dein Gehirn. Wenn du ein solches Programm benutzt, empfehlen wir dir, jede einzelne Trennung zu überprüfen. Denn manchmal erkennt dein Programm Wörter nicht richtig oder trennt sie an einer ungünstigen oder gar falschen Stelle.

Auch ohne automatisierte Hilfsmittel stellt korrekte Silbentrennung kein unüberwindbares Hindernis dar. Bevor du deine wissenschaftliche Arbeit abgibst, solltest du sie ohnehin in Hinblick auf die Rechtschreibung prüfen. Setze an den entsprechenden Stellen keinen einfachen, sondern einen weichen Trennstrich . Dieser Strich, auch bedingtes oder weiches Trennzeichen genannt, bietet gegenüber der herkömmlichen händischen Silbentrennung einen entscheidenden Vorteil: Wenn du ihn setzt, erlaubt er zwar den Zeilenumbruch an der markierten Stelle im Wort. Falls der Zeilenumbruch nicht nötig ist, weil du zum Beispiel den Text so geändert hast, dass das vorher zu trennende Wort in eine Zeile rutscht, wird jedoch der weiche Trennstrich im ausgedruckten Dokument unsichtbar. Du brauchst diese Trennzeichen also nicht entfernen. Das ist praktisch, denn wenn du in der finalen Phase deiner Arbeit an deinen Formulierungen feilst, musst du dir keine Gedanken darüber machen, dass du alle überflüssig gewordenen Trennstriche entfernst. Das bedingte Trennzeichen fügst du mit einer Tastenkombination ein: Bei Microsoft Word und OpenOffice ist das beispielsweise „strg + -“. Wunder dich nicht, wenn du den weichen Trennstrich nach der Eingabe der Tastenkombination nicht siehst – er wird nur sichtbar, wenn an der Stelle ein Zeilenumbruch nötig ist.

bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

Wie trenne ich richtig?

Für die korrekte Silbentrennung im Deutschen gibt es zwei Grundregeln:

  • Trennung nach Sprechsilben : Vielleicht erinnerst du dich noch an deine Grundschulzeit, als die gesamte Klasse zu bestimmten Wörtern rhythmisch in die Hände geklatscht hat. Damals habt ihr gelernt, dass sich die Silbentrennung an Sprechsilben orientiert, die sich beim langsamen Sagen eines Wortes ergeben. Beispiel: For-schung, Ver-zeich-nis, Ar-beit
  • Trennung in einzelne Bestandteile : Handelt es sich bei dem zu trennenden Begriff um ein zusammengesetztes Wort, wird dieses nach den erkennbaren Bestandteilen getrennt. Beispiel: Block-satz, Fließ-text, Trenn-strich
  • Natürlich kann bei zusammengesetzten Wörtern zudem die Trennung nach Sprechsilben erfolgen. Beispiel: For-schungs-ar-beit, Li-te-ra-tur-ver-zeich-nis

Mit diesen Tipps steht der korrekten Silbentrennung in deiner wissenschaftlichen Arbeit nichts mehr im Wege. Wir wünschen dir viel Erfolg und drücken dir die Daumen für eine gute Note!

Möchtest du lieber auf Nummer sicher gehen? Dann empfehlen wir dir ein professionelles Lektorat , welches auch deine Silbentrennung prüft. Sprich uns an – wir stehen dir gerne zur Verfügung!

Neue Tipps:

  • Chat GPT für die Uni-Hausarbeit nutzen? – Chancen und Risiken
  • Empirisch forschen in deiner Masterarbeit
  • So erstellst du ein einwandfreies Abbildungsverzeichnis
  • PQ4r-Methode: In 6 Schritten zu einem besseren Textverständnis
  • Ist das Lektorat einer Abschlussarbeit legal?

0 Kommentare

Einen kommentar abschicken antworten abbrechen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar *

Kommentar abschicken

verständlich

Bild. Sprache.

Bindestrich: mit oder ohne?

17. Dezember 2009 by Cla Gleiser 7 Kommentare

Der Bindestrich trägt seinen Namen eigentlich zu Unrecht. Er ist ein Trennstrich. Diesen Unterschied vor Augen zu haben, hat mir geholfen, seine Verwendung zu verstehen und ihn richtig und zum Nutzen der Menschheit einzusetzen.

Dieser Strich verbindet also nicht, er trennt viel eher.

Was trennt er?

Er trennt zwei Wortbausteine.

Wozu trennt er sie?

Um das Wort, das aus diesen Bausteinen zusammengesetzt ist, verständlicher zu machen.

Es ist also wieder einmal eigentlich ganz einfach: Dieser Strich verbindet nicht zwei separate Wörter, er trennt zwei verbundene Wörter. Oder anders gesagt: Die Alternative zu diesem Strich ist nicht die Getrenntschreibung, sondern die Zusammenschreibung.

Die Idee zu diesem Beitrag kam mir übrigens, als ich vor dieser Kaffeemaschine auf meine Schale* wartete:

kaffeebecher_web

Kaffee Becher ist ein Fall für den Strich! Denn Kaffee Becher ist sowieso falsch. Man könnte allenfalls Kaffeebecher sagen, oder dann eben nach Einsetzen des Striches Kaffee-Becher . Oder Milch-Becher oder Cappuccino-Becher oder Latte-macchiato-Becher** . In jedem Fall geht es bei jedem der vier Begriffe um 1 Wort. Und Kaffeebecher ist 1 Wort.

Ob man nun einen solchen Strich setzt oder die Wortbausteine zusammenschreibt, entscheidet sich an zwei Faktoren:

  • Grammatik: Mit dem Setzen eines Bindestriches kann man den Bau eines zusammengesetzten Wortes sichtbar machen. Das kann manchmal wichtig sein. So ist bei Geisterkenntnis nicht klar, ob Geist-Erkenntnis oder Geister-Kenntnis gemeint ist (Beispiel von Heuer ).
  • Lesbarkeit: Der Bindestrich kann dem Leser helfen, unübersichtliche Schriftbilder leichter zu erfassen. Er wird daher spätestens dann gesetzt, wenn ein Wort aus mehr als drei Wörtern zusammengebaut ist. Wie zum Beispiel: Kirchgemeindeversammlungs-Protokoll .

Diese beiden Faustregeln zwingen zum Schluss, dass es auf meiner Kaffeemaschine Kaffeebecher und Milchbecher heissen sollte. Den Cappuccinobecher würde ich aus Gründen der Lesbarkeit mit einem Strich versehen: Cappuccino- Becher . Für den beliebten Latte macchiato müssen wir sogar zwei Striche bemühen. Da Latte und macchiato zwei Wörter sind, ist die Zusammenschreibung mit Becher kein Thema. Es heisst also richtig Latte-macchiato-Becher .

Man spürt: Es ist ein bisschen Gefühlssache. Das ist schön, weil es das in der Rechtschreibung nicht sehr häufig gibt und weil es zur Jahreszeit passt.

* „Schale“ sagen wir Schweizer zum Milchkaffee. Es soll mich aber jetzt bitte niemand fragen, weshalb. Ich weiss es nicht – obwohl spätestens seit dem letzten Beitrag kein Zweifel mehr daran bestehen kann, dass ich ein wahrer Schweizer bin.

** Gemäss Duden ist macchiato in Latte macchiato klein zu schreiben. Weshalb auch nicht?

Ähnliche Beiträge

' src=

20. Dezember 2009 um 11:44

Hmm, Schale hin, Schale her, hier meine unwissenschaftliche Erklärung zu dem Thema: Ein Kaffe mit Kafferahm ergibt ca. 150ml Inhalt und wird/wurde meistens nach dem Mittagessen serviert. Beim Milchkaffe kommt ca. soviel Milch zum Kaffe hinzu, wie es Kaffe hat, was also zum doppelten Volumen führt (= ca. 300ml). Dieser Milchkaffe wurde/wird meistens zum Frühstück getrunken, im ehemals sehr bekannten ‚Milchchacheli‘, was von der Form her einer ‚Schale‘ gleich kommt. Man darf nicht vergessen, dass Kaffee über lange Zeit ein Luxusartikel war und deshalb eher Milch mit Kaffee als Kaffee mit Milch getrunken wurde. Wobei heute der Latte macchiato dem schon wieder sehr nahe kommt und eher noch teuer ist… Lieber Gruss von der zurzeit Schokoladetrinkenden Rahel

' src=

20. Dezember 2009 um 17:01

Danke, Rahel. Und was soll daran unwissenschaftlich sein? 😉

23. Dezember 2009 um 22:46

Tja Cla, unwissenschaftlich drum, weil ich a) keine Belege für meine Theorie geliefert habe, sprich b) keine Zitate mein Denken untermauern und c) und das ist besonders wichtig in einer wissenschaftlichen Arbeit: es hat keine einzige Fussnote!! 😉 Wünsche mit Freude und Zufriedenheit erfüllte Feiertage. Ev. mit eme Chacheli Milchkaffi, äh, Schale?? Rahel

24. Dezember 2009 um 09:50

Mit den Fussnoten* gebe ich dir Recht. Dein Beobachten, dein klares und schlüssiges Argumentieren und schliesslich der weite Blick für die geschichtlichen Zusammenhänge sind jedoch durchaus wissenschaftlich. Ich wünsche dir dasselbe. Mit oder ohne Kaffee. Hauptsache schöne Weihnachten! Herzliche Grüsse!

* Fussnoten sind ein wirksames und oft eingesetztes Werkzeug, um einen wissenschaftlichen Eindruck zu erwecken. Dasselbe Ziel ist mit langen und kompliziert verschachtelten Satzgebilden, in denen sich Haupt- und Nebensätze, welche bevorzugterweise auf mindestens zwei oder drei Abhängigkeitsstufen eingeflochten sein sollten, in einem schwer zu erfassenden Gewebe verbinden, zu bewerkstelligen. Auch Fremdwörter helfen.

' src=

20. September 2020 um 17:17

Tatsächlich habe ich auch, in einem kleinem Frühstücksrestaurant gearbeitet, wo Milchkaffee in Schüsseln serviert wurde. Vergleichbar mit typischen Müslischüsseln. Und da habe ich auch meinen Chef gefragt, weshalb dass so sei?

Er sagte mir dass es traditioneller Weise so wäre, dass Milchkaffee in Schalen serviert wird. 😀

[…] mit dem Bindestrich und darüber, warum er eigentlicht Trennstrich heissen sollte, gibt’s hier. Be Sociable, Share! Schlagwörter: […]

[…] ein nützlicher Helfer bei der Spracharbeit. Er erleichtert die Übersicht beim Lesen, wenn er die Bausteine langer Wortverbindungen sichtbar macht, und er hilft im Eifer des Schreibens, Kompliziertes zwar nicht elegant, dafür aber effektiv zu […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail.

Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.

bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

Mentor KI Banner

Ba­che­lor­the­sis , Ba­che­lor-The­sis , die

Rechtschreibung.

wissenschaftliche Arbeit als Abschluss eines Bachelorstudiums; Bachelorarbeit

  • ich möchte die Frist für meine Bachelorthesis verlängern lassen

die Bachelorthesis; Genitiv: der Bachelorthesis, Plural: die Bachelorthesen oder die Bachelor-Thesis; Genitiv: der Bachelor-Thesis, Plural: die …-Thesen

  • Duden Institute
  • Cornelsen Verlag
  • Rechte und Lizenzen
  • Deklination
  • Konjugation
  • Häufige Fehler
  • Rechtschreibregeln
  • Schwierige Wörter
  • Sprachwissen
  • Sprachberatung
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Technischer Support
  • Verträge hier kündigen
  • Werbefreiheit buchen
  • Duden-Mentor
  • Duden-Mentor für Unternehmen
  • Duden-Bibliothek
  • Duden für Schulen
  • Digitales Schulwörterbuch
  • Rechtschreibprüfung

© Cornelsen Verlag GmbH, 2024

IMAGES

  1. Bindestrich oder Gedankenstrich

    bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

  2. Bachelor-Thesis Thema

    bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

  3. FREE 10+ Bachelor Thesis Proposal Samples in PDF

    bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

  4. 1er Thesis in Bestzeit: Anleitung für deine wissenschaftliche Arbeit

    bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

  5. Bachelor Thesis

    bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

  6. Den Bindestrich sicher verwenden

    bachelor thesis mit oder ohne bindestrich

VIDEO

  1. Warum viele Studenten nach den ersten Einsen wieder abstürzen!

  2. Deutsch A2 / Die Nebensätze mit ( Wenn , Dass , Ob ) #deutsch #deutschlernen #grammar #a2 #prüfung

  3. Der Ergänzungsbereich für Zwei-Fach-Bachelor (ganz kurz erklärt)

  4. This is My Bachelor Thesis Project (3D printing, Astrophotography)

  5. Einleitung Bachelorthesis #student #studium #bachelorarbeit

  6. Deutsch B2 bis C1 / Nebensatz mit ( ungeachtet dessen, dass ) / #deutsch #deutschlernen

COMMENTS

  1. Die häufigsten Fehler in deutschen Abschlussarbeiten

    Bindestriche. Es gibt einen Unterschied zwischen ‐ (Bindestrich: kürzer) und - (Gedankenstrich: länger)!Der Bindestrich steht z. B. bei zusammengesetzten Ausdrücken mit Abkürzungen oder Zahlen: Kfz-Steuer, 15-teilig; der Gedankenstrich kommt z. B. oft bei Überschriften vor, wie in ‚Das System der Informationsverarbeitung - Teil 1', oder bei Einschüben:

  2. Den Bindestrich sicher verwenden

    Den Bindestrich sicher verwenden - mit Beispielen - Scribbr

  3. Wie heißt es richtig, Masterthesis oder Masterarbeit?

    Thesis gibt es in der deutschen Sprache, hat aber - laut Duden - nicht viel mit Abschlussarbeit zu tun. Zumindest Wikipedia weiß da mehr, nennt so unter anderem Bachelor-Thesis und Master-Thesis. Wikipedia kennt wenigstens den Bindestrich und macht nicht so eine fiese Leerstelle (ist das eigentlich schon das Deppenleerzeichen?).

  4. Bindestrich und Gedankenstrich richtig unterscheiden

    Bindestrich und Gedankenstrich richtig unterscheiden - Scribbr

  5. Bindestrich

    Bindestrich ~ Arten der Verwendung und Beispiele

  6. Wann muss der Bindestrich verwendet werden?

    Die Bachelorarbeit wird im Englischen meistens ‚Bachelor Thesis"' oder „Bachelor Dissertation" genannt. ... Gemäß Duden mit Bindestrich. der/die Autor/-in; ein/-e Student/-in; der/die Koch/Köchin; Auch die Variante ohne Bindestrich ist weit verbreitet, jedoch gemäß den Rechtschreibregeln nicht offiziell korrekt.

  7. Bindestrich

    Zusammensetzungen mit Abkürzungen, Buchstaben oder Ziffern; bei Ergänzungen (sofern diese nicht ausgeschrieben werden 5; zur Trennung von Wörtern am Zeilenende 7; Zusammensetzung von Wortgruppen mit dem Bindestrich. Bei Aneinanderreihungen sowie Zusammensetzungen mit Wortgruppen musst du zwischen die einzelnen Wörter Bindestriche einfügen.

  8. Wissenschaftliche Analyse Bindestrich

    Wissenschaftliche Analyse Bindestrich. 1 Comment. PDF erzeugen. von Kathleen Plate. Bei der Bindestrichschreibung gibt es hauptsächlich nur einen Zweifel: Wird eine bestimmte Wortzusammensetzung nun mit oder ohne Bindestrich geschrieben? Was gibt es für Regeln und wonach wird entschieden, ob ein Bindestrich gesetzt wird oder nicht? Doch bevor ...

  9. Duden

    Wann muss der Binde­­strich ge­braucht werden? In diesem Artikel geht es darum, wann ein Bindestrich im Wortinneren obligatorisch ist, also gebraucht werden muss. Um die einzelnen Bestandteile von Zusammensetzungen (Komposita) miteinander zu verbinden, wird der Bindestrich bereits im Frühneuhochdeutschen ca. ab dem 16./17.

  10. Der Bindestrich richtig verwendet

    Der Bindestrich. Bei Korrektur und Lektorat von Dissertationen, Diplomarbeiten, Masterarbeiten oder Bachelorarbeiten achten wir genau auf die korrekte Verwendung des Bindestrichs (im Fachjargon des Korrekturlesens „Divis" genannt). Er ist ein kurzer Strich, der ohne Zwischenraum gesetzt wird. Er wird aber eigentlich nur dann verwendet, wenn ...

  11. 13 typische Fehler in wissenschaftlichen Arbeiten

    13 typische Fehler in wissenschaftlichen Arbeiten - und wie Sie diese vermeiden. Wissenschaftliches Schreiben gehört zum Studium dazu. Beim Korrigieren bzw. Lektorieren von Bachelor- oder Masterarbeiten fallen uns immer wieder dieselben Fehler auf, die unter Umständen zu einer schlechteren Benotung führen können. Aber das muss nicht sein.

  12. Duden

    Duden | Bindestrich ... Bindestrich

  13. Thesis schreiben: Tipps für eine erfolgreiche Bachelorthesis

    Was genau man unter ‚Thesis' versteht. Unter einer Thesis versteht man allgemein eine Studienabschlussarbeit.. Die Bachelorthesis, auch Bachelorarbeit oder Bachelor-Thesis, ist eine Art Studienabschlussarbeit.Sie ist ein wissenschaftlicher Text, den du zum Abschluss deines Bachelorstudiums anfertigst und Voraussetzung, um den akademischen Grad des ‚Bachelors' zu erlangen.

  14. Interpunktion in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit

    Bindestrich: Mit diesem kurzen Strich werden zwei oder gar mehrere eigenständige Wörter ohne Leerzeichen verbunden. Gerade beim Deckblatt in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit sollte man darauf achten, dass dort bei allen Einrichtungen und Studiengänge die Bindestriche richtig gesetzt wurden. Beispiel: Ludwig-Maximilians-Universität München

  15. 6 geheime Rechtschreib-Tipps für deine Bachelorarbeit

    Rechtschreibung und Grammatik - das Thema klingt ziemlich unsexy. Nach staubigen Büchern und grauhaarigen Professoren mit Lesebrille. ... Die wichtigsten Anwendungen des Bindestrichs: Als (verbindender) Trennstrich: Die Zeile ist zu Ende, das Wort noch nicht. In solchen Fäl- ... Bei der Verbindung von Eigennamen oder Begriffen mit einem ...

  16. Wissenschaftliches Schreiben

    Easy Thesis unterstützt dich beim Schreiben deiner Abschlussarbeit. Du wirst es lieben! mehr erfahren. Ob Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation - nach der Erarbeitung des Inhalts muss dieser auch gekonnt zu Papier gebracht werden. Eine Aufgabe, die viele vor Probleme stellt. ... Was einmal mit oder ohne Bindestrich geschrieben wird ...

  17. Bachelor-Thesis/vermittelt bekommen????

    Zwei Fragen. Frei nach dem Motto "Es gibt keine dummen Fragen" (ich frage mich, wie man hier verfahren würde ohne Anführungszeichen beim Motto). Frage 1: Wie schreibt man Bachelor Thesis ein für alle Mal? Mit oder ohne Bindestrich? Frage 2: Wie ist es, wenn einem Kunden etwas vermittelt wird. Ist

  18. So formulierst du den perfekten Titel deiner Bachelorarbeit

    So formulierst du den perfekten Titel deiner Bachelorarbeit

  19. Schreibt man in vitro oder in-vitro?

    Wenn Sie die Wahl haben, tun Sie, was Sie wollen - aber bleiben Sie einheitlich. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, dann schreiben Sie ‚in vitro' und ‚in vivo' klein und nicht kursiv. Einen Bindestrich benutzen Sie nur bei Kopplungen (im Deutschen) oder wenn es der Verständlichkeit dient (im Englischen). Schreibweisen gibt es ...

  20. Silbentrennung: Tipps zur richtigen Trennung in deiner Abschlussarbeit

    Beispiel: Block-satz, Fließ-text, Trenn-strich. Natürlich kann bei zusammengesetzten Wörtern zudem die Trennung nach Sprechsilben erfolgen. Beispiel: For-schungs-ar-beit, Li-te-ra-tur-ver-zeich-nis. Mit diesen Tipps steht der korrekten Silbentrennung in deiner wissenschaftlichen Arbeit nichts mehr im Wege.

  21. Bindestrich: mit oder ohne?

    Grammatik: Mit dem Setzen eines Bindestriches kann man den Bau eines zusammengesetzten Wortes sichtbar machen. Das kann manchmal wichtig sein. So ist bei Geisterkenntnis nicht klar, ob Geist-Erkenntnis oder Geister-Kenntnis gemeint ist (Beispiel von Heuer). Lesbarkeit: Der Bindestrich kann dem Leser helfen, unübersichtliche Schriftbilder ...

  22. Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

    Bachelorthesis Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, ...